Bedienungsanleitung; Montage Des Kennzeichens - EUFAB PREMIUM TG Manuel De L'opérateur

Porte-vélos arrière pour attelage de remorque
Masquer les pouces Voir aussi pour PREMIUM TG:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

• Spannen Sie die Gurte ggf. nach.
• Überprüfen Sie vor jedem Fahrtantritt, ob die verwendeten
Gurte unbeschädigt und unverschlissen sind.
• Beschädigte oder verschlissene Gurte müssen vor Fahrtan-
tritt gegen unbeschädigte Gurte ausgetauscht werden. Es
dürfen nur Gurte verwendet werden, die von der EAL GmbH
dafür zugelassen sind.
WARNUNG!
Personen- oder Sachschaden durch überstehende Teile.
Über den Rand des Fahrzeugs bzw. Fahrradträgers stehende
Teile können während der Fahrt Personen- oder Sachschäden
verursachen.
• Montieren Sie nur Teile, die nicht über den Rand des
Fahrzeugs herausragen.
WARNUNG!
Personen- oder Sachschaden durch Abdeckplanen.
Abdeckplanen erhöhen den Luftwiderstand. Sie können sich
lösen und umherfliegen, das kann zu schweren Unfällen führen.
• Benutzen Sie keine Planen.
WARNUNG!
Personen- oder Sachschaden durch Verlieren des
Fahrradträgers.
Der Träger setzt sich nach der Befestigung und einigen
gefahrenen Kilometern erst richtig auf die Kupplung.
• Kontrollieren Sie die Befestigung des Trägers auf sicheren Sitz
nach einigen Kilometern.
• Führen Sie die Montage bei lockerem Sitz neu durch.
WARNUNG!
Personen- oder Sachschaden durch Abbrechen des
Fahrradträgers.
Das Fahren mit montierten Fahrradträger in unwegsamen
Gelände kann zum Abbrechen des Trägers führen.
• Benutzen Sie den Fahrradträger nicht in unwegsamem
Gelände.
• Nur geeignet für den Einsatz auf einer Pkw-Anhängerkupp-
lung.
• Fahren Sie langsam über Bremsschwellen: Max. Geschwin-
digkeit 10 km/h.
ACHTUNG!
Sachschaden durch öffnende Heckklappe.
Die Heckklappe könnte gegen den Fahrradträger schlagen
und beschädigt werden.
• Elektrische Heckklappen abschalten und manuell betätigen.
• Klappen Sie den Fahrradträger vor dem Öffnen der
Heckklappe ab.
ACHTUNG!
Sachschaden durch heiße Auspuffgase.
Es können Schäden am Träger oder den Fahrrädern entstehen,
wenn die Auspuffmündung direkt daran grenzt.
• Benutzen Sie ggf. eine Auspuffblende.
Die Allgemeine Betriebsgenehmigung muss bei
angebautem Träger immer im Fahrzeug mit geführt
werden.
Führen Sie keine Leerfahrten mit dem Fahrradträger
durch. Verstauen Sie ihn im Kofferraum Ihres Fahr-
zeugs. Dies vermeidet einen erhöhten Kraftstoffver-
brauch und schont den Fahrradträger.
Der
Fahrzeugführer
ist
verantwortlich, dass die Ladung und die Ladungssiche-
rung vorschriftsmäßig sind.
grundsätzlich
dafür

5. BEDIENUNGSANLEITUNG

5.1 MONTAGE DES KENNZEICHENS

Stellen Sie den Fahrradträger auf eine stabile Unterlage. Klappen Sie den
Träger auseinander.
Bild 3: Träger aufklappen
Bild 4: Kennzeichenhalter schwenken
Bild 5: Kennzeichenhalter einrasten
Bild 5: Kennzeichenhalter einrasten
Bild 6: Kennzeichen einsetzen
Bild 7: Oberes Rahmenteil anheben
Bild 8: Kennzeichen und oberes Rahmenteil herunterdrücken
5

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

11571

Table des Matières