Wartung Und Pfl Ege Der Anlage; Wartungsplan Der Anlage; Bei Bedarf Oder Sichtbarer Beschädigung; Wartung 1 X Jährlich - ATT NUSSBAUM SPRINTER MOBIL 2500 Manuel D'exploitation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

6
Wartung und Pfl ege der Anlage
Vor einer Wartung sind alle Vorberei-
tungen zu treffen, dass bei Wartungs-
und Reparaturarbeiten an der Huban-
lage keine Gefahr für Leib und Leben
und Beschädigungen von Gegenstän-
den bestehen.
Bei Entwicklung und Produktion von Nußbaum Pro-
dukten wird auf Langlebigkeit und Sicherheit Wert
gelegt. Um die Sicherheit des Bedieners, die Zuver-
lässigkeit des Produktes, niedrige Unterhaltungsko-
sten, den Garantieanspruch und schließlich auch
die Langlebigkeit der Produkte zu gewährleisten
ist der korrekte Aufbau und die richtige Bedienung
genauso notwendig wie regelmäßige Wartung
und ausreichende Pfl ege.
Unsere Bühnen erfüllen oder übertreffen alle Si-
cherheitsstandards der Länder, in die wir sie ver-
kaufen. Europäische Regelungen beispielsweise
verpfl ichten alle 12 Monate während des Betriebs
der Bühne zu einer Wartung durch qualifi ziertes
Fachpersonal. Um die größtmögliche Verfügbar-
keit und Funktionsfähigkeit der Hubanlage zu ge-
währleisten, sind die aufgeführten Reinigungs-,
Pfl ege- und Wartungsarbeiten durch eventuelle
Wartungsverträge sicherzustellen.
Die Hubanlage ist in regelmäßigen Abständen
gemäß nachfolgendem Plan zu warten. Bei inten-
sivem Betrieb und bei höherer Verschmutzung ist
das Wartungsintervall zu verkürzen.
Während der täglichen Nutzung ist die Gesamt-
funktion der Hubanlage zu beobachten. Bei Stö-
rungen oder Leckage muss der Kundendienst be-
nachrichtigt werden.
Um die Wartungsarbeiten zu vereinfachen, folgen
sie den Anweisungen auf dem Wartungsaufkleber
der sich je nach Hebebühnenausführung am Ag-
gregat befi ndet.
AD H9451
12.06.2015
SPRINTER MOBIL - HYMAX PRO
6.1

Wartungsplan der Anlage

Vor Beginn der Wartung ist eine Netz-
trennung vorzunehmen. Die Anlage
ist gegen unbeabsichtigtes Absenken
und gegen unbefugtes Betreten abzu-
sichern.
6.1.1 Bei Bedarf oder sichtbarer Beschädi-
gung
6.1.2 Wartung 1 x jährlich
• Zustand des Typenschildes, Tragfähigkeitsanga-
ben und Aufkleber prüfen. Bei Beschädigungen
oder Unlesbarkeit sind diese auszutauschen.
• Zustand des Typenschildes, Tragfähigkeitsanga-
ben und Aufkleber prüfen. Bei Beschädigungen
oder Unlesbarkeit sind diese auszutauschen.
• Kolbenstangen der Hubzylinder von Sand und
Schmutz befreien.
• Abstreifer auf Beschädigungen prüfen.
• Bewegliche Teile wie Gelenkbolzen und DU-La-
ger, Gleitstücke, Gleitfl ächen, Laufrollen reini-
gen, sowie auf Verschleiß überprüfen und gege-
benenfalls austauschen.
• Die beweglichen Teile wie Gelenkbolzen, Gleit-
stücke, Gleitfl äche säubern auf Verschleiß prü-
fen und leicht einfetten. Eine Überschmierung ist
zu vermeiden.
• Polymeraufl agen überprüfen und gegebenen-
falls erneuern.
• Alle vorhandenen Sicherheitseinrichtungen auf
Funktion prüfen.
• Der Zustand und die Funktion des Mobilsets prü-
fen.
• Leichtgängigkeit der Deichsel (8), Lenkrolle (6)
und Radachsen (9) prüfen.
19

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Sprinter mobil 3000Hymax pro 2500Hymax pro 3000

Table des Matières