Télécharger Imprimer la page

Montage + Bedienung - haacon DKV550/1300 Manuel D'utilisation

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 11
Setzen der Dübel
Dübel sind unter folgenden Bedingungen geeignet:
– Einbau durch geschultes Personal unter der Aufsicht des
Bauleiters.
– Wie vom Hersteller geliefert, ohne Austausch der einzelnen Teile.
– nach vorausgegangenen Angaben, mit geeigneten Werkzeugen.
– vor Setzen des Dübels Festigkeitsklasse des Betons überprüfen, in
den der Dübel gesetzt werden soll.
– Einwandfreie Verdichtung des Betons, z.B. keine Lunker.
– Verwendung von unbeschädigten Patronen mit gültigem
Haltbarkeitsdatum.
de
z Vorgeschriebenen
Bohrloch-Ø und die effektive
Verankerungstiefe einhalten,
Festgelegten Rand- und
Achsabstände ohne
Minustoleranzen einhalten.
Anordnung der Bohrlöcher ohne
Beschädigung der Bewehrung,
bei Fehlbohrungen diese
vermörteln.
z Bohrloch reinigen:
Eventuell vorhandenes
Wasser aus dem Bohrloch
vollständig entfernen.
Bohrloch durch mindestens
1x Blasen / 1x Bürsten / 1x
Blasen / 1x Bürsten säubern.
Nur saubere Bürsten mit
richtigem Bürstendurchmesser
verwenden.
z Vor Einführen der Patrone
prüfen, ob Harz bei handwarmer
Patrone honigähnlich fließt.
z Ankerstange drehend,
schlagend (Bohrhammer) bis auf
Bohrlochgrund eintreiben.
z Die Setzmarkierungen der
Ankerstange müssen mit dem
Bohrloch rand bündig und der
Ringspalt mit Mörtel voll ausgefüllt
sein.
Die Temperatur im
Verankerungsgrund muss
mindestens +5°C betragen und
darf während der Aushärtung
des Injektionsmörtels –5°C nicht
unterschreiten.
Vorgeschriebene Wartezeit
bis zum Aufbringen der Last
einhalten.
z Anbauteil befestigen
nach der Wartezeit mit
Drehmomentschlüssel.
Angegebenes Drehmoment
einhalten.
094325_h_de_gb_fr_es_pt_it_nl_drehkr_s

7. MOntAge + Bedienung

Nach der Erstmontage, noch vor der Inbetriebnahme muss der
Kran durch einen Sachkundigen (Pkt. 8) geprüft und die
Freigabe im Prüfbuch bestätigt werden.
Drehkran - Aufbau – Einstellen der Ausladung (fig. 1-5)
Aufbau, Verstellung der Ausladung und Abbau durch 2 Personen.
Anlieferungszustand:
– Mast 2-teilig
– Ausleger
– Schwenkhebel
– Anbausatz
Ausleger komplettieren
Lastseil montieren
Seilende am zweckmäßigsten hartverlöten und an der Seiltrommel mit
Sechskantschlüssel (SW 4 mit 6 Nm, SW 5 mit 9 Nm ) festklemmen
(fig. 1 und fig. 2) Beim Drehen der Kurbel im Uhrzeigersinn muss sich
das Seil auf der Trommel aufspulen wie fig. 3 zeigt.
fig. 1
Vor jedem Arbeitsbeginn Funktion prüfen.
haacon hebetechnik gmbh – Telefon +49 (0) 9375 - 84-0 – Fax +49 (0) 9375 - 8466
1
fetten
3
Alternativ kann die Winde so
montiert werden, dass die
Kurbel sich auf der anderen
Seite des Auslegers befindet.
Seilwickelrichtung und Frei-
gang Kurbel beachten.
4
fig. 3
fig. 2
2
4

Publicité

loading