Regulieren Der Kettenschmierung; Sägekette Und Führungsschiene; Schärfen Der Sägekette; Reinigen Der Führungsschiene - ATIKA BKS 38 A Notice Originale

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 32
Nur Originalteile verwenden. Andere Teile können zu unvorher-
sehbaren Schäden und Verletzungen führen.
Wartung
Damit eine lange und zuverlässige Nutzung der Kettensäge
gewährleistet ist, führen Sie die folgenden Wartungsarbeiten
regelmäßig aus.
Wartungs- und Reinigungsplan.
Überprüfen Sie die Kettensäge auf:
− lose oder beschädigte Sägekette
− lose Befestigungen
− Verschleiß, insbesondere Kette, Führungsschiene und Ket-
tenrad.
− verschlissene oder beschädigte Bauteile
− Tankverschluss/Öltankverschluss und Kraftstoffleitungen auf
Dichtigkeit.
− richtig montierte und intakte Abdeckungen oder Schutzein-
richtungen.
Notwendige Reparaturen oder Wartungsarbeiten sind vor dem
Einsatz der Kettensäge durchzuführen.

Regulieren der Kettenschmierung

Schalten Sie den Motor aus!
Die Kettenschmierung ist ab Werk eingestellt. Je nach Holzar-
ten und Arbeitstechniken kann die Ölmenge variieren und muss
korrigiert werden.
Regulieren Sie die Kettenschmierung über die
Einstellschraube (12), die sich unter dem Gerät befindet.
Gegen den Uhrzeigersinn  große Ölmenge (MAX)
Mit dem Uhrzeigersinn  kleine Ölmenge (MIN)
Die Kettenschmierung ist richtig eingestellt, wenn die
Sägekette während des Betriebs Öl abschleudert.
Sägekette und Führungsschiene
Sägekette und Führungsschiene sind großer Verschleißbean-
spruchung ausgesetzt. Wechseln Sie Sägekette und Führungs-
schiene umgehend aus, wenn die einwandfreie Funktion nicht
gewährleistet ist,
„Montage Führungsschiene und Sägeket-
te".
Schärfen der Sägekette
Nur mit einer scharfen und sauberen Sägekette
können Sie sicher und gut arbeiten. Beschädigte
oder falsch geschärfte Sägeketten erhöhen die
Rückschlaggefahr!
Eine Sägekette muss geschärft werden, wenn
anstatt Sägespäne nur noch Holzstaub ausgeworfen wird
die Kettensäge während des Schneidens durch das Holz
gedrückt werden muss.
Für den unerfahrenen Benutzer: Lassen Sie die Sägekette
von einem Fachmann/Kundendienst schärfen.
11
Falls Sie die Sägekette selbst schärfen, beachten Sie die fol-
gende Werte und verwenden Sie die mitgelieferte Rundfeile
(zusätzliches Sonderzubehör erhalten Sie im Fachhandel).
Sägekettentyp
Rundfeile
Tiefenbegrenzerabstand T
Schärfwinkel α
Brustwinkel β
Hobelzahnlänge a
Spannen Sie die Kettensäge mit der Führungsschiene
fest in einen Schraubstock ein und blockieren Sie die
Sägekette. Betätigen Sie die Kettenbremse.
Zum Weiterziehen der Sägekette lösen Sie die Ketten-
bremse.
Feilen Sie mit der mitgelieferten Rundfeile (37) alle
Schärfwinkel (α=35°).
Tätigen Sie nur 2-3 Feilenstriche
Die Schärfwinkel müssen gleich sein. Ungleiche
Schärfwinkel führen zu einem unruhigen Kettenlauf oder
zum Kettenriss.
Halten Sie die Feile während des Schärfens im rechten
Winkel zur Führungsschiene (90°).
Durch Verwendung der Rundfeile und dem richtigen
Schärfwinkel ergibt sich dann der richtige Brustwinkel β.
Die Hobelzahnlängen (a) müssen gleich sein. Ungleiche
Längen können zu einem unruhigen Kettenlauf oder zu
Kettenrissen führen,
Wenn alle Schärfwinkel bearbeitet worden sind, ist Ihre
Sägekette scharf, aber sie schneidet möglicherweise
nicht. Deshalb muss auch immer ein Tiefenbegrenzer-
abstand vorhanden sein (T = Abstand zwischen Tiefen-
begrenzer und Schneidkante).
Verwenden Sie zum Feilen des Tiefenbegrenzer-
abstandes eine Flachfeile.
Achten Sie darauf, dass Sie die Vorderkante des
Tiefenbegrenzers mit einer Feile abrunden. Die ur-
sprüngliche Form des Schneidgliedes muss erhalten
bleiben.
Nehmen Sie beim Schärfen wenig Material ab!
Zum Schärfen Ihrer Sägekette empfehlen wir Ihnen unser
Kettenschärfgerät KSG 220 (Artikel-Nr.: 302360).
Reinigen der Führungsschiene
/
Kontrollieren und reinigen Sie die Ölaustrittöffnungen (A) der
Führungsschiene und den Führungsschlitz (B) regelmäßig.
Entfernen Sie den Grat, der sich gebildet hat, mit einer
Flachfeile.
Wenden Sie die Führungsschiene nach jedem Kettenwech-
sel / Kettenschärfen, um eine einseitige Abnutzung zu ver-
meiden.
Tauschen Sie beschädigte Führungsschienen sofort
aus.
Carlton N1C-BL-57E
Ø 4 mm (5/32")
0,56 mm (.022")
35°
60°
min. 3 mm

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Bks 38

Table des Matières