Belkin F1UP0002 Mode D'emploi page 401

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 141
UNIX/Linux-Systemnetzwerk
DHCP
1
Es gibt viele UNIX /Linux-Systeme, die das DHCP-Protokoll
unterstützen. Die Konfigurationswege unterscheiden sich aber.
2
Beachten Sie das UNIX /Linux-Handbuch für Anleitungen zu den
verschiedenen DHCP-Servern. Es wird nachdrücklich empfohlen,
dass sich der DHCP-Server in demselben Netzwerk befindet, wie der
3
Printserver.
4
BOOTP
Wenn ein BOOTP daemon, bootpd, vorhanden ist, und der Printserver
5
darauf zugreifen kann, kann das BOOTP-Protokoll für die Einrichtung
der IP-Adresse der Printservers verwendet werden. Wir empfehlen,
6
dass sich der BOOTP-Server in demselben Subnet befindet, wie der
Printserver. Wenn im System NIS (Network Information Services)
verwendet wird, sollte die NIS-Map mit den BOOTP-Diensten
7
erneuert werden, bevor die folgenden BOOTP-Konfigurationen
durchgeführt werden. Beachten Sie dafür Ihre Systemdokumentation.
8
Um die IP-Adresse für den BOOTP-Server zu konfigurieren, müssen
9
Sie sich beim Host der BOOTP-Servers als „superuser" (root)
anmelden. Führen Sie die folgenden Schritte durch:
10
1.
Geben Sie optional einen Namen an, der mit der IP-Adresse
der Printservers korrespondiert. Diese Adresse kann der
11
Datei „ /etc/hosts" hinzugefügt werden und etwa so lauten:
203.66.191.12
12
12
2.
Geben Sie in der Datei „ /etc/bootptab" etwa Folgendes ein:
hostname:\
13
13
: ht=1:\
: ha = MFP_Server_ethernet_address:\
14
14
: ip = MFP_Server_ip_address:
15
15
Die Zeilen sollten mit Tabs angelegt werden.
16
16
17
17
pserver
122

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières