Werkseinstellungen; Entsorgung - Wilo VeroLine-IP-E Série Notice De Montage Et De Mise En Service

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Deutsch
13

Werkseinstellungen

14

Entsorgung

56
Werkseinstellungen siehe nachfolgende Tab. 12.
Menü-
Bezeichnung
Nr.
1.0.0.0 Sollwerte
2.0.0.0 Regelungsart
3.0.0.0 Δp-v Gradient
2.3.3.0 Pumpe
4.3.1.0 Grundlastpumpe
5.1.1.0 Betriebsart
5.1.3.2 Pumpentausch intern/extern intern
5.1.3.3 Pumpentausch Zeitintervall
5.1.4.0 Pumpe freigegeben/gesperrt freigegeben
5.1.5.0 SSM
5.1.6.0 SBM
5.1.7.0 Extern off
5.3.2.0 In1 (Wertebereich)
5.4.1.0 In2 aktiv/inaktiv
5.4.2.0 In2 (Wertebereich)
5.5.0.0 PID-Parameter
5.6.1.0 HV/AC
5.6.2.0 Notbetriebsdrehzahl
5.6.3.0 Auto-Resetzeit
5.7.1.0 Displayorientierung
5.7.2.0 Druckwertkorrektur
5.7.6.0 SBM-Funktion
5.8.1.1 Pumpenkick aktiv/inaktiv
5.8.1.2 Pumpenkick Invervall
5.8.1.3 Pumpenkick Drehzahl
Tab. 12: Werkseinstellungen
Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung und durch sachgerechtes
Recycling dieses Produktes werden Umweltschäden und eine Gefähr-
dung der persönlichen Gesundheit vermieden.
Die vorschriftsmässige Entsorgung erfordert die Entleerung und Rei-
nigung.
Schmiermittel sind zu sammeln. Die Pumpenbauteile sind nach Werk-
stoffen (Metall, Kunststoff, Elektronik) zu trennen.
Werkseitig eingestellte Werte
• Steller:
ca. 60 % von n
Pumpe
max
• Δp-c:
ca. 50 % von H
Pumpe
max
• Δp-v:
ca. 50 % von H
Pumpe
max
Δp-c aktiviert
niedrigster Wert
ON
MA
Haupt-/Reservebetrieb
24 h
Sammelstörmeldung
Sammelbetriebsmeldung
Sammel-Extern off
0-10 V aktiv
OFF
0-10 V
siehe Kapitel 9.4 „Einstellung der
Regelungsart" auf Seite 41
HV
ca. 60 % von n
Pumpe
max
300 s
Display auf Ursprungsorientie-
rung
aktiv
SBM: Betriebsmeldung
ON
24 h
n
min
WILO SE 11/2017

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières