Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 21

TECHNISCHE DATEN

DIAMANTBOHRMASCHINE
Produktionsnummer .........................................................................
Leerlaufdrehzahl 1 .Gang / 2. Gang ................................................
Bohr-ø in Beton, 1. Gang / 2. Gang ..................................................
Spannhals-ø .....................................................................................
Werkzeugaufnahme Außen- / Innengewinde ...................................
Akku..................................................................................................
Gewicht nach EPTA-Prozedur 01/2014 (MXFCP203, MXFXC406) .
Bluetooth-Frequenzband (Frequenzbänder) ....................................
Hochfrequenzleistung .......................................................................
Bluetooth-Version .............................................................................
Empfohlene Umgebungstemperatur beim Arbeiten..........................
Empfohlene Akkutypen .....................................................................
Empfohlene Ladegeräte ...................................................................
Geräuschinformation
Messwerte ermittelt entsprechend EN 62841.
Der A-bewertete Geräuschpegel des Gerätes beträgt
typischerweise:
Schalldruckpegel (Unsicherheit K=3dB(A)) ......................................
Schallleistungspegel (Unsicherheit K=3dB(A)) .................................
Gehörschutz tragen!
Vibrationsinformationen
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier Richtungen)
ermittelt entsprechend EN 62841.
Schwingungsemissionswert a
h
Bohren in Beton, nass ......................................................................
Unsicherheit K= ................................................................................
WARNUNG!
Die angegebenen Schwingungsgesamtwerte und Geräuschemissionswerte wurden nach einem genormten Messverfahren gemäß EN
62841 gemessen und können für den Vergleich von Elektrowerkzeugen miteinander verwendet werden. Es kann für eine vorläufi ge
Einschätzung der Belastung verwendet werden.
Der angegebene Schwingungs- und Geräuschemissionspegel repräsentiert die hauptsächlichen Anwendungen des Elektrowerkzeugs.
Wenn allerdings das Elektrowerkzeug für andere Anwendungen, mit abweichenden Einsatzwerkzeugen oder ungenügender Wartung
eingesetzt wird, können sich die Schwingungs- und Geräuschemissionen unterscheiden. Dies kann deren Wirkung über den gesamten
Arbeitszeitraum deutlich erhöhen.
Bei der Abschätzung der Belastung durch Schwingungen und Lärm sollten auch die Zeiten berücksichtigt werden, in denen das
Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist oder zwar läuft, aber keine tatsächliche Arbeit verrichtet wird. Dies kann deren Wirkung über den
gesamten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Bedieners vor den Auswirkungen von Schwingungen- und / oder Lärm
fest, wie z. B.: Wartung des Werkzeugs und des Zubehörs, Warmhalten der Hände, Organisation der Arbeitsabläufe.
WARNUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise,
Anweisungen, Darstellungen und Spezifi kationen für dieses
Elektrowerkzeug. Versäumnisse bei der Einhaltung der
nachstehenden Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand
und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für
die Zukunft auf.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR
DIAMANTBOHRMASCHINE
Wenn beim Bohrvorgang Wasser benötigt wird, den
Wasserzufl uss vom Arbeitsbereich des Bedieners fernhalten
oder einen geeigneten Ablauf vorsehen. Durch diese
Vorsichtsmaßnahmen bleibt der Arbeitsbereich trocken, um die
Stromschlaggefahr zu reduzieren.
Bei Bohrarbeiten, bei denen der Bohreinsatz mit verdeckten
stromführenden Leitungen oder mit dem eigenen Stromkabel
in Berührung kommen könnte, das Elektrowerkzeug immer
an den isolierten Griff fl ächen anfassen. Bei Kontakt mit einem
stromführenden Kabel kann auch der Bohraufsatz des Werkzeugs
stromführend werden und dem Bediener einen Stromschlag
versetzen.
Beim Bohren mit Diamantbohrern immer einen Gehörschutz
tragen. Die Lärmbelastung kann zu Hörschäden führen.
Wenn der Bohreinsatz blockiert, keinen Druck auf den Bohrer
ausüben und das Gerät ausschalten. Ermitteln und beheben
Sie die Ursache für das Blockieren des Bohreinsatzes.
36
DEUTSCH
MXF DCD150
........................................4746 05 02...
...000001-999999
.......................... 0-800 / 0-1600 min
-1
........ 76 - 152 mm / 25 - 76 mm
..............................................60 mm
............................... 1-1/4" / 1/2"
.........................................Li-Ion
.................................10,3 - 12,4 kg
.................................2402-2480 MHz
.............................................1,8 dBm
................................................4.0 BT signal mode
..............................-18°C ... +50 °C
...........MXFCP203, MXFXC406
........................................MXFC
...........................................87,8 dB (A)
...........................................98,8 dB (A)
...........................................1,83 m/s2
.............................................1,5 m/s
2
Vor dem erneuten Ansetzen eines Diamantbohrers an einem
Werkstück prüfen, ob der Bohreinsatz frei dreht. Wenn der
Bohreinsatz blockiert ist, startet er möglicherweise nicht oder es
kommt zu einer Überlastung des Werkzeugs. Außerdem kann der
Diamantbohrer in diesem Fall vom Werkstück abrutschen.
Beim Befestigen des Bohrständers am Werkstück ist
sicherzustellen, dass die Verankerung die Maschine während
des Bohrvorgangs halten kann. Bei dünnen oder porösen
Werkstücken kann sich die Verankerung lösen und der
Bohrständer kann vom Werkstück abrutschen.
Beim Sichern des Bohrständers mit einem Saugheber am
Werkstück, den Saugheber immer auf einer glatten, sauberen
und nicht porösen Oberfl äche aufsetzen. Nicht auf
beschichteten Oberfl ächen, wie Fliesen oder Verbundwerkstoff en,
anbringen. Wenn das Werkstück nicht glatt, eben oder gut
befestigt ist, kann der Saugheber vom Werkstück abrutschen.
Sicherstellen, dass vor und während des Bohrvorgangs ein
ausreichender Unterdruck besteht. Bei nicht ausreichendem
Unterdruck kann der Saugheber vom Werkstück abrutschen.
Keine Bohrungen durchführen, wenn die Maschine nur durch
den Saugheber gesichert ist. Ausgenommen sind Bohrungen
nach unten. Bei fehlendem Unterdruck rutscht der Saugheber
vom Werkstück ab.
Beim Durchbohren von Wänden oder Decken sicherstellen,
dass Personen und Arbeitsbereich auf der anderen Seite
geschützt sind. Der Bohreinsatz könnte auf der anderen Seite
austreten oder der Bohrkern herausfallen.
Das Werkzeug nicht für Überkopfarbeiten mit Wasserkühlung
verwenden. Wenn Wasser in das Elektrowerkzeug eindringt,
erhöht sich das Stromschlagrisiko.
Weitere Sicherheitshinweise für handgeführtes Bohren
Halten Sie das Gerät vor Arbeitsbeginn am dafür
vorgesehenen Griff gut fest. Dieses Gerät erzeugt ein hohes
Abtriebsdrehmoment und wenn Sie es während des Betriebs
nicht gut festhalten, könnten Sie die Kontrolle darüber verlieren
und sich verletzen.
Benutzen Sie die Zusatzhandgriff e, wenn diese mit dem Gerät
mitgeliefert werden. Der Verlust der Kontrolle kann zu
Verletzungen führen.
WEITERE SICHERHEITS- UND ARBEITSHINWEISE
Bei Kernbohrungen durch Fußböden fällt der Bohrkern
normalerweise aus dem Bohreinsatz. Sorgen Sie für einen
ausreichenden Schutz der Personen und Räume unter dem
Bohrbereich.
Die eingebaute Rutschkupplung spricht nur bei ruckartigem
Blockieren an, deshalb Zusatzhandgriff immer benutzen.
Schutzausrüstung verwenden. Beim Arbeiten mit der Maschine
stets Schutzbrille tragen. Schutzkleidung wie Staubschutzmaske,
Schutzhandschuhe, festes und rutschsicheres Schuhwerk, Helm
und Gehörschutz werden empfohlen.
Beim Arbeiten entstehender Staub ist oft gesundheitsschädlich
und sollte nicht in den Körper gelangen. Geeignete
Staubschutzmaske tragen.
Es dürfen keine Materialien bearbeitet werden, von denen eine
Gesundheitsgefährdung ausgeht (z.B. Asbest).
Beim Blockieren des Einsatzwerkzeuges bitte das Gerät sofort
ausschalten! Schalten Sie das Gerät nicht wieder ein, solange
das Einsatzwerkzeug blockiert ist; hierbei könnte ein Rückschlag
mit hohem Reaktionsmoment entstehen. Ermitteln und beheben
Sie die Ursache für die Blockierung des Einsatzwerkzeuges unter
Berücksichtigung der Sicherheitshinweise.
Mögliche Ursachen dafür können sein:
• Verkanten im zu bearbeitenden Werkstück
• Durchbrechen des zu bearbeitenden Materials
• Überlasten das Elektrowerkzeuges
Greifen Sie nicht in die laufende Maschine.
Das Einsatzwerkzeug kann während der Anwendung heiß
werden.
WARNUNG! Verbrennungsgefahr
• bei Werkzeugwechsel
• bei Ablegen des Gerätes
Späne oder Splitter dürfen bei laufender Maschine nicht entfernt
werden.
Beim Arbeiten in Wand, Decke oder Fußboden auf elektrische
Kabel, Gas- und Wasserleitungen achten.
Vor allen Arbeiten an der Maschine den Wechselakku
herausnehmen
Bei großen Bohrdurchmessern muss der Zusatzhandgriff
rechtwinklig zum Haupthandgriff befestigt werden (siehe auch im
Bildteil, Abschnitt "Handgriff verdrehen").
Wechselakkus nicht zusammen mit Metallgegenständen
aufbewahren (Kurzschlussgefahr).
Wechselakkus des Systems System MXF nur mit Ladegeräten
des Systems System MXF laden. Keine Akkus aus anderen
Systemen laden.
Wechselakkus und Ladegeräte nicht öff nen und nur in trockenen
Räumen lagern. Vor Nässe schützen.
Unter extremer Belastung oder extremer Temperatur kann aus
beschädigten Wechselakkus Batteriefl üssigkeit auslaufen. Bei
Berührung mit Batteriefl üssigkeit sofort mit Wasser und Seife
abwaschen. Bei Augenkontakt sofort mindestens 10 Minuten
gründlich spülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
Warnung! Um die durch einen Kurzschluss verursachte Gefahr
eines Brandes, von Verletzungen oder Produktbeschädigungen
zu vermeiden, tauchen Sie das Werkzeug, den Wechselakku oder
das Ladegerät nicht in Flüssigkeiten ein und sorgen Sie dafür,
dass keine Flüssigkeiten in die Geräte und Akkus eindringen.
Korrodierende oder leitfähige Flüssigkeiten, wie Salzwasser,
bestimmte Chemikalien und Bleichmittel oder Produkte, die
Bleichmittel enthalten, können einen Kurzschluss verursachen.
WARNUNG! Dieses Gerät enthält eine Lithium-
Knopfzellenbatterie. Eine neue oder gebrauchte
Batterie kann schwere innere Verbrennungen
verursachen und in weniger als 2 Stunden zum Tod
führen, wenn sie verschluckt wird oder in den
Körper gelangt. Sichern Sie immer den Batteriefachdeckel.
Wenn er nicht sicher schließt, schalten Sie das Gerät aus,
entfernen Sie die Batterie und halten Sie sie von Kindern fern.
Wenn Sie glauben, dass Batterien verschluckt wurden oder in den
Körper gelangt sind, suchen Sie sofort ärztliche Hilfe auf.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Die Diamantbohrmaschine ist einsetzbar zum Trockenbohren in
Ziegel und Kalksandstein und zum Nassbohren in Beton.
Dieses Gerät darf nur wie angegeben bestimmungsgemäß
verwendet werden.
CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Wir erklären als Hersteller in alleiniger Verantwortung, dass das
unter „Technische Daten" beschriebene Produkt mit allen
relevanten Vorschriften der Richtlinien 2011/65/EU (RoHS),
2014/53/EU, 2006/42/EG und den folgenden harmonisierten
normativen Dokumenten übereinstimmt:
EN 62841-1:2015
EN 62841-2-1:2018+A11:2019
EN 62841-3-6:2014+A11:2017
EN 55014-1:2017+A11:2020
EN 55014-2:2015
EN 62479:2010
EN 301 489-1 V2.2.3
EN 301 489-17 V3.1.1
EN 300 328V2.2.2
EN IEC 63000:2018
Winnenden, 2021-02-03
Alexander Krug
Managing Director
Bevollmächtigt die technischen Unterlagen zusammenzustellen.
Techtronic Industries GmbH
Max-Eyth-Straße 10
71364 Winnenden
Germany
BEDIENFELD
Mithilfe des Bedienfelds vermeiden Sie eine Überlastung des
Motors und den vorzeitigen Verschleiß der Bohrkrone.
Digitale Wasserwaage
Mithilfe der digitalen Wasserwaage
können Sie sicherstellen, dass die
Diamantbohrmaschine während des
gesamten Bohrvorgangs gerade
ausgerichtet ist. Die digitale Wasserwaage
kann sowohl im handgeführten Betrieb als
auch beim Einsatz im Bohrständer
verwendet werden.
DEUTSCH
37

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières