HIKOKI C 3607DRA Mode D'emploi page 64

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 70
Deutsch
HINWEIS
○ Positive Anschläge sind rechts und links von der
0°-Mittelstellung bei 15°, 22,5°, 30° und 45° vorhanden.
Überprüfen Sie, dass die Gehrungsskala und die
Zeigerspitze richtig ausgerichtet sind.
○ Betrieb der Säge mit schlechter Ausrichtung von
Gehrungsskala und Zeiger oder mit nicht fest
angezogenem
Seitengriff
Sägegenauigkeit.
14. Verfahren
zum
(Abb. 26)
(1) Lösen Sie den Klemmhebel und neigen Sie das
Sägeblatt nach links oder rechts. Ziehen Sie den
Fixierstift (A) nach hinten, wenn Sie den Motorkopf nach
rechts neigen.
Der
Klemmhebel
Ziehen Sie den Klemmhebel bei Kontakt zwischen der
Werkbank und dem Werkzeugkörper wie in Abb. 26
gezeigt in Pfeilrichtung und ändern Sie die Richtung des
Klemmhebels.
(2) Stellen Sie den Neigungswinkel wie gewünscht ein,
während Sie auf die Schrägschnittwinkelskala und den
Zeiger sehen, und ziehen Sie dann den Klemmhebel an.
WARNUNG
Wenn das Werkstück auf der linken oder der rechten
Seite des Sägeblatts fi xiert ist, liegt das abgesägte
kurze Stück auf der rechten oder der linken Seite des
Sägeblatts auf. Schalten Sie immer die Stromversorgung
aus und lassen Sie das Sägeblatt vollkommen anhalten,
bevor Sie den Griff vom Werkstück anheben.
Wenn der Griff angehoben wird, während sich das
Sägeblatt noch dreht, kann sich das abgesägte Stück
gegen das Sägeblatt verklemmen, und Fragmente
können gefährlich durch die Gegend fl iegen.
Wenn Sie einen Schrägschnitt unterbrechen, setzen Sie
den Schnitt erst dann fort, wenn Sie den Motorkopf in die
Ausgangsposition zurückgezogen haben.
Wenn Sie mitten im Schnitt ohne Rückstellung
in
die
Ausgangsposition
Sicherheitsabdeckung
Werkstücks hängen und berührt das Sägeblatt.
VORSICHT
Wird ein Werkstück mit einer Höhe von 45 mm oder
22 mm mit einem rechten oder linken 45° Schrägschnitt
geschnitten, passen Sie die untere Grenzposition des
Motorkopfs an, damit der Abstand zwischen der unteren
Kante des Motorkopfs und dem Werkstück an der
unteren Grenzposition 2 – 3 mm beträgt (siehe Seite 63
"11. Schneiden von großen Werkstücken")
15. Verfahren für Kombinationssägen
Kombinationssägen kann durch Befolgen der in den
obigen Punkten 12 und 13 gegebenen Anweisungen
durchgeführt werden. Beziehen Sie sich für die
maximalen Abmessungen für Kombinationssägen auf
die Tabelle „TECHNISCHE DATEN".
VORSICHT
Sichern Sie das Werkstück immer mit der rechten oder
der linken Hand und sägen Sie, indem Sie den runden
Teil der Säge mit der anderen Hand zurückziehen.
Während Kombinationssägen ist es sehr gefährlich, die
Drehbühne nach links zu drehen, da das Sägeblatt mit
der das Werkstück sichernden Hand in Kontakt kommen
kann.
Beim kombinierten Schneiden (Winkel + Schräge) mit
der linken Schräge, schieben Sie das Hilfsgitter (B) nach
außen und beginnen Sie den Schneidvorgang.
Beim kombinierten Schneiden (Winkel + Schräge) mit
der rechten Schräge, entfernen Sie das Hilfsgitter (A)
und beginnen Sie den Schneidvorgang.
verursacht
Sägen
von
Schrägschnitten
verwendet
ein
Einrastsystem.
fortfahren,
bleibt
in
der
Schnittfuge
16. Sägen von langem Material
Verwenden Sie zum Schneiden langer Werkstücke eine
zusätzliche Plattform mit der gleichen Höhe wie die
Halterung und Basis der speziellen Hilfseinrichtung.
17. Verfahren zum Schneiden von Deckenleisten
Die Abb. 28-a zeigt zwei übliche Deckenleistenformen
mit Winkeln von (θ) 38° und 45°.
schlechte
Für den Einbau der typischen Deckenleisten siehe die
Abb. 28-b.
Die Abb. 28 zeigt die für die zwei Deckenleistentypen
idealen
Schrägwinkels an.
HINWEIS
Der Einfachheit halber sind feste Anschläge für die
Positionen der Gehrungswinkeleinstellung (links und
rechts 31,6°) angebracht.
Zur Einstellung des Gehrungsschneidens
Wenn die Drehscheibe auf einen der beschriebenen
Winkel eingestellt ist, bewegen Sie den Seitengriff
zur Einstellung der Drehscheibe etwas nach rechts
und links, um die Position zu stabilisieren und die
Gehrungswinkelskala und die Spitze des Zeigers
ordnungsgemäß auszurichten, bevor der Betrieb der
Maschine gestartet wird.
Zur Einstellung des Schrägschneidens
Drehen Sie den Klemmhebel des Schrägbereichs nach
links und kontrollieren Sie, dass die Position stabil
ist und die Schrägwinkelanzeige und die Spitze des
Zeigers ordnungsgemäß ausgerichtet sind. Ziehen Sie
dann den Klemmhebel fest.
18. Verfahren zum Sägen von Nuten
Durch
Einstellen
können Nuten im Werkstück geschnitten werden
(Abb. 29).
(1) Drehen Sie den Anschlagshalter in die in Abb. 29
dargestellte Richtung.
Senken Sie den Motorkopf, und drehen Sie die 6-mm-
Tiefeneinstellschraube manuell. (An der Kontaktstelle
die
zwischen der 6-mm-Tiefeneinstellschraube und dem
des
Scharnier.)
(2) Stellen Sie die gewünschte Nutentiefe durch Einstellen
des Abstands zwischen dem Sägeblatt und der
Oberfl äche der Grundplatte ein. (Abb. 29)
HINWEIS
Entfernen Sie beim Sägen einer einzelnen Nut an einem
Ende des Werkstücks den nicht erforderlichen Teil mit
einem Meißel.
19. Verwendung des Staubbeutels (Standard Zubehör)
(Abb. 30)
(1) Schließen Sie den Staubbeutel an den Kanal des
Elektrowerkzeugs an.
(2) Wenn der Staubbeutel voll mit Sägemehl ist, wird
der Staub aus dem Staubbeutel geblasen, wenn das
Sägeblatt rotiert.
Überprüfen Sie den Staubbeutel regelmäßig und leeren
Sie ihn, bevor er voll wird.
(3) Während des abgeschrägten und Paneel-Schneidens
befestigen Sie den Staubbeutel im rechten Winkel zur
Basisoberfl äche.
20. Anschluss
erhältlich) (Abb. 31)
Atmen Sie die gesundheitsschädlichen Stäube nicht ein,
die während des Schneidens entstehen.
Der Staub kann Ihre Gesundheit und die Gesundheit
umstehender Personen gefährden.
Verwendung der Staub-Absaugung kann Gefahren im
Zusammenhang mit Staub vermindern.
Durch Anschluss der Staub-Absaugung über Adapter,
Gelenk- und Staubsammeladapter kann der meiste
Staub gesammelt werden.
Schließen Sie die Staub-Absaugung mit dem Adapter
an.
64
Einstellungen
des
Gehrungswinkels
der
6-mm-Tiefeneinstellschraube
der
Staub-Absaugung
und
(Separat

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières