John Bean BFH 600 / P Manuel D'utilisation page 70

Table des Matières

Publicité

Betrieb
5.10 Laufruhenoptimierung/
Gewichteminimierung
5.10.1 Allgemeines
Das Laufruhenoptimieren ist eine verfeinerte Form
des Matchens.
Beim Optimieren werden aufgrund verschiedener
Unwuchtmessungen Felge und Reifen gezielt
zueinander montiert. Dabei werden in der Regel,
sofern vorhanden, Höhen– und Seitenschlag sowie
Radial– und Seitenkraftschwankungen verringert;
dadurch wird die Laufruhe des Rades verbessert.
Außerdem kann die zum Auswuchten notwendige
Masse (Ausgleichsgewicht) verringert werden.
Wird kein Optimieren gewünscht, ist es möglich, eine
Gewichteminimierung (sogenanntes Matchen) zu
erreichen.
Dies ist z. B. möglich, wenn die Felge keinen
Formfehler hat, also die Laufunruhe nur durch
den ungleichförmigen Reifen entsteht. In diesem
Fall kann die Unwucht der Felge zur Unwucht
des Reifens so positioniert werden, dass sich die
Unwuchten gegenseitig ausgleichen und das benötigte
Ausgleichsgewicht kleiner wird.
5.10.2 Bedienungshinweise
zur Laufruhenoptimierung/
Gewichteminimierung
Die Radauswuchtmaschine kann während der
Reifenmontierarbeiten, die für die Laufruhenoptimierung/
Gewichteminimierung nötig sind, durch einen anderen
Mitarbeiter als normale Radauswuchtmaschine genutzt
werden.
Dazu die Laufruhenoptimierung/Gewichteminimierung
durch Drücken der STOP–Taste oder der ESC–
Taste unterbrechen. Die Elektronik speichert den
Programmschritt 4, 6, 10, die Felgenabmessungen
und alle bisher erfassten Messwerte.
Soll die Laufruhenoptimierung/Gewichteminimierung
nach einem Abbruch neu begonnen werden, wird nur
die F4 Menütaste (Abb. 5-32) gedrückt.
5-32
W ä h r e n d
d e r
L a u f r u h e n o p t i m i e r u n g /
Gewichteminimierung muss ein Messlauf immer mit der
START–Taste eingeleitet werden. Die Funktionsweise
"Starten eines Messlaufs durch Schliessen des
Radschutzes" ist hier nicht aktiv.
Mit der Einleitung der Laufruhenoptimierung bzw.
Gewichteminimierung wird eine vorgenommene
Kompensation der Spannvorrichtungsunwucht aufgehoben.
Betriebsanleitung
BFH 600
70

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières