Einlagerung Des Stromerzeugers; Behandlung Kleinerer Störungen - SDMO DX 6000 TE XL C Manuel D'utilisation Et D'entretien

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 1

8. Einlagerung des Stromerzeugers

Führen Sie im Falle einer längeren Nichtbenutzung des Stromerzeugers die im Folgenden beschriebenen Einlagerungsmaßnahmen
durch.
Öffnen Sie den Kraftstoffhahn (Abb. D - Nr. 6) und lassen Sie den Kraftstoff aus dem Tank in ein geeignetes Gefäß laufen.
Lassen Sie den Motor so lange laufen, bis er aus Kraftstoffmangel stehen bleibt.
Wechseln Sie das Motoröl bei noch warmem Motor (s. § Motorölwechsel).
Drehen Sie den Motor 2 bis 3 Sekunden lang mit geöffnetem Dekompressionshebel (Abb. D - Nr. 7) durch, wobei der
Zündschlüssel (Abb. B - Nr. 1) in Stellung [(A)] steht.
Starten Sie den Motor nicht.
Lassen Sie den Dekompressionshebel nach oben zurück kehren und ziehen Sie den Griff des Anlasserzugs (Abb. B - Nr. 2)
langsam heraus, bis Sie einen gewissen Widerstand spüren.
Reinigen Sie das Gerät und decken Sie es mit einer Schutzhülle ab, um es gegen Staub zu schützen.
Bewahren Sie den Stromerzeuger an einem sauberen und trockenen Ort auf.
9. Behandlung kleinerer Störungen
Problem
Last bereits beim Anlassen am Stromerzeuger
angeschlossen
Luftfilter verstopft
Kraftstoffhahn geschlossen
Kraftstoffstand nicht ausreichend
Motor springt
nicht an
Kraftstofffilter verstopft.
Ölstand nicht ausreichend.
Kraftstoffzufuhr verstopft oder undicht.
Batterie defekt.
Luftzufuhröffnungen verstopft.
Motor schaltet
Kraftstoffstand nicht ausreichend
sich ab
Ölstand nicht ausreichend.
Schutzschalter ausgelöst.
Versorgungsleitung der Geräte defekt
Kein elektrischer
Strom
Stromsteckdose defekt.
Generator defekt
Angeschlossenes Gerät oder Stromkabel defekt.
Auslösen der
Schutzschalter
Überlast (s. § Kapazität des Stromerzeugers).
Mögliche Ursachen
Mögliche Abhilfemaßnahme
Last vom Stromerzeuger trennen.
Luftfilter reinigen(s. § Reinigen des Luftfilters)
Kraftstoffhahn öffnen (Abb. D – Nr. 6).
Nachtanken (s. § Betanken)
Kraftstofffilter reinigen(s. § Reinigen des Kraftstofffilters)
Überprüfen Sie den Ölstand und füllen Sie nötigenfalls
Öl nach.
Überprüfen, reparieren oder austauschen lassen *
Batterie aufladen oder austauschen.
Die
Schutzgitter
der
Ansaug-
reinigen.
Nachtanken (s. § Betanken)
Überprüfen Sie den Ölstand und füllen Sie nötigenfalls
Öl nach.
Schutzschalter (Abb. A - Nr. 11) entsperren.
Leitung austauschen
Überprüfen, reparieren oder austauschen lassen *
Überprüfen, reparieren oder austauschen lassen *
Gerät und Stromkabel abschließen.
Last verringern.
* Von einem unserer Mitarbeiter durchführen lassen.
und
Abfuhrkanäle

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières