Grillo G84 Manuel D'emploi Et D'entretien page 58

Masquer les pouces Voir aussi pour G84:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Übersetzung der Original-Anleitungen
WIESENMÄHER
Der Wiesenmäher mit 75 cm rotierender Klinge (Abb. 16) wurde für die Pflege von Böden mit
hohem Gras entworfen. Die hohe Leistung, die Triebräder, die Arbeitsgeschwindigkeiten und der
Umkehrmechanismus ermöglichen auch unter schwierigsten Bedingungen ein müheloses und
zeitsparendes Arbeiten. Der Wiesenmäher wird an die Gerätekupplung des Einachsschleppers
angeschlossen und mit den beiden Muttern befestigt. Der Lenkholm muss um 180auf die
Motorseite gedreht werden; beachten Sie bitte die diesbezüglichen Hinweise im Kapitel über die
Montage des Mähbalkens. Zum Einschalten des Wiesenmähers muss die Sicherheitsvorrichtung,
welche ein gleichzeitiges Einschalten von Rückwärtsgang und Zapfwelle verhindert (was jedoch für
die Fräse erforderlich ist), ausgeschaltet werden. Dazu einfach die Schraube entfernen, die
gegen den Ganghebel drückt, und dadurch die Doppeleinschaltung verhindern (Abb.2)
Wichtig: Wird die Fräse wieder aufgesetzt, dann ist die Sicherheitsvorrichtung neuerlich zu
aktivieren. Der Hersteller lehnt im Falle der Nichtbeachtung dieses Hinweises jegliche
Verantwortung ab (Abb. 2 und 2A).
Die Übertragung der Bewegung auf die rotierende Klinge erfolgt über ein Paar konischer
Zahnräder. Die Klinge ist so beschaffen, dass die Maschine bei Betätigen der Kupplung nicht
durch die Schwungkraft gezogen wird. Die Schnitthöhenverstellung erfolgt über die Räder des
Wiesenmähers; durch das Verstellen der Räder wird auch die Höhe der Kufen verändert.
Achtung! Die Rotation der Messer ist sehr gefährlich. Stellen Sie nie Hände und Füße unten
den Wiesenmäher. Reinigen Sie das Werkzeug nicht, wenn der Motor läuft.
Wartung: Die Klinge muss immer scharf sein; dadurch wird der Schnitt besser und der Motor
muss weniger Kraft aufwenden. Nach dem Klingenwechsel die beiden Befestigungsschrauben gut
anziehen. Kontrollieren Sie auch oft, ob die beiden Muttern, mit denen der Wiesenmäher auf der
Maschine befestigt ist, auch gut angezogen sind. Alle 50 Betriebsstunden den Ölstand im
Zahnradkasten kontrollieren; dazu den auf dem Gehäuse angebrachten Verschluss abnehmen und
prüfen, dass das Öl nicht mehr als 50 mm tiefer als der Rand des Loches ist; gegebenenfalls mit
MP 80W/90 (API GL5 US MIL-L-2105D) nachfüllen. Einmal jährlich einen Ölwechsel vornehmen.
ACHTUNG: Das Messer ist aus speziellem, gehärteten Stahl. Das Messer niemals
schweißen wenn es verbraucht oder gebrochen ist, da es brechen und weit
weggeschleudert werden könnten, was Schäden an Gegenständen und/oder Personen zur
Folge haben könnte.
GEZOGENER ANHÄNGER
Der gezogene Anhänger ist eine nützliche Hilfe bei kleinen Transportarbeiten. Er zeichnet sich vor
allem durch seine Wendigkeit, den geringen Platzbedarf und die schnelle Anhängerkupplung an
den Einachsschlepper aus. Der Anhänger kann direkt an die dafür vorgesehene Kupplung (Abb.
17) angeschlossen werden, ohne die Fräse abzumontieren. Max. Ladefähigkeit in der Ebene:
300kg. Achtung! Benutzen Sie den Anhänger nicht, wenn die Hangneigung höher als 5% ist.
Der Transport von Passagieren ist nicht erlaubt. Es ist verboten mit dem Anhänger auf
öffentlichen Straßen zu fahren.
RADGEWICHTE
Die Radgewichte werden auf die Radfelgen montiert und mit zwei der vier Muttern, die zur
Befestigung der Räder dienen, blockiert. Sie erhöhen das Gewicht der Maschine und damit deren
Bodenhaftung und sind für alle Arbeiten mit dem Pflug oder dem verstellbaren Häufelkörper
empfehlenswert, sowie bei besonders anspruchsvollen Arbeiten mit der Fräse oder dem Anhänger
(Abb. 18).
SCHNELLKUPPLUNG
Diese Kupplung ermöglicht die schnelle Anbringung der diversen Anbaugeräte ohne die
Zuhilfenahme von Werkzeugen; das Gerät kann durch einfaches Ziehen eines Hebels
ausgekuppelt werden. Die Schnellkupplung besteht aus zwei Teilen, von denen einer an der
Maschine, der andere am Anbaugerät befestigt wird. Wir empfehlen Ihnen daher, ein einziges
Stück für die Maschine, und ein Stück pro Zubehör zu kaufen (Abb. 19). Alle 50 Stunden
nachfetten. Es gibt zwei Typen: 50 mm und 60 mm. ACHTUNG! Die Fräse niemals mit
montiertem Schnellanschluss einsetzen, da das Gerät zu nah an den Füßen des Nutzers
sein würde.
55

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

G84 max1G84 max2G84 max3

Table des Matières