Scheppach MFH3100-4BP.4 Traduction Du Manuel D'origine page 19

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

• Entfernen Sie die Kettenradabdeckung (Abb.52/
Pos. J) durch Lösen der Befestigungsmutter (Pos.
I). Die Sägekette (Pos. F) wird, wie abgebildet, in
die umlaufende Nut der Führungsschiene (Pos. E)
eingelegt.
• Beachten Sie die Ausrichtung der Kettenzähne (Abb.
51). Führen Sie die Sägekette um das Kettenrad
(Pos. H). Achten Sie dabei darauf, dass die Zähne der
Sägkette sicher in das Kettenrad greifen.
• Legen Sie die Führungsschiene, wie in Abbildung
51, gezeigt in die Aufnahme am Getriebe ein. Die
Führungsschiene muss in den Kettenspannbolzen
(Pos. G) eingehängt werden.
• Bringen Sie die Kettenradabdeckung an.
Achtung! Befestigungsschraube erst nach dem Einstel-
len der Kettenspannung endgültig festschrauben.
Spannen der Sägekette (Fig. 52 - 55)
Achtung! Vor Überprüfung und Einstellarbeiten immer
den Zündkerzenstecker ziehen.
• Befestigungsschraube (Pos. I) für Kettenradabde-
ckung einige Umdrehungen lösen (Abb. 52).
• Kettenspannung mit der Kettenspannschraube ein-
stellen (Abb. 54/ Pos. K). Rechtsdrehen erhöht die
Kettenspannung, Linksdrehen verringert die Ketten-
spannung. Die Sägekette ist richtig gespannt, wenn
sie in der Mitte der Führungsschiene um ca. 2 mm
angehoben werden kann (Abb. 53).
• Befestigungsschraube für Kettenradabdeckung fest-
schrauben (Abb. 55).
• Achtung! Alle Kettenglieder müssen ordnungsgemäß
in der Führungsnut der Führungsschiene liegen.
Hinweise zum Spannen der Kette:
Die Sägekette muss richtig gespannt sein, um einen
sicheren Betrieb zu gewährleisten. Sie erkennen die op-
timale Spannung, wenn die Sägekette in der Mitte der
Führungsschiene um 2 mm abgehoben werden kann.
Da sich die Sägekette durch das Sägen erhitzt und da-
durch ihre Länge verändert, überprüfen Sie spätestens
alle 10 min die Kettenspannung und regulieren Sie die-
se bei Bedarf. Das gilt besonders für neue Sägeketten.
Entspannen Sie nach abgeschlossener Arbeit die Sä-
gekette, weil sich diese beim Abkühlen verkürzt. Damit
verhindern Sie, dass die Kette Schaden nimmt
9. Benzin auffüllen
m Verletzungsgefahr! Benzin ist explosiv!
Motor ausschalten und abkühlen lassen!
Schutzhandschuhe tragen!
Haut- und Augenkontakt vermeiden!
Unbedingt Abschnitt „Sicherheitsanweisung" beachten.
• Betanken Sie das Gerät nur im Freien oder in ausrei-
chend belüfteten Räumen.
• Säubern Sie die Umgebung des Einfüllbereiches. Ver-
unreinigungen im Tank verursachen Betriebsstörun-
gen.
• Öffnen Sie den Tankverschluss (B) vorsichtig, damit
evtl. vorhandener Überdruck abgebaut werden kann.
Fig. 26
• Füllen Sie das Benzin vorsichtig bis zur Unterkante
des Einfüllstutzens ein.
• Verschließen Sie den Tankverschluss (B) wieder. Stel-
len Sie sicher, dass der Tankverschluss dicht schließt.
• Säubern Sie den Tankverschluss und die Umge¬bung.
• Überprüfen Sie den Tank und die Kraftstofflei¬tungen
auf Undichtigkeiten.
Entfernen Sie sich vor dem Starten des Motors mindes-
tens drei Meter vom Tankplatz.
Benzin ablassen Fig. 43
Entleeren Sie den Tank nur im Freien oder in gut be-
lüfteten Räumen. Darauf achten, dass kein Kraftstoff
oder Kettenöl ins Erdreich gelangt (Umweltschutz).
Geeignete Unterlage verwenden.
• Halten
Sie
einen
Auffangbehälter
Benzinablassschraube.
• Schrauben Sie die Tankkappe auf und entfernen Sie
diese.
• Lassen Sie das Benzin vollständig ab.
• Schrauben Sie die Tankkappe von Hand wieder fest.
10. Gerät starten
Starten Sie das Gerät nicht, bevor Sie es vollständig
montiert haben.
m Verletzungsgefahr!
Nur das Benzin Kombigerät starten, wenn ein
Anbaugerät angeschlossen ist! Nehmen Sie den
entsprechenden Transportschutz ab und inspizieren
Sie das Gerät auf guten Betriebszustand. Verwenden
Sie niemals ein beschädigtes, schlecht eingestelltes
oder gewartetes bzw. nicht vollständig und sicher
montiertes Gerät.
Vor Gebrauch prüfen!
• Prüfen Sie, ob sich das Gerät in einem sicheren
Zustand befindet:
• Prüfen Sie das Gerät auf Lecks.
• Prüfen Sie das Gerät auf sichtbare Schäden.
• Prüfen Sie, ob alle Teile des Gerätes sicher angebracht
sind.
• Prüfen Sie, ob sich alle Sicherheitsvorrichtungen in
einem guten Zustand befinden.
Starten Fig. 60, 26 - 30
Sobald das Gerät ordnungsgemäß montiert ist, starten
Sie den Motor wie folgt:
1. Drücken Sie den Motorschalter auf die Ein-Position.
Fig. 27
2. Stellen Sie den Choke-Hebel auf die
Fig. 27
3. Drücken Sie die Benzinpumpe mehr als 5-mal.
Fig. 26
4. Ziehen Sie den Griff des Starterseilzuges (9) zum
Starten des Motors 3 bis 5 mal. Fig. 28
ACHTUNG! Niemals Fuß auf den Schaft stellen
oder darauf knien.
5. Wenn der Motor läuft warten Sie kurz und stellen Sie
dann den Choke- Hebel auf die Position.
6. Zum Starten der Schneideinrichtung betätigen Sie
unter
die
Position.
Fig. 29
D
19

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

5904808903

Table des Matières