Automatische Lautsprecher-Einstellung - Arcam AV860 Manuel

Masquer les pouces Voir aussi pour AV860:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 51
Automatische
Lautsprecher-
Einstellung
Dirac Live für Arcam
In Ihren AVR wurde eine firmeneigene automatische
Lautsprecher-Einstellungsfunktion von Dirac Research
eingebaut. Die PC/MAC-basierte Anwendung bemüht
sich alle grundlegenden Lautsprechereinstellungen
für alle Lautsprecher in Ihrem System vorzunehmen.
Sie berechnet außerdem die Filterwerte für den
Raumabgleich (Room EQ), um einige der schlimmsten
Effekte von Resonanzfrequenzen zu vermeiden.
Ihr AVR wird mit einem Kalibrierungs-Mikrofon
ausgeliefert, das an den Mikrofoneingang der
mitgelieferten USB-Soundkarte und dann an einen
USB-Port an einem PC oder Mac angeschlossen
werden muss, der sich im gleichen Netzwerk wie der
AVR befindet und so positioniert werden muss, wie
von Dirac Live für Arcam PC/MAC-Anwendung
vorgegeben wird. Dieses Mikrofon nimmt spezielle
Kalibrierungstöne auf, die bei laufender Dirac Live für
Arcam-Anwendung von den Lautsprechern erzeugt
werden. Der AVR analysiert anschließend dieses Signal
und errechnet:
<
die Lautsprecher-Art,
<
die Lautsprecher-Entfernung,
<
Das Lautsprecher-Level,
<
Problematische Resonanzfrequenzen in dem Raum,
die durch Filter gesteuert werden müssen.
Um dem System zu helfen, während des Dirac Live für
Arcam-Setups so genau wie möglich zu arbeiten, gibt es
einige wenige Richtlinien die befolgt werden sollten:
<
Minimieren Sie Hintergrundgeräusche in dem
Hörraum und in Nebenräumen.
<
Schließen Sie alle Fenster und Türen in dem
Hörraum.
<
Schalten Sie alle Ventilatoren inkl. Klimaanlagen ab.
<
Montieren Sie das Mikrofon auf einem Stativ oder
einer ähnlichen Vorrichtung.
<
Positionieren Sie das Setup Mikrophon nach oben
gerichtet auf ungefährer Ohrhöhe an der normalen
Hörposition. Es ist nicht notwendig, dass das
Mikrophon direkt auf den Lautsprecher welcher
den Testton erzeugt ausgerichtet wird. (Es hilft
wenn Sie in der Lage sind das Mikrophon direkt auf
der Position, wo sich normalerweise Ihr Kopf zum
Hören befinden würde zu positionieren, wo das
Mikrophon in direkter ununterbrochener Sichtweite
zu den Lautsprechern ist.)
<
Wenn Ihr System einen aktiven Subwoofer besitzt,
stellen Sie den Regler für die Ausgangsleistung/Gain
Control zum Start auf einen Wert, der ungefähr zu
den Frontlautsprechern passt.
Wenn der „Auto Speaker Setup" aktiviert wird,
wird ein Kalibrierungston durch alle Kanäle des
AVR nacheinander wiedergegeben, inklusive des
Subwoofers. Der Kalibrierungston ertönt im Wechsel
für jeden Lautsprecher mehrmals, da verschiedene
Parameter berechnet werden. Wenn Sie nicht über
eine vollständige 7.1 Lautsprecherkonfiguration
(auf dem „Boden") verfügen, werden zwischen den
Schritten Phasen ohne Ton auftreten. Folgen Sie den
„Fortschritts"-Informationen auf Ihrem PC/MAC.
In der Standardeinstellung ist die Room
EQ-Funktion für keine Eingangsquelle angewandt.
Sie sollten die Room EQ Funktion für Eingänge
aktivieren, von denen Sie denken dass diese davon
profitieren können, wenn Sie eine typische Wiedergabe
der Quelle an dem entsprechenden Eingang
hören. Nach der Berechnung können Sie diese im
Eingangskonfigurationsmenü aktivieren.
Auch wenn der Raumabgleich helfen kann Probleme
mit der Akustik des Hörraums zu reduzieren, ist es für
gewöhnlich wesentlich besser die Probleme in dem
Raum direkt zu lösen. Korrekte Positionierung der
Lautsprecher, akustische Maßnahmen an den Wänden
und eine Hörposition weit von Wänden entfernt sollten
ein weitaus besseres Ergebnis erzielen. Da sich dies in
einer Heimumgebung schwierig darstellen kann, ist
Room EQ die nächst-bessere Wahl.
Probleme
Wir raten Ihnen die während des „Auto Speaker
Setup" auf dem Bildschirm angezeigten Ergebnisse
zu beobachten, und nach offensichtlich falschen
Ergebnissen zu sehen. Vergewissern Sie sich
insbesondere, dass die Lautsprecher zu Ihrer
Konfiguration passen, und dass die Lautsprecher-
Entfernungen zur Hörposition ungefähr stimmen.
Wenn die Ergebnisse nicht Ihren Erwartungen
entsprechen starten Sie bitte das „Auto Speaker Setup"
erneut.
Die „Auto Speaker Setup"-Funktion ist in der Regel
sehr genau, dennoch können gelegentlich falsche
Ergebnisse generiert werden. Probleme können
resultieren aus:
<
Externen Geräuschen oder Poltern/
Bewegungsgeräusche, die vom Mikrofon
wahrgenommen werden,
D-27
<
Schallreflexionen harter Oberflächen (z.B. Fenster
oder Wände) nahe der Hörposition,
<
sehr starken akustischen Resonanzen innerhalb des
Raums,
<
Hindernissen (wie z. B. ein Sofa) zwischen den
Lautsprechern und dem Mikrofon.
Wenn noch immer Schwierigkeiten auftreten oder
Sie höchst genaue Ergebnisse für ein ultimatives
Surround-Erlebnis erzielen möchten, empfehlen wir die
manuelle Methode um Lautsprecher-Entfernungen und
Lautsprecher-Level einzustellen.
Verwendung von Subwoofern
Wenn Ihr System über einen oder zwei aktive
Subwoofer verfügt, müssen Sie möglicherweise die
Subwoofer-Ausgangsleistung/Gain Control auf einen
höheren oder niedrigeren Wert einstellen.
Schlagen Sie bitte Sie in der Dirac-Anwendung und
Kurzanleitung für eine ausführliche Beschreibung zur
Benutzung des Systems mit Ihrem AVR nach.
Herunterladen der Dirac Live für Arcam
Anwendung
Besuchen Sie zum Download der Dirac Live für Arcam
PC/MAC Anwendung und der Kurzanleitung bitte:
www.arcam.co.uk

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Avr850Avr550Avr390Sr250

Table des Matières