Wartung; Ordentliche Wartung Des Motor; Entlüftung Der Anlage; Austausch Des Luftfilters - Mase Generators MPL 10 SX Manuel D'instructions Et D'entretien

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

GENERATORS
-
Schutz gegen hohe Temperatur des Motors
Greift ein, indem das Aggregat abgeschaltet wird, wenn
die Betriebstemperatur des Motors zu hoch ist.
Der Eingriff wird durch das Aufleuchten der LED (Abbild 4
- 19) angezeigt.
Das Aggregat darf erst wieder angelassen werden, nach-
dem die Ursache des Eingreifens gefunden und behoben
worden ist.
-
Schutz gegen Kurzschluß und Überlast
Zum Schutz gegen Kurzschluß und Überlast wurden
magnetothermische Schalter und Differentialschalter ver-
wendet, die eingreifen und die Stromabgabe unterbre-
chen, wenn eine Überlastung des Alternators oder ein
Kurzschluß auftritt.
Vor dem Wiedereinschalten des Stroms durch Stellen
des Hebels des magnetothermischen Schalters (Abbil-
dung 4 - 8-9) in die Position 'ON' muß die Ursache
gefunden werden, die den Eingriff ausgelöst hat.
Diese Schalter haben die folgenden Aufgaben:
-
ein allgemeiner magnetothermischer Differential-
schalter hat die Aufgabe, bei einem Kurzschluß, bei
Überlastung oder bei Dispersion gegen Erde die
Stromabgabe an allen Steckdosen zu unterbrechen
(Abbildung 4 - 8).
-
Magnetothermische Schutzschalter an den Steckdo-
sen mit niedriger Leistung unterbrechen die Schal-
tung, wenn eine Stromstärke abgenommen wird, die
über der Nominalleistung der Steckdose liegt.

6. WARTUNG

Sämtliche Wartungseingriffe am Generator müssen mit
stehendem Motor und nach einer ausreichenden Abkühl-
zeit von Fachpersonal ausgeführt werden.
6.1 ORDENTLICHE WARTUNG DES MOTORS
Die am Motor vorzunehmenden periodischen Eingriffe
werden in der Tabelle wiedergegeben: Konsultieren Sie für
detaillierte Angaben das mit jedem Aggregat gelieferte
Handbuch vom Hersteller des Motors.
ACHTUNG
Kontrollieren Sie den Ölstand mit dem entsprechen-
den Meßstab (Abbildung 2 - 3).
Der Ölstand muß immer zwischen den beiden Mar-
kierungen (MIN. und MAX.) des Meßstabs liegen.
6.2 ÖLWECHSEL MOTOR
Verwenden Sie Öl vom Typ AKROS TURBO 15 W 40
Das Ein- und Nachfüllen erfolgt durch die auf Abbildung 3
- 4 gezeigte Öffnung.
D
Konsultieren Sie für detaillierte Angaben das mit der
Maschine gelieferte Bedienungs- und Wartungshandbuch
des Motors.
Beim Ölwechsel muß zuerst die untere Verschlußklappe
des Schalldämpfunsgehäuses abgenommen werden; dann
den Stopfen der Ölwanne abnehmen und das Öl in einen
unter dem Rahmen aufgestellten Behälter laufen lassen.
Es wird empfohlen, das Öl abzulassen, wenn der Motor
noch warm ist, damit es besser fließt.
ACHTUNG
Das Altöl muß gemäß der geltenden Umweltschutz-
bestimmungen entsorgt werden.
Geben Sie Altöl bei den autorisierten Annahmestel-
len ab.
6.3 ENTLÜFTUNG DER ANLAGE
Luftblasen im Innern der Speisungsanlage führen zu einer
unregelmäßigen Funktion des Motors oder dazu, daß die
Nominaldrehzahl nicht erreicht wird. Die Luft kann durch
einen nicht perfekt schließenden Anschluß (Leitungen,
Filter, Tank) in das System gelangen, oder wenn der
Kraftstoff im Tank den Minimalpegel erreicht. Zur Entlüf-
tung des Systems muß zuerst die Ursache des Eindrin-
gens der Luft behoben werden; folgen Sie dann den
folgenden Angaben:
1 - Drehen sie den Zündschlüssel um eine Position nach
rechts, bis das Magnetventil zum Anhalten geöffnet
wird.
2 - Lockern Sie die Ausblasschrauben am Kraftstoffilter
und an der Einspritzpumpe (siehe Bedienungs- und
Wartungsanleitung des Motors).
3 - Bedienen Sie den Hebel der Kraftstoffpumpe AC von
Hand, bis die gesamte im Innern des Systems enthal-
tene Luft aus den Ausblasschrauben herausgekom-
men ist (Abbildung 3 - 5).
4 - Ziehen Sie die Schrauben wieder an und lassen Sie
den Motor an.
5 - Wiederholen Sie den oben beschriebenen Arbeits-
schritt, bis der Motor ordnungsgemäß funktioniert.
HINWEISE
Nehmen Sie für weitere Details auf das Bedienungs-
und Wartungshandbuch der Speisungsanlage Be-
zug.

6.4 AUSTAUSCH DES LUFTFILTERS

Für eine korrekte Funktion und eine lange Lebensdauer
des Motors ist es wichtig, die Patrone des Luftfilters in
regelmäßigen Abständen zu reinigen und zu ersetzen.
Ein nicht wirkungsvoller Filter kann zu einem Leistungs-
abfall des Motors und zu einer übermäßigen Rauch-
entwicklung am Auslaß führen.
Gehen Sie beim Austauschen der Patronen des Luftfilters
wie folgt vor:
- 34 -
MPL SX - CX

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières