Wilo VeroLine-IP-E Série Notice De Montage Et De Mise En Service page 51

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Montage
Schraubenanzugsmomente
Teil
Pumpengehäuse
Motor
Steuerklemmen
Leistungsklemmen
Kabelschellen
Elektronikmodul
Moduldeckel
Tab. 9: Schraubenanzugsmomente
10.2.2 Motor/Antrieb wechseln
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-VeroLine-IP-E, VeroTwin-DP-E
HINWEIS:
Bei den nachfolgenden Handlungsschritten das für den jeweiligen
Gewindetyp vorgeschriebene Schraubenanzugsmoment beachten
(siehe nachfolgende Tabelle 9 „Schraubenanzugsmomente").
16. Neuen Gegenring einsetzen.
17. Neue Gleitringdichtung (Fig. 6, Pos. 1.21) auf die Welle schieben.
Beschädigung der Gleitringdichtung durch Verkanten vermeiden.
18. Neuen Distanzring (Pos. 1.22, siehe „Tab. 11: Ersatzteilkompo-
nenten" auf Seite 55) auf die Welle schieben.
19. Hinteren Sicherungsring (Fig. 6, Pos. 1.12) auf die Pumpenwelle
aufstecken.
20. Laufrad (Fig. 6, Pos. 1.11) auf die Welle montieren.
21. Vorderen Sicherungsring (Fig. 6, Pos. 1.12) auf die Pumpenwelle
aufstecken.
22. Neuen O-Ring (Fig. 6, Pos. 1.13) einlegen.
23. Motor/Antrieb mit Laufrad und Wellendichtung in das Pumpenge-
häuse einsetzen und mit den Flanschschrauben (Fig. 6, Pos. 1.4)
befestigen.
HINWEIS:
Sollte ein Differenzdruckgeber an der Pumpe montiert sein, diesen
beim Befestigen der Flanschschrauben wieder mit fixieren.
HINWEIS:
Maßnahmen der Inbetriebnahme beachten (Kapitel 9 „Inbetrieb-
nahme" auf Seite 39).
24. Anschlusskabel des Differenzdruckgebers/Netzanschlussleitung
wieder anklemmen, falls sie abgeklemmt wurden.
25. Absperreinrichtungen vor und hinter der Pumpe öffnen.
26. Sicherung wieder einschalten.
Fig./Pos.
Gewinde
Schraube (Mutter)
M6
Fig. 6/Pos. 1.4
M10
Fig. 23/Pos. 4
-
Fig. 24/Pos. 7
-
Fig. 2
-
Fig. 6/Pos. 7
M5
Fig. 3
M4
• Zur Demontage des Motors/des Antriebs Handlungsschritte 1 bis 7
durchführen, entsprechend Kapitel 10.2 „Wartungsarbeiten" auf
Seite 43.
• Schrauben (Fig. 6, Pos. 7.4) und Zahnscheiben (Fig. 6, Pos. 7.5) ent-
fernen und das Elektronikmodul senkrecht nach oben (Fig. 6) ziehen.
• Bei der Montage des Motors Handlungsschritte 22 und 23 beachten,
entsprechend Kapitel 10.2 „Wartungsarbeiten" auf Seite 43.
• Vor der erneuten Montage des Elektronikmoduls den neuen O-Ring
zwischen Elektronikmodul und Motor (Fig. 6, Pos. 1) auf den Kontak-
tierungsdom aufziehen.
Anzugsmoment
Montagehinweise
Nm ± 10 %
(wenn nicht anders
angegeben)
20
Gleichmäßig über
35
Kreuz anziehen
0,5
0,5
0,5
4,0
0,8
Deutsch
45

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières