OFYR Classic Corten 100 Manuel page 14

Masquer les pouces Voir aussi pour Classic Corten 100:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

KOCHPLATTE
Um die Bildung von Abnutzungsspuren am Kochplattenrand zu vermeiden, empfehlen wir, die Kochplatte während des
Transports nicht zu rollen, außerdem sollte die Kochplatte aufgrund ihres hohen Gewichts von zwei Personen angehoben
werden. Sie können diese an der dicken Außenkante und an der Innenkante festhalten. Wenn Sie die Kochplatte auf den
Kegel aufsetzen, empfehlen wir, dass zwei Personen die innere Kante des Oberteils halten und über dem Kegel positionieren,
bis sie einrastet. Wenn die Kochplatte nicht gleichmäßig auf den Kegel passt, drehen Sie diese solange, bis sich der Ring über
dem Kegel befindet und sauber auf diesen liegt.
Bitte beachten Sie: Wir empfehlen die Verwendung von Handschuhen beim Aufstellen der Kochplatte.
Bitte achten Sie auch darauf, Ihre Kleidung nicht zu verschmutzen.
VERWENDUNG
01 NUR DRAUSSEN VERWENDEN
Alle OFYR
-Kochgeräte sind so konstruiert, dass sie bei jedem Wetter draußen stehen können. Der Sockel und der
®
Kegel unserer OFYR
Classic/Classic Storage und Island-Kocheinheiten bestehen aus Cortenstahl und weisen bereits
®
Korrosionsspuren auf, sobald sie ausgeliefert werden. Diese Korrosion schützt den OFYR vor Rost und vollständiger
Durchrostung. Der Korrosionsprozess ist jedoch möglicherweise noch nicht vollständig fortgeschritten, was bedeutet,
dass die Farbe der Einheit sich im Laufe der Zeit ändern wird. Bitte beachten Sie, dass während der ersten Monate etwas
korrosives Wasser über den Sockel und den Kegel fließen und dabei die Oberfläche beschädigen kann, auf der das Gerät
Abb. 4 - Übermäßige Korrosion
der Kochplatte
Regenwasser abfließen zu lassen. Damit der Kegel nicht verstopft, empfehlen wir, die Asche nach jedem Gebrauch aus dem
Kegel zu entfernen. (Heiße) Asche kann auch durch das Loch in die Sockelplatte fallen, was Sie berücksichtigen sollten, wenn
Sie eine Oberfläche zum Aufstellen Ihrer OFYR
passenden kleinen Metalleimer, mit ca. 1/5 Wasser gefüllt, zu stellen. In diesen kann dann heiße Glut oder Asche fallen. Bei
unseren Island- und Storage- Modellen wird die Asche stattdessen auf der oberen Platte gesammelt. Bei diesen Modellen
besteht die Möglichkeit zum Entfernen der Asche darin, den Kegel und die Kochplatte vom Sockel hochzuheben, sodass
das Regenwasser abfließen kann. Das Loch in der Sockelplatte dient keinem anderen Zweck als mithilfe der Luftzufuhr
sicherzustellen, dass die Feuerglut nicht zum Erlöschen kommt. Außerdem wurde der Betonsockel mit Wachs behandelt,
um die Oberfläche glänzend aussehen zu lassen.
14
steht. Wir haften nicht für Schäden, die aus di Es ist wichtig, dass Sie die
Kochplatte regelmäßig sowohl an der Oberfläche als auch am Rand
mit Öl behandeln. Die Kochplatte besteht aus Stahl und korrodiert,
sofern sie nicht mit Öl behandelt wird. Sobald sich das Öl richtig
eingebrannt hat, kommt es nur noch zu geringer Korrosion. Insofern
die Kochplatte längere Zeit nicht benutzt worden ist, empfehlen wir,
sie alle 7-10 Tage mit Öl zu behandeln, um eben diese Korrosion zu
vermeiden. Entstandene Korrosion kann mit sogenannter Stahlwolle
entfernt werden. Im Falle von übermäßiger Korrosion (siehe Abb.
4) empfehlen wir, die Oberfläche mit einer an einer Bohrmaschine
befestigten Drahtbürste (Bürsten aus Messing oder Kupfer sind ideal)
zu polieren. Es empfiehlt sich, die Kochplatte zuvor zu erwärmen, da
dieses Vorgehen die Korrosionsschicht lockert. Sobald die Kochplatte
gründlich poliert wurde, können Sie die Polierrückstände mit einem Tuch
abwischen. Wenn Sie die Kochplatte nun mit etwas Öl behandeln, sieht
sie wieder aus wie neu. Die Sockelplatte des Kegels enthält ein Loch, um
-Kocheinheit auswählen. Wir empfehlen in die OFYR Classic Säulen einen
®
OFYR
MANUAL - COOKING UNITS
®

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour OFYR Classic Corten 100

Table des Matières