Die Aufsteckteile; Die Handhabung - ESGE-Zauberstab GASTRO 200 Notice D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour GASTRO 200:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Die aufsTeckTeiLe

Die hanDhabung

Das Aufstecken der Arbeitsteile ist sehr einfach. Stecken Sie
das Arbeitsteil möglichst senkrecht auf die Welle. Achten Sie
darauf, dass der Mitnehmerstift der Antriebswelle genau in
die Kerbe des Arbeitsteiles passt, damit Ihr Arbeitsgefäß nicht
beschädigt werden kann.
Die aufsteck-zentrierung:
Erleichtert das exakte Aufsetzen der Aufsteckteile. Die Auf-
steckzentrierung ist bereits an der Antriebswelle angebracht.
Das Abnehmen der Arbeitsteile erfolgt durch einfaches He-
rausziehen.
Wenn die Aufsteckteile zu locker sitzen, bitte die Federlappen
nachbiegen (siehe Seite 13).
achtung:
Gerät ausschalten und den stecker ziehen, wenn sie die
arbeitsteile wechseln! Die zubehörteile sind teilweise
sehr scharf.
Verwenden Sie nur ESGE-Zauberstab
Das Gerät ist aus sicherheitstechnischen Gründen mit einem
Tastschalter oder Membran-Soft-Touch-Schalter ausgestattet,
was bedeutet, dass der ESGE-Zauberstab
kann, wenn dieser Schalter gedrückt wird.
Schalten Sie das Gerät erst dann ein, wenn sich die
Schutzhaube im Gefäß befindet (Schalter drücken). Schalten
Sie das Gerät ab, wenn die Arbeit beendet ist (Schalter loslas-
sen). Erst dann entnehmen Sie das Gerät dem Gefäß. Schla-
gen Sie den unteren Teil des Gerätes mehrere Male kurz auf
Ihre freie Hand, damit die hängengebliebenen Nahrungsmittel
in das Gefäß fallen. Das Gerät nicht am Gefäß aufschlagen,
um Beschädigungen zu vermeiden.
Um eine bessere Durchmengung zu erreichen, halten Sie den
ESGE-Zauberstab
leicht schräg in das Arbeitsgefäß (bei-
®
spielsweise beim Passieren von Saucen).
Originalteile.
®
nur dann arbeiten
®
11

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Gastro 350

Table des Matières