Wartung; Aufbewahrung Und Reinigung Des Sensors; Fehlersuche - Burkert 8175 Manuel Utilisateur

Transmetteur de niveau à ultrasons
Masquer les pouces Voir aussi pour 8175:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

5.1 AUFBEWAHRUNG UND REINIGUNG DES SENSORS

Ultraschall-Füllstandsensoren bedürfen zwar keiner besonderen Wartung, jedoch darf die
Grundfläche des Sensors nicht mit Ablagerungen bedeckt sein. Wenn nötig, lässt sich der
Sensor einfach mit einer weichen Bürste und einem für PVDF geeigneten Lösungsmittel rei-
nigen. Verwenden Sie keine harten Scheuerbürsten oder Lösungen, die das Sensorgehäuse
aus PVDF beschädigen könnten.
Vor der Demontage muss sichergestellt werden, dass keine Flüssigkeit
bzw. kein Druck mehr in der Rohrleitung oder im Tank vorhanden sind.
5.2

FEHLERSUCHE

Dieser Abschnitt soll Ihnen bei der Lösung von denkbaren Problemen behilflich sein, die bei
der Installation oder beim Betrieb des Geräts auftreten könnten. Sollten Sie Fragen haben,
können Sie sich gerne an Ihre örtliche Bürkert-Niederlassung wenden.
Fehler
Der Transmitter funktioniert nicht
- Transmitter angeschlossen?
- Sicherungen intakt?
- Schalter eingeschaltet?
- Stromversorgung am Anschluss IN+ und IN- intakt?
Transmitter nicht programmierbar
Schalter SW1 links (ENTER-Taste gesperrt)?
Anzeige «FEHLER»
- Anzeige beim Einschalten (EEPROM-Fehler)?
- Ständiger Fehler beim Einschalten?
- Anzeige nach Bestätigung des Menüs (EEPROM -
Fehler)?
- Fehler bei jeder Bestätigung des Menüs?
- Anzeige im Teach-In-Modus?
Anzeige «--- °C» oder «--- °F»
- Temperatur der Flüssigkeit zwischen -40 und +80 °C?
- Schwarzes Verbindungskabel für Pt1000 ange-
schlossen? (Transmitter öffnen)
Anzeige des Transmitters blinkt
- Blinkende Einheit? (m, cm, Zoll, Fuss, m
IMP Gal)
- Gesamte Anzeige blinkt?
Stromausgabe von 22 mA
- Temperatur der Flüssigkeit zwischen -40 und +80 °C?
- Anzeige blinkt?
- Anzeige «FEHLER»?
Aktueller Ausgangsstrom gleich null oder abweichend
von der Anzeige
- SW2 richtig eingestellt (Senke oder Quelle)?
- Anschluss des Ausgangsstroms korrekt?
- Fehler < 1 mA?

WARTUNG

Status
Maßnahmen
Nein
Gerät anschließen
Nein
Sicherungen auswechseln
Nein
Schalter auf ON schalten
Nein
Anschluss überprüfen
Ja
Schalter SW1 nach rechts drücken
Ja
Gerät neu starten
Ja
Gerät zurückschicken
Ja
Gerät neu konfigurieren
Ja
Gerät zurückschicken
Ja
Teach-In neu ausführen
Nein
Gerät außerhalb des Wertebereichs
Nein
Pt1000 anschließen
3
Ja
Echo-Reset ausführen
, l, US Gal,
Ja
Anschluss der Verbindungskabel
überprüfen
Nein
Gerät außerhalb des Wertebereichs
Ja
Siehe oben
Ja
Gerät neu kalibrieren
Nein
SW2 ändern
Nein
Ausgangsstrom anschließen
Ja
Offset und Span einstellen
56
siehe
3.3
--
--
3.3
3.3
--
--
4.4
--
4.4.6
--
--
4.5.6
3.3
--
4.5.6
4.4
3.3
3.3
4.5
8175

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

8170

Table des Matières