Télécharger Imprimer la page

Bedienungsluke; Anschlußmöglichkeiten; Vorbereitung Für Den Einbau Des Zu- Ubd Abluftsystems - Dru Verwarming PASSEO Instructions D'installation Et Mode D'emploi

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

INSTALLATIONSVORSCHRIFT
Bedienungsluke (Fig. 2C)
Für die Bedienungsluke müssen Sie ein Loch von 285 x
200 mm (H x B) machen. Setzen Sie das Innengestell (1)
ein. Dieses können Sie mit einmauern, wenn sie einen
Kaminüberbau von Stein machen. Sollten Sie anderes
Material gebrauchen, können Sie das Innengestell mit Kitt
festsetzen oder mit vier versunkenen Schrauben
festschrauben.
Der Gasregelblock ist ab Fabrik unter das Gerät montiert.
In der Praxis kann der Gasregelblock nicht unter dem
Gerät bleiben. Er muss abmontiert werden.
Arbeiten Sie dabei folgendermassen:
Lösen Sie die flexible Gasleitung (Schlüssel 17), die
Aluminium Zündflammenleitung (Schlüssel 10) und die
Thermokupplung (Schlüssel 10) und wickeln Sie die
Leitungen ab. Achten Sie darauf, dass keine Knicke
entstehen.
Entfernen Sie danach den Gasregelblock.
Bringen Sie die Leitungen in die gewünschte Position und
achten Sie darauf, dass kein Schmutz in die Leitungen
kommt.
Montieren Sie den Gasregelblock an die Bügel (2) des
Innenteils.
Schliessen Sie die Leitungen an die Rückseite des
Gasregelblocks an.
Achten Sie darauf, dass Sie den flexiblen Schlauch und die
Aluminiumleitung gasdicht andrehen.
Die Thermokupplung muss erst handfest angedreht
werden und danach machen Sie eine Vierteldrehung mit
dem Schlüssel.
Legen Sie den Empfänger in den Behälter (3). Sorgen Sie
dafür, dass die LED nach vorne weist.
4
3
1
5
38c-1078
fig. 2c
Befestigen Sie das Aussengestell mit Tür (4) an dem
Innengestell mit Hilfe der zwei Parker (5).
Sie können das Aussengestell so anbringen, dass die Tür
links oder rechts drehend ist.
Anschlußmöglichkeiten (Fig. 4)
Die Durchfuhr nach außen kann durch den Giebel, aber
auch durch die Dachfläche stattfinden.
Die Durchfuhr nach außen kann durch den Giebel, aber
auch durch die Dachfläche stattfinden, das Anschließen an
die An- und Abfuhrrohre muß den unten stehenden
Anforderungen entsprechen:
• Immer erst 1 Meter Rohr vertikal anbringen, ausser
Beispiele 5 in Fig. 4.
• Die horizontale Rohrlänge darf niemals länger als 3 Meter
sein und eine Mauerdurchfuhr.
• Die maximale Rohrlänge ist 12 Meter.
Rechnen Sie für eine 90° Krümmung 2 Meter und für eine
45° Krümmung 1 Meter. Die Länge der Giebel- oder
Dachdurchfuhr braucht nicht mitgerechnet zu werden.
Die maximale Gesamtlänge ist die Summe der Rohrlänge
plus der Länge für die Krümmungen (siehe die 5 Beispiele
in Fig. 4).
Der Dachdurchfuhrsatz, Luftanfuhr / Rauchgasabfuhr, das
konzentrische Rohr und die Krümmungen werden pro
Stück verpackt und, komplett mit einem Klemmband mit
Abdichtring versehen, geliefert. Außerdem ist eine
Dachpfanne- oder Klebeplatte für die Durchfuhr, oder ein
schräges oder flaches Dach erhältlich.
Achtung: Dieses Gerät darf ausschließlich mit dem von
der DRU gelieferten Abfuhrmaterial ø150/ø100 installiert
werden. Dieses ist zusammen mit dem Gerät grüft und
entspricht damit allen Anforderungen. Bei abweichendem
Installationsmaterial kann DRU nicht für eine gute und
sichere Funktion garantieren.
Vorbereitung für den Einbau des Zu- und
Abluftsystems
• Entscheiden Sie sich für eine der Anschlussmöglichkeiten
gemäss Fig. 4.
• Bauen Sie die konzentrischen Rohre vom Gerät aus auf.
Wenn aus baulichen Gründen erst ein Teil des
konzentrischen Rohrsystems eingebaut wird, achten Sie
2
bitte besonders auf die richtige Montageart.
• Das Gerät beginnt mit einem Anschlussstutzen. Darauf
wird der erste Meter des Rohrs gesetzt. Bei einer guten
Montage sieht man von oben den blauen
Gummidichtungsring im Rohr.
• Halten Sie einen Mindestabstand von 5 cm zwischen der
Aussenseite der konzentrischen Rohre und der Wand
oder Decke ein.
28

Publicité

loading