John Bean BFH 600 / P Manuel D'utilisation page 64

Table des Matières

Publicité

F1
64
5-26
F5
5-27
5-28
Betrieb
5.9
Hinterspeichenplatzierung
(
Hidden Weight Mode
Das Messprogramm Hinterspeichenplatzierung
e r m ö g l i c h t e s , b e i S p e i c h e n r ä d e r n d i e
Ausgleichsgewichte, die aufgrund der Messung
in einen Speichenzwischenraum - also sichtbar -
angebracht werden müssten, gezielt hinter die beiden
dem Anbringplatz benachbarten Speichen - also von
außen unsichtbar - zu platzieren (Beispiel, Abb. 5-26).
D i e M e s s e l e k t r o n i k b e r e c h n e t n a c h d e m
M e s s l a u f a u t o m a t i s c h d i e e n t s p r e c h e n d e
Hinterspeichenplatzierung und gibt die zugehörige
Ausgleichsposition über die Bildschirmanzeige an.
Nachfolgend sind Vorgehensweise und Durchführung
der Hinterspeichenplatzierung beschrieben und
gezeigt.
5.9.1
Anwahl des Modus Verstecktes
Gewicht
Die Hinterspeichenplatzierung wird über die Menütaste
F5 im Bildschirm AUSWUCHTEN aktiviert,
D i e H i n t e r s p e i c h e n p l a t z i e r u n g i s t i n d e n
Gewichteplatzierungen Alu 2, Alu 2P, Alu 3 und Alu 3P
verfügbar und kann hier auf Wunsch aktiviert werden.
Hinweis:
Die Anwahltaste F5 "Verstecktes Gewicht" (Abb.
5-27) ist erst aktiv, nachdem die Anzahl der
Speichen über die Menütaste F1 eingegeben
wurde.
Vorgehensweise
Nach dem Lauf auf der Bildschirmseite AUSWUCHTEN
 Im Menü F1 (Abb. 5-27) die auf das verarbeitete
Rad passende Anzahl Speichen wählen (falls
dieser Wert noch nicht eingegeben wurde). Jedem
Drücken der Taste entspricht eine Erhöhung.
Auf der F1 Zustandsleiste erscheint die Anzeige:
- Speichenanzahl eingestellt.
Die Speichenzahl ist wählbar von 3 bis 12 Speichen.
Das Rad so drehen, dass eine Speiche direkt
mittig über der Hauptwelle steht (Abb.5-28,
Pfeil).
Betriebsanleitung
)
BFH 600
:

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières