Dem Buskoppler Eine Adresse Zuweisen - Aventics DDL Mode D'emploi

Bus coupler for series vs cl03/cl03-xl
Masquer les pouces Voir aussi pour DDL:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 91
26
AVENTICS | DDL, CL03/CL03-XL | R402003658–BDL–001–AE
Inbetriebnahme und Bedienung
S6
ON
OFF
Manuelle Adressierung
S5
Tabelle 7:
Schalterstellung S5 und manuelle Adresszuordnung
S5
1
2
Adresse
1
2
Adressierungsbeispiele
O
Stellen Sie die Datenrate am DIP-Schalter S6, Bit 1 ein.
Tabelle 6:
Wahl der DDL-Datenrate am Schalter S6, Bit 1
Datenrate
125 kbps
250 kbps

7.1.2 Dem Buskoppler eine Adresse zuweisen

Damit jeder Buskoppler innerhalb der Linkstruktur DDL richtig
identifiziert werden kann, muss mit Hilfe des Drehschalters S5
eine eindeutige Adresse eingestellt werden.
Die Adressierung kann auf zwei Arten erfolgen
W
Manuelle Adressierung oder
W
Automatische Adressierung
Manuelle und automatische Adressierung sind nicht
gleichzeitig möglich.
Jedem Teilnehmer wird eine feste Adresse zwischen 1 und 14
(1 bis E) zugeordnet. Es gelten folgende Adressierungsregeln:
W
es darf kein Teilnehmer die Adresse 0 besitzen
W
die niedrigste Adresse muss 1sein
W
es dürfen keine Lücken zwischen den Adressen existieren.
Die Adressierung ist jedoch unabhängig von der physikalischen
Position des Teilnehmers im DDL und dessen Typ.
So stellen Sie die Adresse manuell ein:
O
Stellen Sie die richtige Adresse am Drehschalter S5 ein.
3
4
5
6
3
4
5
6
Im nachfolgenden Beispiel sind an einem Buskoppler 5
DDL-Teilnehmer angeschlossen
Bit 1
OFF
ON (Standard)
7
8
9
A
7
8
9
10
B
C
D
E
11
12
13
14

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Cl03Cl03-xl

Table des Matières