Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 148
Wartungshinweise für Batterien
Wartungen helfen das Batterieleben zu verlängern.
1. Batterie monatlich prüfen, wenn sie längere Zeit nicht benötigt wird.
Eine Tiefentladung ist zu vermeiden, dadurch sinkt die Lebensdauer der Batterie.
2. Batterie aufladen, wenn die Spannung unter 12,4 V fällt.
3. Batterie immer vollständig aufladen.
4. Batterie nicht unter 0°C laden. Batterie an einen wärmeren Ort innerhalb dieses
Bereichs bringen und Aufladung starten. (Nicht über 40°C).
5. Bei Bedarf demineralisiertes Wasser bis zur Markierung nachfüllen.
6. Niemals Säure oder andere Zusatzstoffe hinzufügen.
7. Lüftungsöffnungen unbedeckt und frei von Staub halten.

11 Wartung

126746
GEFAHR
Lebens- und Verletzungsgefahr
Wartungs- und Reparaturarbeiten am Heber dürfen nur von Fachpersonal
durchgeführt werden.
Heber stets ohne Last warten und reparieren.
Vor allen Wartungs- und Reparaturarbeiten, Heber am Hauptschalter
ausschalten und vom elektrischen Netz trennen.
Arbeiten an der elektrischen Ausrüstung, der Anlage dürfen nur von
Elektrofachkräften vorgenommen werden.
Arbeiten an hydraulischen Einrichtungen darf nur von Fachpersonal mit
speziellen Kenntnissen und Erfahrungen in der Hydraulik vorgenommen
werden.
Nur original Hersteller-Ersatzteile verwenden.
Öl immer in einem geeigneten Behälter auffangen und fachgerecht
entsorgen.
Nach Wartungs- und Reparaturarbeiten am Hydrauliksystem, muss
dieses entlüftet werden.
Bei Wartungs- und Reparaturarbeiten gelöste Schraubverbindungen
stets wieder festziehen, vorgegebene Drehmomente einhalten.
Beim Umgang mit Ölen, Fetten und chemischen Substanzen die
Sicherheitsvorschriften für das Produkt beachten.
Nach konstruktiven Umbauten oder Instandsetzungen
sicherheitsrelevanter Teile, ist die Hebeanlage von einem
Sachverständigen zu prüfen.
HydroLift
Wartung
33

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières