DeWalt DW071 Mode D'emploi page 23

Masquer les pouces Voir aussi pour DW071:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 35
• Setzen Sie das Stativ (25) auf eine relativ glatte
und ebene Fläche.
• Befestigen Sie das Werkzeug am Stativ, indem Sie
den Gewindestift (26) in die Aufnahme (27) drehen.
• Stellen Sie das Werkzeug auf Nivelliereinsatz
oder Loteinsatz ein.
Einstellen des Werkzeugs (Abb. D1 & D2)
Der Kopf kann entweder für Nivelliereinsätze (Abb. D1)
oder für Loteinsätze (Abb. D2) eingerichtet werden.
Nivelliereinstellung (Abb. D1)
• Bringen Sie das Werkzeug wie angegeben in die
erforderliche Stellung.
• Schauen Sie auf die Wasserwaagen (9 & 18),
um zu überprüfen, ob der Kopf eben ist.
• Zum Justieren gehen Sie folgendermaßen vor:
• Drehen Sie die Nivellierungseinstellknöpfe (10 & 17),
bis der Kopf eben ist. Falls Sie die Blase nach
rechts bewegen möchten, drehen Sie den Knopf
nach links, und umgekehrt.
Lotrechte Einstellung (Abb. D2)
• Bringen Sie das Werkzeug wie angegeben in die
erforderliche Stellung.
• Schauen Sie auf die Wasserwaage (28), um zu
überprüfen, ob das Werkzeug eben ist.
• Zum Justieren gehen Sie folgendermaßen vor:
• Drehen Sie den Nivellierungseinstellknopf (29),
bis das Werkzeug eben ist. Falls Sie die Blase
nach rechts bewegen möchten, drehen Sie den
Knopf nach links, und umgekehrt.
Ausrichtung der Laserlinie (Abb. E1 & E4)
Nivellierungsausrichtung
• Während das Werkzeug eingeschaltet ist und
sich der Laserkopf dreht, richten Sie die
Laserlinie mit der Positionsmarkierung aus.
• Zum Justieren gehen Sie folgendermaßen vor:
Bei auf dem Boden stehenden Werkzeug (Abb. E1):
• Das Werkzeug kann auf einen beliebigen festen
Gegenstand gestellt werden, um die nötige Höhe
zu erhalten.
Bei an der Wand befestigtem Werkzeug (Abb. E2):
• Lösen Sie den Feststellknopf (16), und stellen Sie
das Zahnstangenritzelrad (13) so ein, daß das
Werkzeug die richtige Stellung hat. Ziehen Sie
den Feststellknopf (16) an.
Bei auf einem Stativ stehendem Werkzeug (Abb. E3):
• Stellen Sie das Stativ so ein, daß das Werkzeug
die erforderliche Höhe hat.
Lotrechte Ausrichtung (Abb. E4)
• Während das Werkzeug eingeschaltet ist und
sich der Laserkopf dreht, richten Sie die
Laserlinie mit der Positionsmarkierung aus.
• Zum Justieren gehen Sie folgendermaßen vor:
• Bewegen Sie das Werkzeug in die erforderliche
Richtung. Ist das Werkzeug an der Wand-
befestigung angebracht, lösen Sie den Feststell-
knopf (16), und stellen Sie das Zahnstangenritzel-
rad (13) ein, um das Werkzeug in die richtige
Lage zu bringen. Ziehen Sie den Feststellknopf (16)
an (Abb. E4).
• Drehen Sie den Nivellierungseinstellknopf (30),
bis der Kopf mit der Positionsmarkierung
ausgerichtet ist.
Gebrauchsanweisung
Beachten Sie immer die Sicherheitshin-
weise und die gültigen Vorschriften.
• Markieren Sie immer die Mitte der Laserlinie bzw.
des Punktes.
• Um den Arbeitsabstand und die Genauigkeit zu
erhöhen, Stellen Sie das Werkzeug in der Mitte
Ihres Arbeitsbereiches auf.
• Achten Sie darauf, daß das Werkzeug sicher
aufgestellt wurde.
• Extreme Temperaturänderungen können eine
Bewegung der internen Teile bewirken und die
Genauigkeit des Werkzeugs beeinträchtigen.
Überprüfen Sie regelmäßig die Genauigkeit,
falls Sie das Werkzeug unter derartigen Umstän-
den verwenden.
• Überprüfen Sie regelmäßig, ob das Werkzeug
eine Erschütterung registriert hat. Wurde eine
Erschütterung registriert, so kein eine Ausgleichs-
bzw. Neueinstellung erforderlich sein.
• Wurde das Werkzeug fallengelassen oder
umgestürzt, lassen Sie den Laserkopf von einer
qualifizierten Fachwerkstatt kalibrieren.
D E U T S C H
23

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières