Bauerfeind Spinova Unload Plus Notice D'utilisation page 3

Table des Matières

Publicité

Spinova Unload Plus
Technische Daten / Parameter
Die Spinova Unload Plus ist eine abrüstbare Orthese für den unteren Rücken.
Sie besteht aus einer Grundbandage mit Korsettstäben, einer Rückenkassette,
einem Bauchverschluss, einem Zugsystem mit Koppel verschluss sowie einem
Überbrückungsrahmen und einer Bauchpelotte.
Zweckbestimmung / Einsatzort
Die Spinova Unload Plus dient der Entlastung der Lendenwirbelsäule. Der
Überbrückungsrahmen verteilt (überbrückt) die auftretenden Kräfte auf
Brustwirbelsäule sowie Becken und Kreuzbein. Die Lordose (Hohlkreuz)
wird verringert. Mit Hilfe der Bauchpelotte wird durch die Kompression des
Bauchraumes die Aufrichtung und Entlastung der Wirbelsäule verstärkt. Je
nach Therapieverlauf kann der Überbrückungsrahmen und die Bauchpelotte
in Abstimmung mit dem Arzt eingesetzt bzw. entnommen werden.
Indikationen
• Wirbelgleiten, Spaltbildung in den Wirbelgelenken
(Spondylolyse / Spondylolisthese, Grad I und II)
• Wirbelgelenkverschleiß mit übernormaler Flexibilität der Gelenke
(Facettensyndrom mit Hypermobilität)
• Schmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule mit Ausstrahlung (schwers tes
[pseudo-] radikuläres Lumbalsyndrom / schwerste Lumboischialgie)
• Einengung des Rückenmarkkanals mit Taubheitserscheinungen (Lumbale
Spinalkanalstenosen mit Paresen [konservativ, postoperativ])
• Einengung des seitlichen Wurzelkanals (Foraminastenosen, lateral)
• Wirbelbrüche (Frakturen an der Lendenwirbelsäule, Entlastung
Wirbelhinterkante)
Bestandteile
A – Grundbandage
B – Bauchverschluss mit Fingertaschen
C – Zuggurte / Zuggurtsystem
D – Rückenkassette
E – Koppelverschluss
F – Seitenclips
G – Überbrückungsrahmen
H – Bauchpelotte
Zusammenbau- und Montageanweisung
Die Spinova Unload Plus wird in Standardgrößen montiert geliefert.
Die Korsettstäbe, die Rückenkassette, der Bauchverschluss, der Über-
brückungsrahmen sowie das Zuggurtsystem mit Koppelverschluss
sollten von geschultem Fachpersonal individuell angepasst werden.
Überbrückungsrahmen und Bauchpelotte müssen in die Grundbandage
eingeklettet werden. Zum Entfernen und Anbringen des Rahmens siehe
Reinigungshinweise.
Reinigungshinweise
Bei Bedarf können Sie die Spinova Unload Plus mit einem milden
Waschmittel per Handwäsche reinigen. Kletten Sie vor dem Waschen den
Überbrückungsrahmen und die Bauchpelotte
dem Trocknen den Überbrückungsrahmen wieder ein. Legen Sie dazu die
Orthese mit der Innenseite nach oben vor sich. Die Pfeile auf den Innenseiten
der Bauchverschlüsse zeigen nach oben. Die Pfeile auf den Bügeln des
Überbrückungsrahmens zeigen nach oben. Befestigen Sie die beiden Bügel
des Überbrückungsrahmens. Schieben Sie dazu je einen Klettstreifen von
vorn durch die Öse des Bügels
VII
rechten Bauchverschluss an
H
.
Spinova Support Plus
Technische Daten / Parameter
Die Spinova Support Plus besteht aus einer Grundbandage mit Korsett stäben
und Bauchverschluss, einer Rückenkassette, einem Zuggurtsystem mit
Koppelverschluss sowie einer Überbrückungspelotte und einer Bauchpelotte.
Zweckbestimmung / Einsatzort
Die Spinova Support Plus ist eine abrüstbare Orthese (modifiziertes
Hohmann-Mieder) zur Entlastung und Aufrichtung der Lendenwirbelsäule.
Die große Überbrückungspelotte verteilt (überbrückt) die auftretenden Kräfte
auf Brustwirbelsäule sowie Becken und Kreuzbein. Zudem entlastet sie
die Lendenwirbelsäule durch eine moderate Entlordosierung. Mit Hilfe der
Bauchpelotte wird durch die Kompression des Bauchraumes die Aufrichtung
und Entlastung der Wirbelsäule verstärkt. Je nach Therapieverlauf kann die
Überbrückungs- und Bauchpelotte in Abstimmung mit dem Arzt eingesetzt
bzw. entnommen werden.
Indikationen
• Wirbelgleiten, Spaltbildung in den Wirbelgelenken
(Spondylolyse / Spondylolisthese, Grad II)
• Wirbelgelenkverschleiß (Facettensyndrom)
G H
ab. Kletten Sie nach
. Bringen Sie nun die Bauchpelotte auf dem
• Schmerzen im Bereich der LWS mit Ausstrahlung (mittelschweres [pseudo-]
radikuläres Lumbalsyndrom / Lumboischialgie, mittelschwer)
• Einengung des Rückenmarkskanals (lumbale Spinalkanalstenosen
[konservativ, postoperativ])
• Wirbelbrüche (Frakturen an der Lendenwirbelsäule)
• schwache, bedingt leistungsfähige Muskulatur (Degeneration / muskuläre
Insuffizienz der Wirbelsäule)
• nach Bandscheibenvorfall (Prolaps, konservativ / postoperativ)
• nach Bandscheibenoperationen (Nukleotomie)
• postoperativ einetagig / mehretagig (z.B. Spondylodese)
• Osteoporose
Bestandteile
A – Grundbandage
B – Bauchverschluss mit Fingertaschen
C – Zuggurte / Zuggurtsystem
D – Rückenkassette
E – Koppelverschluss
F – Seitenclips
H – Bauchpelotte
I – Überbrückungspelotte
Zusammenbau und Montage
Die Spinova Support Plus wird in Standardgrößen montiert geliefert. Die
Korsettstäbe, die Rückenkassette, der Bauchverschluss sowie das Zuggurt-
system mit Koppelverschluss sollten von geschultem Fachpersonal individuell
angepasst werden. Überbrückungspelotte und Bauchpelotte müssen in die
Grundbandage eingeklettet werden. Zum Entfernen und Anbringen der Pelotten
siehe Reinigungshinweise.
Reinigungshinweise
Bei Bedarf können Sie die Spinova Support Plus mit einem milden Waschmittel
per Handwäsche reinigen. Kletten Sie vor dem Waschen beide Pelotten ab
I H
. Kletten Sie nach dem Trocknen beide Pelotten wieder in die Spinova
Support Plus ein. Legen Sie dazu die Orthese mit der Innenseite nach oben vor
sich. Die Pfeile auf den Innenseiten der Bauchverschlüsse zeigen nach oben.
Kletten Sie die Überbrückungspelotte mit der Spitze nach unten zeigend in
der Bandagenmitte fest
I
. Bringen Sie nun die Bauchpelotte auf dem rechten
Bauchverschluss an
H
.
Spinova Immo Plus
Zweckbestimmung / Einsatzort
Die Spinova Immo Plus ist eine abrüstbare Orthese zur Stabilisierung der
Lendenwirbelsäule vom thorakolumbalen bis zum lumbosakralen Übergang.
Ihre spezielle Konstruktion erlaubt eine gesteuerte Therapie gemäß eines
individuell anzupassenden Stufenschemas:
Stufe 1 (Stabilisierungsphase):
Zur Sicherung der Wirbelsäule nach einer Operation oder zu Beginn einer
nichtoperativen Behandlung wird die Orthese zusammen mit Schale
verwendet.
Stufe 2 (Mobilisierungsphase):
Bei beginnender Mobilisierung mit fortschreitendem Heilungsprozess wird
die Schale entfernt (siehe Zusammenbau- und Montageanweisung). Die
Grundbandage ist im zu versorgenden Lenden- / Kreuzbein-Bereich durch
Korsettstäbe verstärkt.
Bitte erfragen Sie bei Ihrem Arzt den Zeitpunkt der Entnahme der Schale.
Technische Daten / Parameter
Die Spinova Immo Plus besteht aus einer Schale, einer Grundbandage mit
Korsettstäben und einem Bauchverschluss, einer Rückenkassette, einem
Zuggurtsystem mit Koppelverschluss sowie einer Bauchpelotte.
Indikationen
• Wirbelgleiten, Spaltbildung in den Wirbelgelenken (Spondylolisthese, Grad II
und III / Spondylolyse)
• Wirbelgelenkverschleiß mit übernormaler Flexibilität der Gelenke
(Facettensyndrom mit Hypermobilität / Spondylitis)
• chronische krankhafte Veränderungen (Arthrose) an den Wirbelgelenken
(Spondylarthrose)
• Schmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule mit Ausstrahlung (schwers tes
[pseudo-] radikuläres Lumbalsyndrom / schwerste Lumboischialgie)
• Einengung des Rückenmarkskanals (Lumbale Spinalkanalstenosen mit
Paresen [konservativ, postoperativ])
• Einengung des Wurzelkanals (Foraminastenosen, lateral)
• Wirbelbrüche (Frakturen) an der Lendenwirbelsäule, erhebliches Ausmaß,
Entlastung Wirbelvorder- und / oder -hinterkante
• Tumoren (Metastasen)
• schwache, bedingt leistungsfähige Muskulatur (Degeneration,
schwere / hochgradige muskuläre Insuffizienz der Wirbelsäule)
• nach Bandscheibenvorfall (Prolaps konservativ, postoperativ)
• Bandscheiben-Operation (Diskektomie)
3

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Spinova support plusSpinova immo plusSpinova immo

Table des Matières