Tandberg Data
Daten-Komprimierung
Daten-Komprimierung
ist
ein
Weg,
die
Kapazität
eines
Speichergeräts zu erhöhen. Die Verdichtungsrate wird normalerweise
mit 2:1 gekennzeichnet, d.h. es können doppelt so viele Daten auf
dem
Band
gespeichert
werden
wie
normalerweise
ohne
Datenkomprimierung. Dennoch ist die Verdichtungsrate von dem
Datentyp abhängig, z.B. können normale Textdateien stärker
komprimiert werden als Programmdateien.
Es gibt zwei Arten der Datenkomprimierung, die Hardwareund die
Software-Komprimierung. Meistens verwendet das Speichergerät
eine Hardware-Komprimierung. SoftwareKomprimierung bedeutet,
dass das Progamm die Daten verdichtet, bevor es sie zum
Speichergerät sendet. HardwareKomprimierung ist effizienter und
arbeitet schneller als Software-Komprimierung.
Die Tandberg Data-Streamer SLR4-DC, SLR5, SLR24, SLR7,
SLR40, SLR50, SLR60, SLR75, SLR100 und SLR140 haben eine
ALDC Hardware Datenkomprimierung. Dieses Leistungsmerkmal ist
standardmäßig aktiviert, kann vom Benutzer jedoch durch die
Anwendungs-Software oder durch spezifische Software-Tools
ausgeschaltet werden. (Näheres hierzu finden Sie im Tandberg SCSI-
Tool-Kapitel am Ende dieses Handbuchs.)
Tandberg SLR Installation und Benutzeranweisung
7