Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Empfohlenes Implantationsverfahren

Aszites

de
Das geeignete medizinische und chirurgische Verfahren liegt in der Verantwortung des Arztes. Wel­
ches Verfahren das geeignete ist, hängt von der Situation des einzelnen Patienten ab.
Das folgende Verfahren beschreibt die Platzierung des Katheters in der Peritoneal höhle. Die folgen­
den Abbildungen zeigen den Katheter bei der Platz ierung in der Peritonealhöhle.
1.
Den Patienten auf den Eingriff vorbereiten. Per Ultraschall die Lage des Ergusses lokalisieren.
Hinweis: Zur sicheren und komplikationsarmen Implantation ist ein großer Erguss von Vorteil.
2.
Die Punktionsstelle (A) und Austrittsstelle des Katheters (C) auswählen und die Tunnelstrecke
(B) festlegen. Die laterale, abdominelle Punktionsstelle richtet sich nach der Erguss lokalisation.
Die Austrittsstelle des Katheters befindet sich in der Regel ca. 8  c m oberhalb der Punktionsstelle
und kennzeichnet das Ende der Tunnel strecke. Für die bessere Erreichbarkeit und Wohlbefin­
den des Patienten sollte die Austrittsstelle Richtung medial gewählt werden
3.
Den Patienten für den Eingriff so lagern, dass die Durchführung der Implantation frei zugänglich ist.
4.
Implantationsgebiet großflächig desinfizieren und steril abdecken.
5.
Punktionsstelle (A), Austrittsstelle des Katheters (C) und Tunnelstrecke (B) großzügig lokal an­
ästhesieren.
Hinweis: Der Tunnelweg (B) sollte mit 20 –  3 0 ml Lokalanästhetikum, 1  % fächerförmig infiltriert
sein. Dadurch wird der Widerstand der Subkutis reduziert und der Tunneler kann besser durch
das Gewebe gleiten. Beachten Sie die Einwirkzeit.
18
D
B
A
C
A
1. Inzision:
Punktionsstelle /
Körpereintrittsstelle
für Katheter
Tunnelstrecke
B
2. Inzision:
C
Austrittsstelle
des Katheters
D
Katheter

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Drainova argentic11601260115012501140 ... Afficher tout

Table des Matières