DeWalt DW071 Mode D'emploi page 21

Masquer les pouces Voir aussi pour DW071:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 35
Zusätzliche Sicherungsanweisungen für Batterien
• Versuchen Sie auf keinen Fall, Batterien zu öffnen
oder zu zerbrechen.
• Setzen Sie Batterien keiner Nässe aus.
• Setzen Sie Batterien keinem Feuer aus.
• Bewahren Sie Batterien nicht an einem Ort auf,
wo die Temperatur 40 °C überschreiten kann.
• Verwenden Sie ausschließlich Batterien der
richtigen Größe. Verwenden Sie bei der Erneue-
rung von Batterien keine alten Batterien zusam-
men mit neuen.
• Unter extremen Einsatzbedingungen kann
Batterieflüssigkeit aus der Batterie austreten.
Wenn sich Flüssigkeit auf der Batterie befindet,
gehen Sie folgendermaßen vor:
- Wischen Sie die Flüssigkeit mit Hilfe eines
Tuches vorsichtig von der Batterie. Vermeiden
Sie eine Berührung mit der Haut oder den
Augen. Verschlucken Sie keine Batterien.
- Falls die Flüssigkeit doch mit der Haut oder
den Augen in Berührung kommen sollte,
spülen Sie mindestens 10 Minuten lang mit
klarem, fließendem Wasser. Wenden Sie sich
an einen Arzt.
Feuergefahr! Vermeiden Sie ein Kurz-
schließen der Anschlüsse einer nicht im
Gerät befindlichen Batterie.
Aufkleber auf dem Werkzeug
Eine vollständige Nachbildung der am Werkzeug an-
gebrachten Aufkleber finden Sie in der Zusammen-
fassung hinten. Die Aufkleber am Werkzeug enthal-
ten folgende Piktogramme:
Lesen Sie vor Gebrauch sorgfältig die
Bedienungsanleitung
Laser-Warnung
Erschütterungswarnung
Überprüfen der Lieferung
Die Verpackung enthält:
1 Rotationslaser
1 Wandbefestigung
1 Zielkarte
1 Brille
3 LR14 (D)-Batterien
1 Transportkoffer
1 Bedienungsanleitung
• Lesen Sie vor der Inbetriebnahme die Bedie-
nungsanleitung gründlich durch.
Gerätebeschreibung (Abb. A)
Der Rotationslaser DW071 wurde für das Projizieren
von Laserlinien zur Unterstützung bei Profieinsätzen
konzipiert. Das Werkzeug kann in geschlossenen
Räumen und im Freien verwendet werden, um hori-
zontale (ebene) und vertikale (lotrechte) Ausrichtun-
gen durchzuführen. Das Werkzeug kann auch einen
stillstehenden Laserpunkt erzeugen, der von Hand
ausgerichtet werden kann, um eine Markierung fest-
zulegen oder zu übertragen. Zu den Anwendungen
zählen Ausrichtungsarbeiten bei abgehängten Dek-
ken- und Wandkonstruktionen, Fundamenten und
Ebenen.
1 Drehzahl-Regelschalter
2 Erschütterungssensor-Rückstellknopf
3 Erschütterungssensor-Einschaltknopf
4 Tragegriff
5 Nivellierknopf
6 Wandbefestigung
7 Laserkopf-Rotationsknopf
8 Rotationslaserkopf
9 Vordere Wasserwaage
10 Vorderebenen-Einstellknopf
11 Wandbefestigungsklemme
12 Sicherung, Wandbefestigungsklemme
13 Zahnstangenritzelrad
14 Befestigungsknopf
15 Batteriefach
16 Feststellknopf, Zahnstangenritzel
17 Seitenebenen-Einstellknopf
18 Seiten-Wasserwaage
Zusammenbauen und Einstellen
Erneuerung der Batterien (Abb. B)
Im Anbaugerät werden Batterien des Typs LR14 (D)
verwendet.
• Schrauben Sie den Batteriefachdeckel (19) ab
und entfernen Sie ihn.
D E U T S C H
21

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières