Störungsmeldungen; Huiles Hydrauliques Autorisées - Blitz HydroLift S3 2–6.2-DC Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 148
HydroLift
Störungsmeldungen
12 Störungsmeldungen
Code
Beschreibung
E0
CPU-Fehler
E1
Falsche Konfiguration
E2
Falsche Kopplung der
Radgreifanlage
E3
Kommunikationsfehler
E4
Fehler Höhendifferenz
E5
Not-Aus
E6
Fehler Höhensensor
E71
Kurzschluss
E72
Kurzschluss
E73
Kurzschluss
40
Mögliche Ursachen
Der Prozessor hat einen
Fehler erkannt.
Hubeinheit aus der aktiven
Gruppe wurde am
Hauptschalter
ausgeschaltet. Es wird
zunächst Fehler CL
angezeigt.
Beim erneuten Einschalten
zeigen die übrigen
Hubeinheiten Fehler E1.
Ein zweites System sendet
auf der gleichen Frequenz.
Es ist eine unzulässige
Konfiguration vorhanden.
Antennenleitung ohne
Kontakt.
Antenne defekt.
Funk Modem defekt.
Nennlast überschritten.
ungleiche Lastverteilung.
Batterieladung zu gering.
Sicherheitsraste blockiert.
Fehler im Hydrauliksystem.
Energieversorgung
unterbrochen.
Messsignal eines Sensors
außerhalb des zulässigen
Bereiches.
Kurzschluss Schaltrelais 1
am Motor.
Kurzschluss Schaltrelais 2
am Motor.
Kurzschluss in
Hauptplatine.
Schritte zur
Fehlerbehebung
Fehlermeldung quittieren mit
Taste „X".
Wenn das Problem weiterhin
besteht, Kundendienst
kontaktieren.
Fehlermeldung an allen
Hubeinheiten quittieren mit
Taste „X".
Radgreifanlage neu
konfigurieren.
Sendefrequenz weiterer
Funkanlagen in der
Umgebung prüfen.
Fehlermeldung mit Taste „X"
quittieren.
Antenne und Antennenkabel
prüfen.
Funk Modem prüfen und ggf.
auswechseln.
Höhendifferenz manuell
korrigieren.
Nennlast und Lastverteilung
prüfen.
Batterien laden.
Sicherheitsrasten prüfen.
Not-Aus entriegeln.
Hubeinheiten manuell
absenken.
Sensor auswechseln.
Verkabelung Schaltrelais 1
prüfen. Schaltrelais 1
tauschen.
Verkabelung Schaltrelais 2
prüfen. Schaltrelais 2
tauschen.
Platine auswechseln.
126746

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières