Wartung, Technischer Kundendienst Und Ersatzteile; Schadenssuche - Espa Multi VX Manuel D'instructions

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 20
7. 7. 7. 7. War
War

Wartung, technischer Kundendienst und Ersatzteile

War
tung, technischer Kundendienst und Ersatzteile
tung, technischer Kundendienst und Ersatzteile
tung, technischer Kundendienst und Ersatzteile
Vor jedem Wartungseingriff an der Motorpumpe ist zu kontrollieren, dass der Motor außer Spannung gesetzt ist.
Wartungseingriffe dürfen grundsätzlich nur von erfahrenem Fachpersonal vorgenommen werden. Verwenden Sie die angemessenen Ausrüstungen und
Schutzvorrichtungen. Beachten Sie die Unfallverhütungsvorschriften. Falls Sie die Pumpe entleeren müssen, achten Sie bitte darauf, dass die abgelassene
Flüssigkeit keine Schäden an Sachen und Personen verursacht.
Die Pumpe wird mit einer auf der Gabel kalibrierten Zwischenscheibe geliefert, um so die Ankupplung bzw. das Austauschen des Motors zu erleichtern.
7.1 Ordentliche Wartung
7.1
Ordentliche Wartung
7.1
7.1
Ordentliche Wartung
Ordentliche Wartung
Die Pumpe bedarf keiner programmierten ordentlichen Wartung. Grundsätzlich empfehlen wir je nach Betriebsbedingungen die folgenden Kontrollen oder
einen Teil derselben in mehr oder weniger regelmäßigen Zeitabständen durchzuführen: Verluste des Fördermediums, gelieferter Druck, stündliches Anlaufen,
Geräuschentwicklung, Auslösung der elektrischen Schutzvorrichtungen (Relais, Schmelzsicherungen, usw.).
Sollte der Benutzer einen programmierten Wartungsplan erstellen wollen, hat er zu berücksichtigen, dass die Fristen von der Art des Fördermediums und von
den Einsatzbedingungen abhängen.
7.2 Außerordentliche Wartung
7.2
7.2
7.2
Außerordentliche Wartung
Außerordentliche Wartung
Außerordentliche Wartung
Eine außerordentliche Wartung kann für die Reinigung der hydraulischen Teile oder das Auswechseln der Gleitringdichtung oder anderer abgenutzten Teile
erforderlich werden.
7.3 Verbindung
7.3
Verbindung Motor
Motor - - - - Pumpe
Pumpe
7.3
7.3
Verbindung
Verbindung
Motor
Motor
Pumpe
Pumpe
Die Pumpe kann ohne mitgelieferten Elektromotor geliefert werden. In diesem Fall ist die mit der Gabel kalibrierte Distanzscheibe bereits zwischen der Laterne
und der Antriebskupplung eingesetzt, um das Laufradpaket in der korrekten Axialposition zu halten. Zum Vermeiden von Schäden während des Transports,
wird die Pumpenwelle auch durch eine Polyurethanschaumzwischenscheibe und zwei Plastikbändern blockiert gehalten. Die Schrauben zur Befestigung des
Motors an der Laterne sind nicht in der Lieferung enthalten.
Verwenden Sie Motoren, die dynamisch ausgeglichen sind (IEC 60034-14) und einen normalen Schwingungsgrad (N) aufweisen.
Für die Verbindung mit dem Motor, beziehen Sie sich auf die Schemen in den Abschnitten 11.18 bis 11.20.
7.4
7.4
7.4 Auswechseln des Motors
7.4
Auswechseln des Motors
Auswechseln des Motors
Auswechseln des Motors
Beziehen Sie sich auf die Schemen in den Abschnitten 11.18 bis 11.21.
Bei Fehlen einer mit der Gabel kalibrierten Zwischenscheibe, verwenden Sie bitte eine Zwischenscheibe von 5 ± 0.1 mm.
7.5 Gl Gl Gl Gleitringdichtungen
7.5
7.5
7.5
eitringdichtungen
eitringdichtungen
eitringdichtungen
Pumpe
Multi VX 1, 3, 5
Multi VX 10, 15, 20
Beziehen Sie sich auf die Schemen in Abschnitt 11.22.
7.6
7.6
7.6
7.6 Service
Service
Service
Service
Bei allfälligen Problemen wenden Sie sich immer an unseren Kunden- und Verkaufsdienst.
7.7 Ersatzteile
7.7
Ersatzteile
7.7
7.7
Ersatzteile
Ersatzteile
Bei Anforderung von technischen Informationen oder Ersatzteilen bei unserem Kunden- bzw. Verkaufsdienst, müssen immer der genaue Typ der
Pumpe/Motorpumpe und der Code angegeben werden.
Verwenden Sie beim Austausch von defekten Teilen ausschließlich Originalersatzteile. Die Verwendung von nicht geeigneten Ersatzteilen kann zu
Betriebsanomalien führen und stellt eine Gefahr für Personen und Sachen dar.
Beziehen Sie sich auf die Schemen des Abschnitts 11.24.

8. 8. 8. 8. Schadenssuche

Schadenssuche
Schadenssuche
Schadenssuche
BETRIEBSSTÖRUNG
BETRIEBSSTÖRUNG
BETRIEBSSTÖRUNG
BETRIEBSSTÖRUNG
Die Motorpumpe läuft nicht an.
Der Hauptschalter ist eingeschaltet.
Die Motorpumpe läuft an, allerdings spricht
sofort
der
Überlastschutz
Schmelzsicherungen brennen durch.
Haupteigenschaften der Gleitringdichtungen
Nenndurchmesser 16 mm, nicht ausgewuchtet, Rechtsdrehung, Version K (EN 12756)
Nenndurchmesser 20 mm, ausgewuchtet, Rechtsdrehung, Version K (EN 12756)
MÖGLICHE URSACHE
MÖGLICHE URSACHE
MÖGLICHE URSACHE
MÖGLICHE URSACHE
Keine Spannung vorhanden.
Der eingebaute Überlastschutz der Pumpe
(sofern vorhanden) hat angesprochen.
Das Thermorelais oder der Motorschutzschalter
in der Schalttafel wurden ausgelöst.
Schmelzsicherungen der Pumpe oder der
Hilfskreise durchgebrannt.
Der
Trockenlaufschutzschalter
angesprochen
Speisekabel defekt.
an
bzw.
die
Kurzschluss des Elektromotors
Der
Überlastschutz
Schmelzsicherungen
Speisestrom des Motors geeignet
Überlastung des Motors
Informationen für den Bediener und das Wartungspersonal
Informationen für den Bediener und das Wartungspersonal
Informationen für den Bediener und das Wartungspersonal
Informationen für den Bediener und das Wartungspersonal
ABHILFE
ABHILFE
ABHILFE
ABHILFE
Spannung wiederherstellen.
Abwarten, bis der Pumpenmotor abgekühlt ist.
Überlastschutz rückstellen.
Schmelzsicherungen austauschen.
hat
Kontrollieren Sie den Wasserstand in der
Wanne oder den Druck in der Wasserleitung.
Sollten keine Unkorrektheiten festgestellt
werden,
dazugehörigen Anschlusskabel überprüfen.
Kontrollieren
austauschen
oder
die
sind
nicht
für
den
Arbeitsbedingungen
kontrollieren und Überlastschutz rückstellen.
- 32 -
Informationen für das Wartungspersonal
Informationen für das Wartungspersonal
Informationen für das Wartungspersonal
Informationen für das Wartungspersonal
die
Schutzvorrichtung
und
eventuell
die
der
Motorpumpe
und
die
Teile

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières