Installation Und Elektrischer Anschluss - Wilo VeroLine-IP-E Série Notice De Montage Et De Mise En Service

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Deutsch
7
Installation und elektrischer
Anschluss
Sicherheit
16
GEFAHR! Lebensgefahr!
Unsachgemäße Installation und unsachgemäßer elektrischer
Anschluss können lebensgefährlich sein.
• Elektrischen Anschluss nur durch zugelassene Elektrofachkräfte
und gemäß den geltenden Vorschriften durchführen lassen!
• Vorschriften zur Unfallverhütung beachten!
GEFAHR! Lebensgefahr!
Aufgrund nicht montierter Schutzvorrichtungen des Elektronik-
moduls bzw. im Bereich der Kupplung/des Motors können Strom-
schlag oder die Berührung von rotierenden Teilen zu lebensge-
fährlichen Verletzungen führen.
• Vor der Inbetriebnahme müssen zuvor demontierte Schutzvorrich-
tungen wie z. B. Moduldeckel oder Kupplungsabdeckungen wieder
montiert werden!
VORSICHT! Gefahr von Sachschäden!
Gefahr von Sachschäden durch nicht montiertes Elektronikmodul!
• Der Normalbetrieb der Pumpe ist nur mit montiertem Elektronik-
modul zulässig.
• Ohne montiertes Elektronikmodul darf die Pumpe nicht ange-
schlossen oder betrieben werden.
GEFAHR! Lebensgefahr!
Die Pumpe selbst und Teile der Pumpe können ein sehr hohes
Eigengewicht aufweisen. Durch herunterfallende Teile besteht die
Gefahr von Schnitten, Quetschungen, Prellungen oder Schlägen,
die bis zum Tod führen können.
• Immer geeignete Hebemittel verwenden und Teile gegen Herabfal-
len sichern.
• Niemals unter schwebenden Lasten aufhalten.
• Bei Lagerung und Transport sowie vor allen Installations- und
sonstigen Montagearbeiten für sichere Lage bzw. sicheren Stand
der Pumpe sorgen.
VORSICHT! Gefahr von Sachschäden!
Gefahr der Beschädigung durch unsachgemäße Handhabung.
• Pumpe ausschließlich von Fachpersonal installieren lassen.
• Pumpe darf niemals ohne montiertes Elektronikmodul betrieben
werden.
VORSICHT! Beschädigung der Pumpe durch Überhitzung!
Die Pumpe darf nicht länger als 1 min ohne Durchfluss laufen. Durch
den Energiestau entsteht Hitze, die Welle, Laufrad und Gleitring-
dichtung beschädigen kann.
• Sicherstellen, dass der Mindestvolumenstrom Q
schritten wird.
Berechnung von Q
:
min
Q
= 10 % x Q
min
max Pumpe
nicht unter-
min
Ist-Drehzahl
x
Max-Drehzahl
WILO SE 11/2017

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières