Vetus OB175 Instructions D'installation page 14

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 18
Ölexpansionstank
Ein Teil der Handsteuerungspumpe dient als Ölexpansionstank.
Der benötigte Expansionsraum ist von der Ölmenge, mit der
das Steuerungssystem gefüllt ist, und von der zu erwartenden
minimalen und maximalen Umgebungstemperatur abhängig.
Wenn der Expansionsraum zu klein ist, entweicht das Öl über
das Belüftungsloch im Verschlussdeckel der (obersten)
Steuerpumpe.
Installieren Sie daher einen zusätzlichen Ölexpansionstank,
wenn:
- ein Steuerungssystem aus zwei Handsteuerpumpen und
einer elektrohydraulischen Pumpe besteht
- die Gesamtlänge der Leitung sehr groß ist
- während des Betriebs sehr starke Temperaturschwankungen
zu erwarten sind
- während des Betriebs heftige Bewegungen des Fahrzeugs
zu erwarten sind.
Ein zusätzlicher Ölexpansionstank erleichtert außerdem das
Füllen des Systems und die Kontrolle des Ölstands.
Montieren Sie den Ölexpansionstank oberhalb der (obersten)
Steuerpumpe.
Verschließen Sie das Belüftungsloch im Verschlussdeckel der
(obersten) Steuerpumpe.
Schließen Sie den Ölexpansionstank mit Hilfe eines Schlauchs
und einer Schlauchsäule an die oberste Verbindungsleitung der
Steuerpumpe an.
Achtung: Dieser Teil des Steuerungssystems ist nahezu
drucklos (der Druck ist von der Höhe der Flüssigkeitssäule
zwischen Expansionstank und Steuerpumpe abhängig).
Die Kappe des Ölexpansionstanks von Vetus ist mit einer
Belüftung versehen. Achten Sie darauf, dass diese Belüftung
auch bei der Verwendung eines anderen Tanks vorhanden ist.
Fittings
Verwenden Sie für das Abdichten der Schraubverbindungen
niemals Klebeband aus Teflon. Die Verwendung eines flüssigen
Dichtmittels muss sehr sorgfältig erfolgen.
Wenn Dichtmittel ins hydraulische System gelangen, kann dies
zu Störungen führen.
Steuerpumpe:
Oberste
Steuerpumpe
Die Anschlüsse für die Leitungen zum Zylinder sind bereits
montiert.
Wenn eine Ausgleichsleitung angeschlossen werden muss,
müssen die Fittings (G 1/4) mit Aluminium- oder Kupferdichtrin-
gen montiert werden.
Zylinder:
Die Anschlüsse für die Leitungen der Steuerpumpe sind bereits
montiert.
12
2.0113
Unterste
Steuerpumpe
www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de
Montage von Schläuchen
Die gesonderten Teile der hydraulischen Steuerung müssen mit
Nylonschläuchen (innen 8 mm, außen 12 mm) miteinander
verbunden werden.
Hydraulische Steuerung mit doppelter Bedienung:
Verbinden Sie die Schläuche beider Pumpen mit dem Zylinder
mit Hilfe von T-Stücken.
Ziehen Sie die Pläne '1' bis '4' zu Rate.
Halten Sie die Verbindungsleitung möglichst kurz, um den
Leitungswiderstand zu begrenzen.
Im Zusammenhang mit der Entlüftung des Systems empfehlen
wir, die horizontalen Leitungsstücke mit einem Gefälle von ca.
3 cm pro Meter zu montieren, die Pumpenseite höher als die
Zylinderseite.
Montieren Sie die Schläuche so, dass das Risiko von äußerer
Beschädigung oder einer Zersetzung durch Chemikalien und
zu hohe Temperatur gering ist.
Schützen Sie die Schläuche, die durch einen Schott geführt
werden müssen, mit Schottdurchführungen oder verwenden
Sie Schottkupplungen.
Krümmungen müssen absolut frei von Abknickungen sein. Ein
Knick in der Leitung vermindert den freien Durchlauf des
hydraulischen Öls.
Blasen Sie die Leitungen nach der Montage beispielsweise mit
Stickstoff oder (Press-) Luft durch (niemals mit Wasser!), um auf
eventuelle
Verstopfungen
Verunreinigungen zu entfernen.
Der minimale Biegeradius von Nylonschläuchen beträgt
90 mm.
Befestigen Sie die Leitung immer mit Bügeln. Bügelabstand: ca.
60 cm.
Die
Leitungen
oder
Schläuche müssen durch
Schneiden
verkürzt
werden.
Kürzen Sie den Schlauch
niemals
durch
Sägen
(Sägemehl
im
hydraulischen
System
verursacht
irreparable
Schäden) oder Kneifen
(der Schlauch wird zu sehr
verformt).
Hydraulische Ruderanlagen OB175, OB300
zu
prüfen
und
mögliche

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ob300

Table des Matières