Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Verwenden Sie keine Substanzen, die die Komponenten beschädigen.
Der Katheter darf nicht mit Octenisept gereinigt werden.
Die Splitschleuse darf nicht mit Alkohol, Aceton oder Lösungen, die diese Substanzen enthalten, in
Verbindung kommen.
Gewährleistung der Rückverfolgbarkeit:
Notieren Sie die LOT­Nummer in der ärztlichen Verordnung, im Katheter­Pass, und in der Patienten­
akte um eine lückenlose Rückverfolgbarkeit zu garantieren. Hierzu sind drei Klebeetiketten auf dem
Verpackungsetikett vorgesehen.
Mögliche Komplikationen oder unerwünschte Nebeneffekte können sein:
Reexpansions­Lungenödem, Pneumothorax, Hämatothorax, Einreißen  /   V erletzen von Lunge, Leber
oder anderer Organe, Hypotonie, Kreislauf kollaps, Wundinfektion, Empyem, Serom, Elektrolyt­
ungleichgewicht, Eiweißverlust, Austreten von Körperflüssigkeit an der Inzision, Peritonitis, Infek­
tion, Streuung von Metastasen, Blutungen, Septen in den betroffenen Körperhöhlen, Schmerzen
im Brust­  /   B auchbereich, Katheterdislokation, hepatorenales Syndrom, Verstopfung des Katheters,
Katheterfehlfunktion, Ventilfehlfunktion, Komplikation bei Explantation (insb. zurückgebliebene
Katheter fragmente) oder fehlgeschlagene Implantation
Hinweis: Das Ablassen des Ergusses kann für den Patienten unangenehm oder sogar schmerz­
haft sein. Bei zu starken Schmerzen kann durch Betätigen der Klemme am Anschlussschlauch der
Drainagefluss für einige Minuten angehalten bzw. verlangsamt werden.
Hinweis: Alle schwerwiegenden Vorfälle, die in Zusammenhang mit dem Produkt stehen, sind
dem Hersteller und der zuständigen Behörde zu melden.
Warnhinweise

zur Implantation

Es ist darauf zu achten, dass der Katheter während der Implantation steril bleibt.
Die Implantation des Katheters sollte unter Einhaltung steriler Kautelen in einem aseptischem Raum
durchgeführt werden. Sobald der Katheter aus der Sterilgutverpackung entnommen wurde, ist da rauf
zu achten, dass er nicht in Berührung mit unsterilen Gegenständen kommt.
Der Katheter kann sich elektrostatisch aufladen und zieht Schwebeteilchen aus der Umgebung an,
welche am Silikon haften bleiben. Daher ist auf eine zügige Platzierung des Katheters zu achten. Eine
sachgemäße Anwendung minimiert die Gefahr einer Infektion.
Gehen Sie während der Implantation besonders achtsam vor.
Bei der Punktion ist darauf zu achten, dass kein umliegendes Gewebe oder umliegende Organe ver­
letzt werden. Ist während der Handhabung mit der Kanüle ein Widerstand zu spüren, muss der Eingriff
sofort gestoppt und der Grund für den Widerstand mithilfe visueller Verfahren bestimmt werden.
de
11

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Drainova argentic11601260115012501140 ... Afficher tout

Table des Matières