Signalzustände Anzeigen; Programmname Anzeigen; Logo!-Version 0Ba6; Logo!-Version 0Ba8 - Filtration Group MFS-E900 Traduction Du Mode D'emploi Original

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

 Taste
so oft drücken bis Signalzustände (Uhrzeit, I,Q
oder M) angezeigt werden .
 Taste
drücken.
 Die Steuerung zeigt wieder Betriebszustand
13.2 Signalzustände anzeigen
 Taste
so oft drücken bis Signalzustände (Uhrzeit,
I,Q oder M) angezeigt werden.
 Mit den Tasten
und
auswählen.
 Signalzustand des gewünschten Parameters (Uhrzeit, I,Q
oder M) werden angezeigt.
 Taste
drücken.
 Die Steuerung zeigt wieder Betriebszustand.

13.3 Programmname anzeigen

13.3.1 Logo!-Version 0BA6

 Taste
so oft drücken bis Signalzustände (Uhrzeit,
I,Q oder M) angezeigt werden.
 Taste
drücken.
S t o p
S e t
P a r a m
S e t
C l o c k
> P r g N a m e
Abb. 15: Auswahl von „Prg Name"
 Taste
so oft drücken bis Cursor auf „Prg Name".
 Taste
drücken.
 Programmname wird angezeigt.
 2 x Taste
drücken.
 Taste
drücken.
 Die Steuerung zeigt wieder Betriebszustand.

13.3.2 Logo!-Version 0BA8

 Taste
so oft drücken, bis Signalzustände (Uhrzeit,
I,Q oder M) angezeigt werden.
 Taste
drücken.
 Taste
so oft drücken, bis Cursor auf „Program".
S t o p
P r o g r a m
S e t u p
N e t w o r k
D i a g n o s t i c s
Abb. 16: Auswahl von „Program"
 Taste
drücken.
 Taste
drücken
S e t
P a r a m e t e r
P r o g N a m e
Abb. 17: Auswahl von „Program"
Originalbetriebsanleitung MFS-E900, Filtration Group GmbH, 26.09.19, Mat.-Nr. 72370026, Version 05
den gewünschten Parameter
 Taste
drücken.
 Programmname wird angezeigt.
 2 x Taste
drücken.
 Taste
drücken.
 Die Steuerung zeigt wieder Betriebszustand.

13.4 Programmmodul tauschen

Programmmodul nicht während des Betriebs
herausnehmen!
 Beschädigungen an der Anlage oder Verletzungen
durch Fehlfunktionen der Anlage.
 Vor dem Programmmodultausch die E900
ausschalten!
Abb. 18: Programmmodul austauschen
 E900 ausschalten.
 Mit einem Schraubendreher das Programmmodul
vorsichtig entriegeln.
 Programmmodul herausnehmen.
 Neues Programmmodul einsetzen und einrasten.

13.5 Displayanzeigen

P 1
5 . 8 2
P 2
5 . 8 1 b
D P
0 . 0 1 a
S P
0 . 7 0
r
Abb. 19: Betriebsanzeige P1, P2
P 3
0 . 0 3
S P
0 . 7 0
b a r
Abb. 20: Betriebsanzeige P3
 Schaltpunkt durch Drücken von ESC +
ESC +
ändern.
 Umschaltung Druckanzeige durch Drücken von
ESC+ . (Voraussetzung: B24 = ON Sekundärfilter aktiv).
VORSICHT!
oder
Seite 11

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières