Filtration Group MFS-E900 Traduction Du Mode D'emploi Original page 25

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Abb. 33: Signalverlauf FRx-x
Originalbetriebsanleitung MFS-E900, Filtration Group GmbH, 26.09.19, Mat.-Nr. 72370026, Version 05
Parameter
Beschreibung
B20/B21
OFF/OFF
Drucksensor 0 ... 16 bar, 0 ... 10 V
ON/OFF
Drucksensor -1 ... 15 bar, 0 ... 10 V
OFF/ON
Drucksensor 0 ... 40 bar, 0 ... 10 V
ON/ON
Drucksensor 0 ... 10 bar, 4 ... 20 mA
B22
OFF = keine zeitabhängige Abreinigung
ON = zeitabhängige Abreinigung (B42 Zeit zwischen
Abreinigungen)
B23
OFF = dP Messung mit 2 Sensoren
ON = dP Auswertung durch externen
Differenzdruckschalter
B24
OFF = ohne Sekundärfilter
ON = mit Sekundärfilter
B25/B26
OFF/OFF
Kein Ablassventil Drosselklappe
ON/OFF
Ablassventil Zeitgesteuert
OFF/ON
Ablassventil mit Motor gekoppelt
ON/ON
Ablassventil an Abreinigung gekoppelt
B27
ON = Motor Dauerlauf
Motor stoppt wenn eine Störung anliegt oder das
Freigabesignal unterbrochen wird
B28
Reserve
B37
dP steht zu lange an (dP = 0,5)
Legt fest, wann eine Alarmmeldung ausgegeben wird.
Signal Betriebsbereit wird deaktiviert.
B38
TH: Abreinigungsdauer
TL: nicht verändern
B42
Zeit zwischen erneuter zeitabhängiger Abreinigung.
Wird zwischenzeitlich durch dP abgereinigt startet die
Zeit neu.
Nur aktiv in Betriebsart Ablassventil zeitgesteuert.
B55
B25/B26 ON/OFF
TH: Impulszeit des Ablassventils
TL: Pausenzeit des Ablassventils
B56
Nur aktiv in Betriebsart Ablassventil mit Motor
gekoppelt. B25/B26 OFF/ON
Verzögerungszeit bis Ablassventil öffnet.
B58
Nur aktiv in Betriebsart Ablassventil an
Abreinigung gekoppelt. B25/B26/B24 ON/ON/OFF
TH: Zeit zwischen Abreinigung beendet und
Ablassventil öffnen
TL: Öffnungszeit des Ablassventils
B58
Nur aktiv wenn Sekundärfilter vorhanden.
B24 ON
TH: Zeit bis Sekundärfilter mit Druck beaufschlagt wird
TL: Dauer der Druckbeaufschlagung
B59
Zählwert für Ablassventil
Beispiel: Wert 2; es wird bei jedem zweiten
Differenzdruckanstieg das Ventil aktiviert
(B25 und B26 = ON)
B63
Abreinigung über Freigabezähler
Anzahl der Schließungen des Freigabekontaktes
Bei Anwendungen, die kein dP Anstieg erwarten
lassen bzw. sporadisch betrieben werden
B64
Abreinigungsanforderung speichern wenn keine
Freigabe vorhanden. Abreinigung nach Freigabe
B65
Abreinigungsanforderung speichern bei Freigabe
Abreinigung bei erneuter Freigabe
Abreinigung erfolgt immer innerhalb der ersten 10 s
nach Freigabe
B66
Anzahl der Freigabezyklen.
B68
TH: Dauer der Abreinigungsfreigabe bei Betriebsart
Abreinigungssignal speichern
B77
Differenzdruckspitzenunterdrückung
Mit Drosselklappe: Abreinigungsverzögerung
Seite 23

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières