Zu Ihrer Sicherheit - Wurth Master PS 350 Notice D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 25
PS 350 - D Seite 6 Dienstag, 3. Februar 2004 1:14 13
D
Gefahrloses Arbeiten mit dem Gerät ist nur möglich, wenn Sie
die Bedienungsanleitung und die Sicherheitshinweise vollstän-
dig lesen und die darin enthaltenen Anweisungen strikt befol-
gen. Lassen Sie andere Personen, die mit dieser Säge arbeiten
sollen, vorher diese Bedienungsanleitung lesen.
Das Gerät darf nicht feucht sein und auch nicht in feuchter Um-
gebung betrieben werden.
Vor jeder Benutzung Gerät, Kabel und Stecker überprüfen.
Werden Schäden festgestellt, das Gerät nicht weiter benutzen.
Reparatur nur von einem Fachmann durchführen lassen. Gerät
nie selbst öffnen.
Schutzbrille und Gehörschutz tragen.
Bei langen Haaren Haarschutz tragen. Nur mit enganliegender
Kleidung arbeiten.
Zum Einsetzen und Wechseln des Sägeblattes Schutzhandschu-
he tragen.
Holzstaub ist gesundheitsschädlich. Staubschutzmaske tragen!
Ziehen Sie vor allen Einstellarbeiten oder dem Anbau von Zubehör
den Netzstecker aus der Steckdose. Die Säge könnte unbeabsichtigt
anlaufen und zu ernsthaften Verletzungen führen.
Es sollten ausschließlich scharfe und einwandfrei arbeitende Sägeblätter
verwendet werden; rissige oder verbogene Sägeblätter sind sofort aus-
zuwechseln. Halten Sie die Sägeblätter scharf. Es dürfen grundsätzlich
nur Würth-Sägeblätter verwendet werden.
Verwenden Sie keine Trennscheiben.
Bei der Montage des Sägeblattes auf die Schnittrichtung achten.
Vergewissern Sie sich, dass alle Vorrichtungen, die das Sägeblatt abde-
cken, einwandfrei funktionieren.
Lösen Sie einen verklemmten Sägeblattschutz sofort. Verwenden Sie das
Gerät nie mit verklemmtem oder blockiertem Sägeblattschutz. Blockieren
Sie niemals den Sägeblattschutz.
Stellen Sie sicher, dass die Säge vor Gebrauch auf einer ebenen, fes-
ten Arbeitsfläche montiert oder aufgestellt wird. Eine ebene und feste
Arbeitsfläche verringert die Gefahr dass die Säge instabil wird.
Verwenden Sie möglichst immer Spannvorrichtungen um das
Werkstück zu sichern. Wird das Werkstück von Hand festge-
halten, so muss sich ihre Hand immer außerhalb des Bereiches
befinden, der durch das Symbol „Hände-Weg" am Sägetisch
gekennzeichnet ist. Wenn Sie Ihre Hände innerhalb des „Hän-
de-Weg" Bereiches legen, können diese leicht abrutschen und in
das Sägeblatt gezogen werden.
Verwenden Sie diese Säge nicht, um damit Stücke zu sägen, die zu
klein sind, um sicher gehalten werden zu können. Zu kleine Werkstü-
cke werden von der Säge mitgerissen und können zu schweren Verlet-
zungen führen.
Bereiten Sie Ihre Arbeit vor. Unterstützen Sie Werkstücke, die breiter
oder länger als die Tischoberfläche sind, durch geeignetes Zubehör
wie beispielsweise Tische, Sägebänke oder Tischverlängerungen.
Werkstücke, die länger oder breiter als der Sägetisch sind, können ab-
kippen wenn sie nicht sicher festgespannt werden. Falls das Werkstück
oder das abgeschnittene Werkstückende abkippt, kann dies die Schutz-
haube hochdrücken oder durch das rotierende Sägeblatt weggeschleu-
dert werden.
Überprüfen Sie vor dem Sägevorgang Ihr Werkstück. Spannen Sie das
Werkstück, falls es gebogen oder verzogen ist, mit der nach außen ge-
bogenen Seite gegen den Anschlag des Sägetisches. Stellen Sie stets
sicher, dass zwischen Werkstück, Anschlag und Sägetisch kein Frei-
raum entlang der Schnittlinie entsteht. Gebogene oder verzogene
Werkstücke können sich verdrehen oder umherschlagen und das rotie-
rende Sägeblatt während des Sägevorgangs verklemmen.
Bereiten Sie das Sägen von unregelmäßig geformten Werkstücken so
vor, dass das Werkstück nicht verrutschen, das Sägeblatt nicht ver-
klemmen und nicht aus Ihrer Hand gerissen werden kann. Eine Zier-
leiste muss beispielsweise flach aufliegen oder durch eine Halterung ge-
sichert werden, damit sich diese während des Sägevorganges nicht ver-
drehen, umherschlagen oder verrutschen kann.
6
Schwarz Prozeß 45,0° 169,71 LPI

Zu Ihrer Sicherheit

Verwenden Sie immer Spannvorrichtungen oder Halterungen die ge-
eignet sind, um runde Werkstücke wie z. B. Holzdübel, Stangen oder
Rohre sicher zu befestigen. Stangen neigen dazu, sich beim Sägen zu
drehen. Dadurch verhaken sich die Sägezähne und ziehen das Werk-
stück mit Ihrer Hand in das Sägeblatt.
Gebrauchen Sie nicht eine andere Person als Ersatz für eine Tisch-
verlängerung oder als zusätzliche Abstützung. Instabiles Abstützen des
Werkstückes kann zum Klemmen des Sägeblattes führen. Das Werkstück
kann während des Sägevorganges verrutschen und Sie und die Hilfsper-
son in das rotierende Sägeblatt ziehen.
Vor dem Arbeitsbeginn müssen alle Nägel und Metallgegenstände aus
dem Werkstück entfernt werden.
Vergewissern Sie sich, dass alle Feststellknöpfe und Zwingen festgezo-
gen sind, bevor Sie mit der Arbeit beginnen.
Entfernen Sie den Werkzeugschlüssel von der Befestigungsschraube des
Sägeblattes, bevor Sie das Gerät einschalten.
Verwenden Sie die Säge nicht, wenn sich neben dem Werkstück selbst
noch Werkzeuge oder Holzreste auf dem Sägetisch befinden. Kleine
Bruchstücke, lose Holzteile oder andere Objekte die das drehende
Sägeblatt berühren, können mit hoher Geschwindigkeit gegen den Be-
diener geschleudert werden.
Kreuzen Sie Ihre Hände niemals über der gedachten Schnittlinie. Das
Festhalten des Werkstückes „Über-Kreuz", wie z. B. die linken Seite des
Werkstückes mit der rechten Hand, ist sehr gefährlich.
Führen Sie das Werkstück nicht in das Sägeblatt oder sägen Sie nicht
auf andere Art und Weise „freihändig". Das Werkstück muss sicher
aufliegen, eingespannt oder von Hand festgehalten werden. Die Säge
muss langsam und mit einer Geschwindigkeit durch das Werkstück
durchgeführt werden, die den Motor der Säge nicht überlastet.
Warten Sie bis das Sägeblatt die maximale Drehzahl erreicht hat, be-
vor Sie das Werkstück berühren. Dadurch wird ein Wegschleudern von
Werkstücken vermieden.
Sägen Sie nur ein Werkstück in einem Arbeitsgang. Mehrere Werkstü-
cke können nicht ausreichend eingespannt oder festgehalten werden
und verklemmen das Sägeblatt oder verschieben sich während des
Sägevorganges.
Falls das Werkstück oder das Sägeblatt klemmt oder festfährt, die
Säge sofort ausschalten. Warten Sie bis alle beweglichen Teile zum
Stillstand gekommen sind und ziehen Sie den Netzstecker. Befreien Sie
das verklemmte Material. Das Weitersägen im verklemmten Material
kann zu Unfällen und zur Beschädigung der Säge führen.
Wenn sich das Sägeblatt plötzlich verklemmt entsteht ein Gegendreh-
moment, das zum Rückschlag des Gerätes führt. Lassen Sie deshalb so-
fort den Ein- /Ausschalter los, wenn sich das Sägeblatt verklemmt oder
festfährt.
Greifen Sie nicht in den hinteren, ungeschützten Bereich des
Sägeblattes und der Anschlagschiene, wenn sie das Werkstück
hinunterdrücken oder festhalten oder wenn Sie Holzspäne ent-
fernen. Die Nähe des rotierenden Sägeblattes zu Ihrer Hand ist
nicht erkennbar und Sie können ernsthaft verletzt werden.
Das abgeschnittene Werkstück darf nicht verklemmen oder aus ande-
ren Gründen gegen das rotierende Sägeblatt gedrückt werden. Wird
es beispielsweise durch Längsanschläge eingeklemmt, kann es sich im
Sägeblatt verkeilen und heftig weggeschleudert werden.
Heben Sie das Sägeblatt aus der Schnittfuge im Werkstück hoch, bevor
Sie die Säge ausschalten.
Versuchen Sie nicht, die Maschine bei hoher Geschwindigkeit anzu-
halten, indem Sie ein Werkzeug oder einen anderen Gegenstand ge-
gen das Sägeblatt drücken. Dies könnte zu schweren Unfällen führen.
Beim Abbremsen kann der Sägekopf nach unten geschlagen werden.
Seien Sie auf diese Reaktion vorbereitet, falls Sie einen unvollständigen
Sägeschnitt durchführen oder den Schalter loslassen, bevor sich der Sä-
gekopf nicht vollständig in der unteren Position befindet.
Die Rückstellung des Sägekopfes in die Ausgangsposition darf nicht
durch Sägespäne oder Ablagerungen behindert werden. Der
Sägeblattschutz kann ansonsten nicht vollständig schließen. Es besteht
große Verletzungsgefahr durch das ungeschützte Sägeblatt.
Verarbeiten Sie keine Metallwerkstoffe. Der entstehende Metallstaub
kann die Schutzisolation beeinträchtigen und einen elektrischen Schlag
verursachen.
Zur Kennzeichnung des Gerätes nicht in das Gehäuse bohren oder
Nieten anbringen. Die Schutzisolation ist dann nicht mehr gewährleis-
tet. Verwenden Sie Klebeschilder.
Nur Original-Würth-Zubehör verwenden.
Weitere Sicherheitshinweise siehe Beilage.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières