Gaspardo PINA 400 Emploi Et Entretien page 87

Table des Matières

Publicité

REINIGUNGSWELLE
Die Reinigungsfedern zur Saeuberung des Zellenrades (A, Fig.
36) werden benutzt wenn die Gefahr der Oelbildung des
Saatgutes (z.B. Raps) besteht.
Sinnvoll ist der Einsatz nur beim Feinsaerad F25-125 (gelb). Die
Reinigungswelle befindet sich ausserhalb des Dosierbereiches
und kann somit jederzeit dur Sichtkontrolle auf Verschleiss und
Funktionueberprueft werden. Die Reinigungselemente koennen
je nach Einsatzfall einem recht starken Verschleiss unterliegen,
deswegen sollte die Reinigungswelle auch nur benutzt werden
wenn wirklich die Gefahr des Zuklebens der Zellen besteht.
Zum Ein- und Ausschwenken der Reinigungselemente das
Handrad (B, Fig. 36) etwas loesen und durch beidseitiges Ziehen
an den Oesen die Welle nach vorne schwenken bis sie einrastet.
Zum zurueckschwenken die beiden Laschen nach aussen aus
dem Sitz druecken und Welle nach hinten schwenken. Jeweilige
Position mit Handrad sichern.
USURA
Reinigungsbuersten setzten sich bei hohem Oelgehalt schnell
zu und arbeiten nicht sehr zuverlaessig. Der Verschleiss der
Elemente kann von aussen kontrolliert werden.
Wechseln der Reinigungsfedern
1) Nach Entnahme des Dosierrades (bei leerem Tank und ausgeschalteter
Reinigungswelle!)
2) Handrad weit loesen oder ganz abschrauben. (Fig. 37).
3) Stopmuttern M8 beidseitig mit dem beiliegenden Universalschluessel soweit
loesen. (Fig. 38).
4) Reinigungswelle nach vorne ziehen und aus dem Dosiergeraet entnehmen. (Fig.
39).
5) Mit dem Universalschluessel und einem zusaetzlichen Sechskantschluessel (nr.
3) wie im Bild gezeigt die Halteschrauben loesen, ein vollstaendiges Abschrauben
ist nicht erforderlich. (Fig. 40).
6) Reinigungsfedern durch Originalersatzteile ersetzen. Einbau in umgekehrter
Reihenfolge.
fig. 38
cod. G19503360
GEBRAUCH UND WARTUNG
B
fig. 36
g
C
fig. 37
fig. 39
DEUTSCH
A
fig. 40
87

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Pina 450

Table des Matières