Sicherheitshinweise - EUFAB PREMIUM TG Manuel De L'opérateur

Porte-vélos arrière pour attelage de remorque
Masquer les pouces Voir aussi pour PREMIUM TG:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

ø 15 - 19 mm
ø 49,61 - 50 mm
ø 27 - 29 mm
Bild 2: Dimensionen Kupplungskugel
Montieren Sie den Fahrradträger nur an Anhängerkupplungen, die
folgende Eigenschaften besitzen:
Material:
mind. Stahl St52 oder Grauguss GGG52
D-Wert:
>7,6 kN
Kupplungskugel: Ø 50 mm (Klasse A-50 gemäß EC 94/20 oder ECE R55)

4. SICHERHEITSHINWEISE

In der Anleitung finden Sie folgende Kategorien von Sicherheitshinweisen:
WARNUNG!
Personenschäden möglich:
Hinweise mit dem Wort WARNUNG warnen vor einer
möglicherweise drohenden Gefahr.
Wenn sie nicht gemieden wird, können Tod oder schwerste
Verletzungen die Folge sein.
!
VORSICHT
Personen- oder Sachschaden möglich:
Hinweise mit dem Wort VORSICHT warnen vor einer
möglicherweise drohenden Gefahr.
Wenn sie nicht gemieden wird, können leichte oder geringfü-
gige Verletzungen die Folge sein.
Das Produkt oder etwas in der Umgebung könnte schwer
beschädigt werden.
ACHTUNG!
Personen- oder Sachschaden möglich:
Hinweise mit dem Wort ACHTUNG warnen vor einer
möglicherweise schädlichen Situation.
Wenn sie nicht gemieden wird, kann das Produkt oder etwas
in der Umgebung beschädigt werden.
HINWEIS
Sonstige Hinweise:
Nützlicher Tipp. Erleichtert die Bedienung oder Montage des
Produkts oder dient zum besseren Verständnis.
Das jeweils verwendete Sicherheitssymbol ersetzt nicht den Text des
Sicherheitshinweises.
Lesen Sie deshalb den Sicherheitshinweis und befolgen Sie ihn genau!
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern
ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen.
Dieses kann für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug
werden!
• Benutzen Sie dieses Produkt nur für die dafür vorgesehene
Verwendung!
• Manipulieren oder zerlegen Sie das Gerät nicht!
4
• Verwenden Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit ausschließlich
Zubehör oder Ersatzteile, die in der Anleitung angege-
ben sind, oder deren Verwendung durch den Hersteller
empfohlen wird!
Sollten Sie sich bei der Montage nicht sicher sein, bitten Sie Ihren
Händler oder den Hersteller um weitere Informationen. Weder Hersteller
noch Händler haften für Schäden, die auf einen unsachgemäßen Gebrauch
oder eine unsachgemäße Montage zurückzuführen sind.
Kontrollieren Sie den Fahrradträger und die dazu gehörende Ladung
regelmäßig! Sie sind dazu verpflichtet und werden im Schadenfall haftbar
gemacht.
HINWEIS
Der Fahrzeugführer ist grundsätzlich dafür verantwortlich,
dass die Ladung und die Ladungssicherung vorschriftsmäßig
sind.
HINWEIS
Führen Sie keine Leerfahrten mit dem Fahrradträger durch.
Verstauen Sie ihn im Kofferraum Ihres Fahrzeugs. Dies
vermeidet einen erhöhten Kraftstoffverbrauch und schützt
den Fahrradträger, besonders den Kennzeichenhalter, vor
Beschädigungen.
WARNUNG!
Personen- oder Sachschaden durch verändertes
Fahrzeugverhalten.
Das Fahren mit dem Fahrradträger beeinflusst die Fahreigen-
schaften Ihres Fahrzeugs.
• Passen Sie Ihre Fahrgeschwindigkeit dem neuen Fahrzeug-
verhalten an.
• Fahren Sie nie schneller als 130 km/h.
• Vermeiden Sie plötzliche und ruckartige Steuerbewegungen.
• Achten Sie darauf, dass Ihr Fahrzeug länger ist als gewohnt.
WARNUNG!
Personen- oder Sachschaden durch Überladen.
Das Überschreiten der max. Nutzlast des Fahrradträgers,
sowie der zulässigen Stützlast der Anhängerkupplung oder
des zulässigen Gesamtgewichts kann zu schweren Unfällen
führen.
• Beachten Sie unbedingt die Angaben zur max. Nutzlast,
zulässigen Stützlast und zulässigem Gesamtgewicht Ihres
Fahrzeugs. Überschreiten Sie diese Angaben keinesfalls.
WARNUNG!
Personen- oder Sachschaden durch nicht komplett
montierten Fahrradträger.
Das Fahren mit zusammengeklapptem Fahrradträger kann zu
Unfällen führen.
Die beweglichen Teile des Fahrradträgers stellen im nicht
fertig montierten Zustand eine Gefahrenquelle dar.
• Demontieren Sie den Fahrradträger, wenn Sie ihn nicht
benötigen.
• Fahren Sie niemals mit zusammengeklapptem Fahrradträger.
WARNUNG!
Personen- oder Sachschaden durch Verlieren der
Fahrräder.
Das Fahren ohne Sicherheitsgurte kann zu Unfällen führen.
• Überprüfen Sie vor jedem Fahrtantritt den korrekten und
festen Sitz des Gurtes um die Fahrräder und Rahmenhal-
ter des Trägers (siehe Bild 25, Abschnitt 5.6 "Fahrräder
montieren").
• Überprüfen Sie vor jedem Fahrtantritt den korrekten und
festen Sitz der beiden Gurte um das Vorderrad und den Gurt
um das Hinterrad des Fahrrades.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

11571

Table des Matières