Télécharger Imprimer la page

Setzen Einer Blindnietmutter; Wechseln Des Gewindedornes (Abb. 3); Umweltschutz; Lagerung - Gesipa FireBird Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour FireBird:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 24

2.8.2 Setzen einer Blindnietmutter

Aufgedrillte Blindnietmutter bis zum Anschlag in das Nietloch einführen.
Schalter K drücken und festhalten, bis der Setzvorgang und der automatische
Ausdrillvorgang beendet ist.

2.8.3 Wechseln des Gewindedornes (Abb. 3)

Mundstück B abschrauben.
Schieber M bis zum Anschlag nach hinten drücken.
Gewindedorn A ausschrauben und wechseln.
Sechskantflächen des eingeschraubten Gewindedornes 1 mit den Sechskantflächen der
Aufnahme in Übereinstimmung bringen.
Gewindedorn A durch Vorziehen des Schiebers M bis zum Anschlag verriegeln.
Passendes Mundstück B aufschrauben, Gewindedornlänge x einstellen (siehe Pkt. 2.7.1)
und Mundstück B mit Kontermutter C gegen Verdrehen sichern.
2.9

Umweltschutz

Müssen Akkus erneuert werden, sind folgende Punkte zu beachten:
Geben Sie verbrauchte GESIPA
zurück.
Keinesfalls dürfen verbrauchte Akkus in den Müll, in das Feuer oder Wasser gelangen!
Achtung!
In den anderen EU-Ländern ist nach den jeweils länderspezifischen Vorschriften zur
Umsetzung der EU-Richtlinie zu verfahren.
Gemäß EU-Richtlinie 2012/19/EU (WEEE) ist dieses Gerät unter der WEEE-Reg.-Nr. DE
45695505 in Deutschland erfasst. Ab einer 8-stelligen Serien-Nr. erfolgt die vorschrifts-
gemäße Entsorgung durch kostenfreie Rücksendung an GESIPA

2.10 Lagerung

Der Aufbewahrungsort für das Blindnietsetzgerät muss trocken und frostsicher sein.
-Akkus Ihrem Händler oder GESIPA
®
zum Recycling
®
.
®
DE
11

Publicité

loading