Télécharger Imprimer la page

Bedienungsanleitung; Montage Des Fahrradträgers; Montage Des Leuchtenträgers; Montage Der Radschienen Auf Den Grundrahmen - EUFAB AMBER 4 Manuel De L'opérateur

Masquer les pouces Voir aussi pour AMBER 4:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 13
und zulässigem Gesamtgewicht Ihres Fahrzeugs. Überschreiten Sie diese
Angaben keinesfalls.
Sachschaden durch öff nende Heckklappe
Die Heckklappe könnte gegen den Fahrradträger schlagen und beschädigt
werden.
• Elektrische Heckklappen abschalten und manuell betätigen.
• Nehmen Sie den Fahrradträger vor dem Öff nen der Heckklappe ab.
Sachschaden durch heiße Auspuff gase
Es können Schäden am Träger oder dem Fahrrad entstehen, wenn die
Auspuff mündung direkt daran grenzt.
• Benutzen Sie ggf. eine Auspuff blende.
Personen- oder Sachschaden durch beschädigten Fahrradträger
Beschädigungen des Trägers z. B. verbogene Teile, Risse oder Kratzer,
schließen die sichere Funktion des Trägers aus.
• Montieren Sie den Fahrradträger nicht, wenn Beschädigungen
vorhanden sind.
• Gehen Sie wie im Kapitel Wartung beschrieben vor.
Personen- oder Sachschaden durch Verlust des Fahrradträgers
während der Fahrt
Eine unsaubere oder schadhafte Verbindung zwischen Fahrradträger und
Anhängerkupplung kann zum Lösen des Fahrradträgers führen.
• Tauschen Sie eine schadhafte Anhängerkupplung aus.
• Säubern Sie die Anhängerkupplung von Dreck, Staub und Fett.
Personen- oder Sachschaden durch Verlust von Fahrradteilen
während der Fahrt
Es können Schäden durch verlierbare Teile entstehen, wenn diese sich
während der Fahrt vom Fahrrad lösen.
• Nehmen Sie alle verlierbaren Teile wie Luftpumpen, Batterieleuchten,
Navigationsgeräte, Fahrradcomputer, Werkzeugtaschen oder Körbe vor der
Fahrt ab.
Personen- oder Sachschaden durch erhöhte Windlast
Der Fahrradträger und die Anhängerkupplung können durch eine zu hohe
Windlast beschädigt werden.
• Entfernen Sie vor Fahrtantritt alle Packtaschen vom Fahrrad.
• Verwenden Sie keine Schutzhüllen für das Fahrrad während der Fahrt.
Die Allgemeine Betriebsgenehmigung muss bei
angebautem Träger immer im Fahrzeug mit geführt
werden.
Führen Sie keine Leerfahrten mit dem Fahrradträger
durch. Verstauen Sie ihn im Koff erraum Ihres Fahrzeugs.
Dies vermeidet einen erhöhten Kraftstoff verbrauch und
schont den Fahrradträger.
Der Fahrzeugführer ist grundsätzlich dafür verant-
wortlich, dass die Ladung und die Ladungssicherung
vorschriftsmäßig sind.

5. BEDIENUNGSANLEITUNG

5.1 MONTAGE DES FAHRRADTRÄGERS
Der Fahrradträger muss noch zusammengebaut werden. Nehmen Sie alle
Bauteile aus der Verpackung und legen diese übersichtlich hin. Überprüfen
Sie den Lieferumfang. Jeder Arbeitsschritt wird beschrieben und zeigt Ihnen
deutlich, welche Bauteile Sie für die Montage des Fahrradträgers benötigen.
5.1.1 MONTAGE DES LEUCHTENTRÄGERS
1 x Leuchtenträgersatz
1 x Kennzeichenhalter
Kreuzschlitzschraube M5 x 12
Drehen Sie die Kreuzschlitzschrauben aus den Leuchtenträgern heraus,
siehe Bild. Stecken Sie den Kennzeichenhalter mit der Schutzschale
des linken Leuchtenträgers zusammen. Setzen Sie das vormontierte
Verbindungsstück des rechten Leuchtenträgers in das Vierkantrohr des
linken Leuchtenträgers ein. Richten Sie den Kennzeichenhalter und den
rechten Leuchtenträger so aus, dass sie zusammen passen. Schieben Sie die
beiden Leuchtenträger langsam zusammen bis der Kennzeichenhalter fest
zwischen den beiden Schutzschalen sitzt. Drehen Sie die beiden Schrauben
für den Kennzeichenhalter und die eine Schraube für das Verbindungsstück
wieder hinein.

5.1.2 MONTAGE DER RADSCHIENEN AUF DEN GRUNDRAHMEN

1 x Grundrahmen
8 x Radschienen
Jeweils zwei Radschienen ergeben ein Paar. Legen Sie die vier Radschienen-
paare, mit den Kunststoff schalen nach außen, parallel auf den Grundrahmen,
sodass die Bohrungen der Schiene mit den Bohrungen des Grundrahmens
übereinstimmen. Befestigen Sie jede Radschiene mit den Schlossschrauben
M6 x 50, den Scheiben 17,8 x 6,5 x 1,1 und selbstsichernden Muttern M6 am
Grundrahmen.
5.1.3 BEFESTIGUNG DES LEUCHTENTRÄGERS AM GRUNDRAHMEN
Í
2 x Kreuzschlitzschraube M5 x 35
2 x Federring 8,1 x 5,5 x 1,2
2 x Scheibe 9,7 x 5,3 x 0,9
Stecken Sie die Kreuzschlitzschrauben M5 x 35 mit den Federringen und den
Scheiben von unten durch die vertikalen Bohrungen des Leuchtenträgers.
Setzen Sie die Schrauben an den Gewindebohrungen auf der Unterseite am
Ende der Längsträger an. Ziehen Sie die Schrauben fest.
16 x Schlossschraube M6 x 50
16 x Scheibe 17.8 x 6.5 x 1.1
16 x Mutter M6
3

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

11556