Längere Stillstandzeiten - Alpina 3700 Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 39
WARTUNG UND AUFBEWAHRUNG
benden Zähnen wiederholen.
– Prüfen, dass der Grenzzahn nicht oberhalb des
Prüfwerkzeugs herausragt, und den eventuellen Ü-
berstand mit einer Flachfeile abfeilen, und das Profil
abrunden.
– Nach dem Schärfen alle Feilspäne und Staub ent-
fernen, und die Kette im Ölbad schmieren.
Die Kette muss ersetzt werden, wenn:
– Die Länge der Zähne kleiner als 5 mm ist;
– Das Spiel der Glieder an den Kettennieten zu groß
ist.
WARTUNG DES SCHWERTS (Abb. 25)
Um einen asymmetrischen Verschleiß des Schwerts
zu verhindern sollte diese regelmäßig umgedreht wer-
den.
Um die Effizienz des Schwerts beizubehalten, ist fol-
gendes erforderlich:
– Das Schmieren der Lager des Umlenksterns mit der
entsprechenden Spritze (falls vorhanden).
– Die Schwertnut mit dem entsprechenden Schaber
reinigen (im Lieferumfang nicht enthalten).
– Das Reinigen der Schmierbohrungen.
– Mit einer Flachfeile den Grat von den Führungs-
flanken entfernen, und eventuelle Abweichungen
zwischen den Führungen ausgleichen.
Der Schwert muss ersetzt werden, wenn:
– die Tiefe der Nut kleiner als die Höhe des Zugglieds
ist (das nie den Nutboden berühren darf);
– die innere Führungswand so verschlissen ist, dass
die Kette seitlich geneigt wird.
AUSSERORDENTLICHE EINGRIFFE
Alle in diesem Handbuch nicht enthaltenen Wartungs-
eingriffe dürfen ausschließlich von Ihrem Händler vor-
genommen werden.
Eingriffe, die nicht von einer Fachstelle oder von un-
qualifiziertem Personal ausgeführt werden, haben
grundsätzlich den Verfall der Garantie zur Folge.
AUFBEWAHRUNG
Nach jedem Arbeitseinsatz die Maschine sorgfältig
reinigen und Staub und Rückstände entfernen, die
beschädigten Teile reparieren oder ersetzen
Die Maschine muss an einem trockenen Ort aufbe-
wahrt, vor Witterung geschützt und mit dem vor-
schriftsgemäß angebrachten Schwertschutz werden.
LÄNGERE STILLSTANDZEITEN
WICHTIG
Falls die Maschine voraussicht-
lich über 2-3 Monate nicht eingesetzt wird, muss fol-
gendes gemacht werden, um Schwierigkeiten bei der
Wiederinbetriebnahme oder permanente Motor-
schäden zu vermeiden.
• Lagerung
Ehe die Maschine stillgelegt wird:
– Den Kraftstofftank entleeren.
– Den Motor starten und im Leerlauf laufen lassen bis
er ausschaltet, so dass der restliche Kraftstoff voll-
ständig aufgebraucht wird.
– Den Motor abkühlen lassen und die Zündkerze ent-
fernen.
– In die Öffnung der Zündkerze einen Löffel Öl für
Zweitakter (neues) einleeren.
– Mehrmals am Startgriff ziehen, damit sich das Öl im
Zylinder verteilt.
– Zündkerze schließlich wieder einsetzen wenn sich
der Kolben am oberen Totpunkt befindet (durch die
Zündkerzenöffnung ersichtlich wenn der Kolben
seinen höchsten Hub erreicht hat).
• Wiedereinsatz
Wenn die Maschine wieder in Betrieb gesetzt wird:
– Zündkerze entfernen.
– Ein paar Mal am Startgriff ziehen, um das überflüs-
sige Öl zu beseitigen.
– Zündkerze überprüfen, so wie unter Kapitel "Über-
prüfung der Zündkerze" beschrieben.
– Maschine so einstellen, wie unter Kapitel "Maschi-
nenvorbereitung" beschrieben.
15
DE

Hide quick links:

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

40004500

Table des Matières