OEM PIZZAFORM PF Mode D'emploi page 121

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

4.2
FUNKTIONSGRUNDSATZ
Es handelt sich hier um eine kleine Presse, die einen Druck bis Kg 700 erreicht und aufgegangene
Pizzateigscheiben bzw. -bällchen formt.
Die Dicke und der Durchmesser der gewünschten Teigscheibe hängt von verschiedenen, durch
den Benutzer einzustellenden Parametern, wie zum Beispiel dem Abstand zwischen den
Platten und der Temperatur derselben, ab.
Nämlich sind die beiden Platten geheizt, um während des Pressens entlang der Plattenflächen
den Lauf des Teigs zu erleichtern. Jedoch ist es notwendig zu vermeiden, daß die Platten die
170° C-Temperatur überschreiten, damit der Teig während des Pressens nicht gebacken wird.
Die Temperatur jeder Platte kann in unabhängiger Weise eingestellt werden. Nämlich wird die
untere Platte normalerweise bei einer Temperatur, die im Vergleich zu der oberen Platte ca. 10°C
höher ist, erhalten, da man festgestellt hat, daß die untere Platte schneller kalt wird. Ein zur
Einstellung der Temperatur der beiden Platten nicht zu vergessender Parameter ist der
gewünschte Benutzungsdurchsatz. Wenn man viele aufgegangene Pizzateigbällchen formen
soll, ist es notwendig eine höhere Plattentemperatur einzustellen. Die Temperatur der beiden
Platten wird durch zwei elektrische Widerstände (einen pro Platte) gewährleistet; sie wird durch
Thermoelemente gemessen und durch Thermostate (einen Prozeß- und einen
Sicherheitsthermostat pro Platte) eingestellt.
Die Eisenplatten ermöglichen eine konstante und gleichmässige Temperatur, sie werden
stärke- u. hartverchromt, um während des Pressens den Teigbällchenlauf zu vereinfachen.
Mit dieser Maschine ist es auch möglich die Haltezeit der unteren Platte an der maximalen Höhe
einzustellen, damit der Teig besser geformt werden kann.
Die Einstellung der obigen Parameter hängt hauptsächlich von der gewünschten Teigmischung
sowie vom Aufgehen und von der Temperatur des Teigs ab.
Bei Änderung der Haltezeit der unteren Platte und des Abstands zwischen den Platten ist es
möglich irgendwelchen Durchmesser sowie irgendwelche Dicke des Teigs zu erhalten.
4.3
BENUTZTE TERMINOLOGIE
n
Capote: bewegliche innenblockierte Schutzvorrichtung aus Kunststoff.
n
Schaltkasten: Kasten, wo sich die hauptsächlichen Steuerelemente der Maschine befinden.
4.0
4

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Pizzaform 45Pizzaform mt-e

Table des Matières