Zwangsschaltung Der Pumpen Bei Trockenlauf Oder Hochwasser; Reservepumpe; Betrieb Bei Fehlerhaftem Niveausensor; Werkseinstellungen - Wilo Control SC-L Notice De Montage Et De Mise En Service

Masquer les pouces Voir aussi pour Control SC-L:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 53
Deutsch
LEBENSGEFAHR durch gefährliche elektrische
Spannung!
Um das Relais von Hand zurückzusetzen,
muss der Deckel geöffnet werden. Es besteht
Lebensgefahr durch spannungsführende Teile!
Diese Arbeiten dürfen nur vom Elektrofach-
mann durchgeführt werden!
Menü 5.4.9.0 / Verhalten bei geöffnetem Kon-
takt „Extern OFF"
Über den Kontakt „Extern OFF" kann der Auto-
matikbetrieb des Schaltgerätes über einen
entfernten Schalter (z.B. Schwimmerschalter) ein-
und ausgeschaltet werden. Auf diese Weise kann
z.B. ein zusätzlicher Trockenlaufschutz realisiert
werden. Diese Funktion hat Vorrang vor allen
anderen, alle Pumpen werden ausgeschaltet. Wird
diese Funktion verwendet, kann hier festgelegt
werden, wie die Signalisierung bei geöffnetem
Kontakt erfolgen soll:
• „Ext.Off": Automatik wird deaktiviert, es er-
scheint das Symbol im LC-Display
• „Alarm": Automatik wird deaktiviert, es erscheint
das Symbol im LC-Display. Zusätzlich erfolgt noch
eine Alarmmeldung.
Menü 5.5.1.0 / SBM
Es kann die gewünschte Funktion der Sammel-
betriebsmeldung gewählt werden:
• „Ready": Schaltgerät betriebsbereit
• „Run": Mindestens eine Pumpe läuft
Menü 5.5.2.0 / SSM
Es kann die gewünschte Logik der Sammelstör-
meldung gewählt werden:
• „Fall": negative Logik (fallende Flanke)
• „Raise": positive Logik (steigende Flanke)
Menü 5.6.0.0 / Pumpentausch
Zur Vermeidung ungleichmäßiger Laufzeiten der
einzelnen Pumpen kann ein genereller oder zykli-
scher Pumpentausch erfolgen.
Beim generellen Pumpentausch (Menü 5.6.1.0)
erfolgt der Wechsel der Grundlastpumpe immer,
nachdem alle Pumpen abgeschaltet wurden.
Beim zyklischen Pumpentausch (Menü 5.6.2.0)
erfolgt der Wechsel der Grundlastpumpe nach
einer fest eingestellten Zeit (Menü 5.6.3.0).
Kommt es unter den verfügbaren Pumpen zu
Laufzeitdifferenzen von mehr als 24 h, wird die
Pumpe mit den geringsten Betriebsstunden als
Grundlastpumpe verwendet, bis die Differenz
ausgeglichen ist.
Menü 5.7.0.0 / Pumpen-Kick
Zur Vermeidung längerer Stillstandszeiten der
angeschlossenen Pumpen kann ein zyklischer
Probelauf (Pumpen-Kick-Funktion) erfolgen.
Das Zeitintervall nach dem ein Pumpen-Kick
erfolgen soll wird im Menü 5.7.2.0 eingestellt.
Die Laufzeit des Pumpen-Kicks wird im Menü
5.7.3.0 eingestellt.
22
6.5. Zwangsschaltung der Pumpen bei Trockenlauf
oder Hochwasser
6.5.1. Hochwasserniveau
Eine Zwangseinschaltung der Pumpen erfolgt nur,
wenn die Niveauerfassung über den separaten
Schwimmerschalter erfolgt.
6.5.2. Trockenlaufniveau
Es erfolgt immer eine Zwangsabschaltung der
Pumpen, unabhängig vom verwendeten Signal-
geber.

6.6. Reservepumpe

Es besteht die Möglichkeit, eine oder mehrere
Pumpe(n) als Reservepumpe zu verwenden. Diese
Pumpe wird im normalen Betrieb nicht angesteu-
ert. Sie wird nur dann aktiv, wenn eine Pumpe
wegen Störung ausfällt.
Die Reservepumpe unterliegt aber der Stillstands-
überwachung und wird beim Pumpentausch und
Pumpen-Kick mit angesprochen.
Diese Funktion kann nur durch den Wilo-Kun-
dendienst aktiviert oder deaktiviert werden.

6.7. Betrieb bei fehlerhaftem Niveausensor

Wird kein Messwert über den Niveausensor er-
fasst (z.B. durch Drahtbruch oder einem defekten
Sensor) werden allen Pumpen abgeschaltet, die
Störungs-LED leuchtet und der Sammelstör-
meldekontakt ist aktiv.

6.8. Werkseinstellungen

Das Schaltgerät ist werkseitig mit Standardwerten
voreingestellt.
Möchten Sie das Schaltgerät auf diese Werksein-
stellungen zurücksetzen, kontaktieren Sie bitte
den Wilo-Kundendienst.

7. Inbetriebnahme

LEBENSGEFAHR durch gefährliche elektrische
Spannung!
Bei unsachgemäßem elektrischem Anschluss
besteht Lebensgefahr durch Stromschlag!
Elektrischen Anschluss durch vom örtlichen
Energieversorger zugelassenen Elektrofach-
mann und entsprechend den örtlich geltenden
Vorschriften überprüfen lassen.
Das Kapitel „Inbetriebnahme" beinhaltet alle
wichtigen Anweisungen für das Bedienpersonal
zur sicheren Inbetriebnahme und Bedienung des
Schaltgerätes.
Diese Anleitung muss immer beim Schaltgerät
oder an einem dafür vorgesehenen Platz auf-
bewahrt werden, wo es immer für das gesamte
Bedienpersonal zugänglich ist. Das gesamte
Personal, das an oder mit dem Schaltgerät arbei-
tet, muss diese Anleitung erhalten, gelesen und
verstanden haben.
INBETRIEBNAHME
WILO SE 05/2016 V05 DIN A4

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières