John Bean BFH 600 / P Manuel D'utilisation page 86

Table des Matières

Publicité

F2
F2
86
6-1
6-2
6-3
1
6-4
Wartung
6.0 Wartung
Dieses Gerät wurde entwickelt, um viele Stunden
nacheinander arbeiten zu können.
Wenn der Bediener das Gerät am Ende seiner
Arbeitsschicht ordnungsgemäß abschaltet (
ist keine zusätzliche Wartung notwendig.
Dieses Gerät darf mit Ausnahme der Anweisungen von
dem Bediener nicht geöffnet werden.
6.1
K o m p e n s a t i o n s l a u f
durchführen
Alle Spann– und Zentriermittel sind innerhalb einer
zulässigen Toleranz ausgewuchtet.
Zur Kompensierung eventuell noch im Spannmittel
vorhandener Restunwuchten empfi ehlt es sich, nach
dem Einschalten der Maschine oder nach einem
Wechsel der Radspannvorrichtung, insbesondere bei
Motorrad–Spannvorrichtungen, einen Kompensationslauf
durchzuführen. Diese Funktionsweise ist nicht in den
Dauerspeicher übertragbar.
Anwendung:
 Die Spannvorrichtung ordnungsgemäß auf der
Welle der Radauswuchtmaschine befestigen. Nicht
das Rad montieren.
 A u s g e h e n d v o m H A U P T M E N Ü d r e i m a l
nacheinander die Menütaste F2 (Abb. 6-1)
drücken und anschließend die Menütaste F2
KOMPENSATION (Abb. 6-2) wählen.
Der Bildschirm C4 (Abb. 6-3) erscheint.
 Mit der START–Taste den Kompensationslauf
starten.
Der Kompensationslauf dauert länger als ein normaler
Messlauf. Nach dem Kompensationslauf weist ein
Piktogramm in der Zustandsleiste darauf hin, dass der
Kompensationslauf aktiviert ist
Die Kompensierung ist wirksam, bis sie rückgängig
gemacht wird
- durch erneutes Drücken der Menütaste F2 (Abb.
6-2) und Drehen des Rades bis zu diesem Wert 0 wird
angezeigt, so werden durch Drücken von F6,
- durch eine Nachjustage,
- durch eine Laufruhenoptimierung
- oder durch Ausschalten der Maschine.
Betriebsanleitung
5.2.4),
Abb.
6-4).
(1,
BFH 600

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières