Störungen, Ursachen Und Beseitigung - Wilo VeroLine-IP-E Série Notice De Montage Et De Mise En Service

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Deutsch
10.2.3 Elektronikmodul wechseln
11
Störungen, Ursachen und
Beseitigung
Störungsanzeigen
46
• Das Elektronikmodul in die Kontaktierung des neuen Motors drücken
und mit Schrauben (Fig. 6, Pos. 7.4) und den Zahnscheiben (Fig. 6,
Pos. 7.5) befestigen.
HINWEIS:
Das Elektronikmodul muss bei der Montage bis zum Anschlag aufge-
drückt werden.
HINWEIS:
Für Gewindetyp vorgeschriebenes Schraubenanzugsmoment beach-
ten (siehe Auflistung „Tab. 9: Schraubenanzugsmomente" auf
Seite 45).
HINWEIS:
Erhöhte Lagergeräusche und ungewöhnliche Vibrationen zeigen
einen Lagerverschleiß an. Das Lager muss dann durch den Wilo-Kun-
dendienst gewechselt werden.
GEFAHR! Lebensgefahr!
Bei Arbeiten an elektrischen Geräten besteht Lebensgefahr durch
Stromschlag.
• Spannungsfreiheit überprüfen und benachbarte, unter Spannung
stehende Teile abdecken oder abschranken.
• Zur Demontage des Elektronikmoduls Handlungsschritte 1 bis 5
durchführen, entsprechend Kapitel 10.2 „Wartungsarbeiten" auf
Seite 43.
• Schrauben (Fig. 6, Pos. 7.4) und Zahnscheiben Fig. 6, Pos. 7.5) entfer-
nen und das Elektronikmodul vom Motor abziehen.
• Vor der erneuten Montage des Elektronikmoduls den neuen O-Ring
zwischen Elektronikmodul und Motor (Fig. 6, Pos. 1) auf den Kontak-
tierungsdom aufziehen.
• Das Elektronikmodul in die Kontaktierung des neuen Motors drücken
und mit Schrauben (Fig. 6, Pos. 7.4) und den Zahnscheiben (Fig. 6,
Pos. 7.5) befestigen.
• Weiteres Vorgehen (Betriebsbereitschaft der Pumpe wiederherstel-
len) wie beschrieben in Kapitel 10.2 „Wartungsarbeiten" auf Seite 43
in umgekehrter Reihenfolge (Handlungsschritte 5 bis 1).
HINWEIS:
Das Elektronikmodul muss bei der Montage bis zum Anschlag aufge-
drückt werden.
HINWEIS:
Maßnahmen der Inbetriebnahme beachten (Kapitel 9 „Inbetrieb-
nahme" auf Seite 39).
Störungsbeseitigung nur durch qualifiziertes Fachpersonal durch-
führen lassen! Sicherheitshinweise unter Kapitel 10 „Wartung" auf
Seite 42 beachten.
• Lässt sich die Betriebsstörung nicht beheben, wenden Sie sich an
das Fachhandwerk oder an die nächstgelegene Kundendienststelle
oder Vertretung.
Störungen, Ursachen und Beseitigung siehe Ablaufdarstellung „Stör-
/Warnmeldung" in Kapitel 11.3 „Fehler quittieren" auf Seite 50 und
nachfolgende Tabellen. Die erste Spalte der Tabelle listet die Code-
Nummern auf, die das Display im Falle einer Störung anzeigt.
HINWEIS:
Wenn die Störungsursache nicht mehr besteht, heben sich einige Stö-
rungen von selbst auf.
WILO SE 11/2017

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières