Wartung Und Aufbewahrung - Alpina 3700 Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 39
12
DE
in entgegengesetzter Fallrichtung des Baums
angeordnet sein, und müssen das Entfernen des
Arbeiters in einen sicheren Bereich ermöglichen, in
einer Entfernung, die ca. 2,5 mal die Höhe des zu
fällenden Baums entspricht.
4. Bereiten Sie auf der Fallseite eine Fallkerb vor,
deren Tiefe ca. 1/3 des Baumdurchmessers ent-
spricht.
5. Schneiden Sie den Baum auf der anderen Seite an
einer Position knapp oberhalb des waagerechten
Schnitts der Fallkerbe, und lassen Sie eine
Bruchleiste (1) von ca. 5 - 10 cm.
6. Verringern Sie langsam die Stärke der Bruchleiste,
ohne den Schwert herauszuziehen, bis der Baum
fällt.
7. Unter besonderen Bedingungen oder geringer Sta-
bilität kann das Fällen durch Einsetzen von Keilen
(2) in den Fällschnitt, und Eintreiben mit einem
Hammer abgeschlossen werden.
• Entasten nach dem Fällen (Fig. 15)
ACHTUNG!
punkte des Asts auf dem Boden, auf die Möglich-
keit, dass diese unter Spannung stehen, auf die
Richtung, die der Ast beim Schneiden einnehmen
kann und auf die mögliche Instabilität des Baums,
nachdem der Ast geschnitten wurde.
1. Die Richtung beachten, in die der Ast aus dem
Stamm wächst.
2. Den ersten Schnitt auf Seite der Biegung ausfüh-
ren, und den Schnitt auf der anderen Seite fertig
stellen.

8. WARTUNG UND AUFBEWAHRUNG

Eine korrekte Wartung ist grundsätzlich notwendig,
um die ursprüngliche Effizienz und Einsatzsicherheit
der Maschine zu bewahren.
ACHTUNG!
griffe:
– Zündkerzenstecker abtrennen.
– Abwarten bis der Motor ausreichend abgekühlt
ist.
– Für Arbeiten am Schwert und an der Kette
Schutzhandschuhe tragen.
– Schwertschutzvorrichtung nicht entfernen, es
MASCHINENEINSATZ / WARTUNG UND AUFBEWAHRUNG
Achten Sie auf die Stütz-
Während der Wartungsein-
• Durchtrennen eines Stamms (Abb. 16)
Das Durchtrennen eines Stamms wird durch die
Verwendung des Krallenanschlags vereinfacht.
1. Stechen Sie den Krallenanschlag in den Stamm,
und führen Sie mit dem Krallenanschlag als Hebel
eine Bogenbewegung der Motorsäge durch,
wodurch der Schwert in das Holz schneidet.
2. Wiederholen Sie den Arbeitsschritt mehrmals, und
versetzen Sie gegebenenfalls den Ansetzpunkt des
Krallenanschlags.
• Durchtrennen eines Stamms am Boden (Abb. 17)
Schneiden Sie den Stamm bis ca. zur Mitte des
Durchmessers, drehen Sie den Stamm, und schließen
Sie den Schnitt auf der entgegengesetzten Seite ab.
• Durchtrennen eines angehobenen Stamms
(Abb. 18)
1. Wenn der Schnitt überragend gegenüber der
Auflagen (A) erfolgt, muss ein Drittel des
Durchmessers von unten geschnitten, und die
Arbeit von oben abgeschlossen werden.
2. Wenn der Schnitt zwischen zwei Auflagen (B)
erfolgt, muss ein Drittel des Durchmessers von
oben geschnitten, und die Arbeit von unten abge-
schlossen werden.
ARBEITSSCHLUSS
Wenn die Arbeit beendet ist:
– Motor wie vorangehend (Kap. 6) beschrieben aus-
schalten.
– Abwarten bis die Kette vollständig stillsteht und den
Schwertschutz anbringen.
sei denn, die Eingriffe müssen auf dem Schwert
selbst oder auf der Kette vorgenommen werden.
– Öle, Benzin oder andere verschmutzende Stoffe
vorschriftsmäßig entsorgen.
ZYLINDER UND SCHALLDÄMPFER (Abb. 19)
Um die Brandgefahr auf ein Minimum einzuschränken,
die Zylinderrippen häufig mit Pressluft reinigen und
den Bereich des Schalldämpfers von Zweigresten,
Zweiglein, Blättern oder anderen Rückständen be-
freien.

Hide quick links:

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

40004500

Table des Matières