Lautsprecher; Lautsprecher Aufstellen; Verkabelung Der Lautsprecher - Arcam FMJ P777 Manuel

Amplificateur de puissance multicanaux
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

lautsprecher

lautsprecher aufstellen

Der P777 ermöglicht den Anschluss von bis zu sieben
Lautsprechern. Alle Lautsprecher, mit Ausnahme
des Subwoofers, sollten um Ihre gewöhnliche Sitz-/
Hörposition arrangiert sein (siehe Diagramm).
Der Subwoofer kann im Grunde fast überall
aufgestellt werden und wir empfehlen, damit etwas
zu experimentieren und herauszufinden, in welcher
Position Sie das beste Ergebnis erhalten.
Je dichter Sie die Lautsprecher an sich schneidenden
Raumflächen aufstellen (Ecken, Wand und Decke,
Wand und Boden), desto stärker sind die Bässe. Dies
kann bei etwas Bass-schwachen Lautsprechern helfen,
kann aber andererseits auch zu viele Bässe hinzufügen.
Auch hier kann das Umsetzen der Lautsprecher um nur
wenige Zentimeter den Klang in vielen Fällen erheblich
verändern.
Stellen Sie Ihre vorderen linken (L) und rechten (R)
Lautsprecher so auf, dass Sie ein gutes Stereobild für
normale Musikwiedergabe erzielen. Werden
zu dicht beieinander aufgestellt, so fehlt der
räumliche Klang. Werden sie andererseits
zu weit voneinander entfernt aufgestellt,
so erscheint das Stereobild mit einem
Loch in der Mitte und scheint aus
zwei Hälften zu bestehen.
Der mittlere Lautsprecher (C)
SL
ermöglicht eine realistischere
Wiedergabe von Dialogen
und mittleren Klängen sowie
ein breiteres und besseres
Bild für Stereoeffekte sowie Hintergrundgeräusche
bei Benutzung für das Home Cinema. Gehen Sie
bei der Qualität des mittleren Lautsprechers keine
Kompromisse ein, da er für ein Home Cinema System
alle Dialoge trägt.
Linker Surround- (SL) und rechter (SR) Surround-
Lautsprecher geben Umgebungsgeräusche und Effekte
in einem Mehrkanal-Home Cinema-System wieder.
Der hintere linke Surround- (SBL) und hintere
rechte Surround- (SBR) Lautsprecher bringen
zusätzliche Tiefe, eine geräumigere Atmosphäre und
Klanglokalisierung.
Ein Subwoofer (SW) verbessert die Bassleistung Ihres
Systems ganz erheblich. Dies ist bei Kinoeffekten sehr
nützlich, insbesondere wenn ein dedizierter LFE-Kanal
(Low-Frequency Effects) zur Verfügung steht, wie
beispielsweise bei Discs mit Dolby Digital oder DTS
Digital Surround.
sie
L
R
C
SW
SBL
SBR

Verkabelung der lautsprecher

einfache Verkabelung
Die einfache Verkabelung ist die herkömmliche
Verkabelungsmethode mit einem einzelnen Kabel je
Kanal zwischen Verstärker und Lautsprecher. Dies ist
auch die einfachste Methode.
bi-Wiring
Bi-Wiring bedeutet das Verlegen von zwei getrennten
Kabeln zwischen Verstärker und jedem einzelnen
Lautsprecher; ein Kabel überträgt die Niederfrequenzen,
das andere Kabel die Hochfrequenzsignale.
Bi-Wiring kann den Klang Ihres Systems verbessern, da
die Trennung von Hoch- und Niederfrequenzsignalen
in unterschiedliche Lautsprecherkabel Verzerrungen
durch die gegenseitige Beeinflussung unterschiedlicher
Ströme innerhalb eines Einzelkabels vermeidet, wie es
bei einfach verkabelten Systemen vorkommt.
Der P777 ist für einfaches Bi-Wiring konzipiert, Sie
müssen den Anschluss jedoch an Lautsprechern
vornehmen, welche getrennte Anschlüsse für die
beiden Kabel bieten. Jeder Lautsprecher muss zwei
Anschlusspaare haben; ein Paar ist mit HF oder „High
Frequency" markiert, das andere Paar mit LF oder „Low
Frequency".
bi-amping
SR
Bi-Amping ist die Trennung der Verstärkung von
Nieder- und Hochfrequenzsignalen in zwei Verstärker.
Bi-Amping benötigt zwei Verstärker je Kanal.
d-6
Hinweise zu
lautsprecheranschlüssen
Nehmen Sie keine Lautsprecheranschlüsse
<
vor, solange der Verstärker eingeschaltet ist.
Wir empfehlen, das Abtrennen vom Netz,
bevor Sie Anschlüsse vornehmen.
Vor dem ersten Einschalten Ihres Verstärkers,
<
nachdem Sie die Lautsprecher angeschlossen
haben, überprüfen Sie alle Anschlüsse noch
einmal gründlich. Vergewissern Sie sich, dass
sich blanke Kabel weder gegenseitig, noch
das Verstärkergehäuse berühren (was zu
einem Kurzschluss führen kann) und dass Sie
Plus an (+) und Minus an (–) angeschlossen
haben. Überprüfen Sie die Verkabelung
sowohl am Verstärker wie auch an den
Lautsprechern.
Nach dem Anschluss: Schalten Sie den
<
Verstärker ein, mit dem Vorverstärker auf
geringe Lautstärke eingestellt. Wählen Sie ein
Quellensignal und erhöhen Sie die Lautstärke
langsam auf den gewünschten Pegel.
Sind Sie sich nicht vollkommen sicher, wie
<
Ihr System angeschlossen werden muss oder
benötigen Sie weitere Informationen zu
Bi-Wiring oder Bi-Amping, so wenden Sie
sich bitte an Ihren Arcam-Fachhändler, der
Ihnen gern weiterhilft.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières