Schärfen Der Kette - Alpina 3700 Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 39
14
DE
bracht werden, und zwar bei einer minimalen Freisetz-
ung von schädlichen Gasen und in Übereinstimmung
mit den geltenden Normen.
Bei schwachen Leistungen vorab sicherstellen, dass
die Kette frei läuft, und dass der Schwert keine ver-
schlissenen Führungen aufweist; wenden Sie sich an
Ihren Händler zur Überprüfung von Vergasung und
Motor.
• Leerlaufeinstellung
ACHTUNG!
laufendem Motor nicht bewegen. Wenn sich die
Kette mit dem Motor im Leerlauf bewegt, müssen
Sie Ihren Händler für die korrekte Motorein-
stellung zu Rate ziehen.
SCHÄRFEN DER KETTE
ACHTUNG!
und Effizienz müssen die Schneideorgane immer
gut geschärft sein.
Das Schärfen ist erforderlich, wenn:
• Die Sägespäne staubähnlich sind
• Eine größere Kraft zum Schneiden erforderlich ist.
• Der Schnitt nicht gerade ist.
• Die Vibrationen zunehmen.
• Der Kraftstoffverbrauch zunimmt.
Tabelle Kettenwartung
ACHTUNG!
Schwerts sind in der „EG-Konformitätserklärung" angegeben, die der Maschine beiliegt. Aus
Sicherheitsgründen dürfen keine anderen Ketten- oder Schwertarten verwendet werden.
Die Tabelle zeigt die Schärfwerte für verschiedene Kettenarten, ohne dass dies die Möglichkeit darstellt,
andere Ketten als die homologierte zu verwenden.
Kettenteilung
Zoll
3/8 Mini
0,325
3/8
0,404
Die Kette darf sich bei leer
Aus Gründen der Sicherheit
Die technischen Daten der für diese Maschine homologierten Kette und des
Höhe des Begrenzungszahns (a)
mm
Zoll
9,32
0,018
8,25
0,026
9,32
0,026
10,26
0,031
WARTUNG UND AUFBEWAHRUNG
ACHTUNG!
angemessen geschliffen ist, erhöht die Gefahr des
Rückschlages (Kick-Back).
Wenn das Schärfen einem geschulten Kundendienst
überlassen wird, kann dies mit entsprechenden
Werkzeugen ausgeführt werden, die einen minimalen
Materialabtrag und ein gleichmäßiges Schärfen an
allen Zähnen gewährleisten.
Das selbstständige Schärfen der Kette kann mittels
spezieller Rundfeilen erfolgen, deren Durchmesser
jeweils für die einzelnen Kettenart angepasst ist (siehe
„Tabelle Kettenwartung"), und erfordert Geschick und
Erfahrung, um Schäden an den Zähnen zu vermeiden.
Zum Schärfen der Kette (Abb. 24):
– Den Motor ausschalten, die Kettenbremse lösen,
und den Schwert mit montierter Kette fest in einen
geeigneten Schraubstock einspannen, darauf ach-
ten, dass sich die Kette frei bewegen kann.
– Die Kette spannen, falls diese locker ist.
– Die Feile in der entsprechenden Führung montieren,
und dann die Feile in die Aussparung des Zahns
einführen, dabei eine gleichmäßige Neigung, ent-
sprechend des Zahnprofils beibehalten.
– Nur einige Feilenstriche, ausschließlich Vorwärts-
striche, ausführen, und den Arbeitsschritt an allen
Zähnen mit der gleichen Ausrichtung (rechts oder
links) wiederholen.
– Die Position des Schwerts in dem Schraubstock
umkehren, und den Arbeitsschritt an den verblei-
Durchmesser der Feile (d)
a
mm
0,45
0,65
0,65
0,80
Wenn die Sägekette nicht
d
Zoll
mm
5/32
4,0
3/16
4,8
13/64
5,2
7/32
5,6

Hide quick links:

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

40004500

Table des Matières