Alpina 3700 Manuel D'utilisation page 67

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 39
WARTUNG UND AUFBEWAHRUNG
STARTERGRUPPE
Um ein Überhitzen und Beschädigung des Motors zu
verhindern, müssen die Ansauggitter der Kühlluft im-
mer sauber, und frei von Sägespänen und Schmutz
gehalten werden.
Das Anlasserseil muss bei den ersten Anzeichen von
Verschleiß ersetzt werden.
KUPPLUNGSGRUPPE (Abb. 20)
Die Kupplungsglocke muss frei von Sägespänen und
Schmutz gehalten werden, indem die Abdeckung
(gemäß Beschreibung in Kap. 4.1) nach Abschluss der
Arbeiten entfernt und wieder korrekt montiert wird.
Nach jeweils 30 Betriebsstunden muss das innere
Lager durch Ihren Händler geschmiert werden.
KETTENBREMSE
Die
Funktion
der
Unversehrtheit
des
Kupplungsglocke umfasst müssen regelmäßig geprüft
werden, indem die Abdeckung (gemäß Beschreibung
in Kap. 4.1) nach Abschluss der Arbeiten entfernt und
wieder korrekt montiert wird.
Das Band muss ersetzt werden, wenn die Stärke an
den Kontaktpunkten mit der Kupplungsglocke auf ca.
die Hälfte dessen an den beiden Enden, die keinen
Schleifen ausgesetzt sind, abnimmt.
KETTENRAD
Der Zustand des Ritzels muss regelmäßig durch den
Händler geprüft, und ausgetauscht werden, wenn der
Verschleiß das zulässige Maß überschreitet.
Es darf keine neue Kette mit einem verschlissenen
Kettenrad, und umgekehrt, montiert werden.
SCHMIERBOHRUNG (Abb. 21)
Die
Abdeckung
regelmäßig
Beschreibung in Kap. 4.1), das Schwert demontieren
und prüfen, dass die Schmierbohrungen der
Maschine (1) und des Schwerts (2) nicht verstopft
sind.
KETTENHALTESTIFT
Dieser Stift ist ein wichtiges Sicherheitselement, da es
unkontrollierte Bewegungen der Kette, bei Bruch oder
Lockerung, verhindert.
Kettenbremse
und
Metallbands,
das
entfernen
(siehe
Der Zustand des Stifts ist regelmäßig zu prüfen, und
dieser ist bei Beschädigung zu ersetzen.
BEFESTIGUNGEN
Kontrollieren Sie regelmäßig den festen Sitz aller
Befestigungsschrauben und -muttern, und dass alle
Handgriffe fest befestigt sind.
REINIGUNG DES LUFTFILTERS (Abb. 22)
WICHTIG
ist die Voraussetzung für einen einwandfreien Betreib
und eine lange Standzeit der Maschine. Um unersetz-
liche Schäden des Motors zu vermeiden, arbeiten Sie
nicht ohne Filter oder mit einem beschädigtem Filter.
Die Reinigung sollte alle 8-10 Stunden Maschinen-
einsatz erfolgen.
die
die
Zur Reinigung des Filters:
– Den Handgriff (1) lösen und den Deckel (2) entfer-
nen.
– Das Filterelement (3) entfernen und leicht ausklop-
fen um den Schmutz zu entfernen. Gegebenenfalls
mit einer Bürste reinigen.
– Falls es vollkommen verstopft ist, die beiden Teile
(3a und 3b) mit einem Schraubenzieher trennen und
in sauberem Benzin waschen. Bei Verwendung von
Druckluft von innen nach außen ausblasen.
– Die beiden Teile des Filterelements wieder montie-
ren, indem die Ränder zusammengedrückt werden
bis diese hörbar einrasten.
– Das Filterelement (3) und die Abdeckung (2) wieder
montieren.
ÜBERPRÜFUNG DER ZÜNDKERZE (Abb. 23)
Regelmäßig die Zündkerze entfernen und dabei even-
tuelle Ablagerungen mit einem Metallbürstchen ent-
fernen.
Kontrollieren Sie den Elektrodenabstand und stellen
Sie ihn gegebenenfalls wieder her.
Zündkerze wieder einsetzen und mit dem mitgeliefer-
ten Schlüssel bis zum Anschlag festziehen.
Die Zündkerze muss mit einer gleichwertigen Zünd-
kerze mit entsprechenden Eigenschaften ersetzt wer-
den, falls die Elektroden abgebrannt oder die Isolie-
rung beschädigt ist, und auf jeden Fall nach jeweils
100 Betriebsstunden.
VERGASEREINSTELLUNG
Der Vergaser wird ab Werk so eingestellt, dass bei
jeder Einsatzsituation immer Höchstleistungen er-
DE
Die Reinigung des Luftfilters
13

Hide quick links:

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

40004500

Table des Matières