Inbetriebnahme - SATA jet X 5500 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour jet X 5500:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 165
Betriebsanleitung SATAjet X 5500 RP/HVLP (DIGITAL)
• Einbau einer anderen Batterie als CR 1632, Fa. Renata!
Das Wechseln der Dichtung am Batteriefach wird bei Batteriewechsel
empfohlen!
7.

Inbetriebnahme

• Nur lösemittelbeständige, antistatische, unbeschädigte, technisch ein-
wandfreie Druckluftschläuche mit Dauerdruckfestigkeit von mindes-
tens 10 bar verwenden, z. B. Art. Nr. 53090!
Für folgende Voraussetzungen sorgen:
• Druckluftanschluss 1/4" Aussengewinde oder passender SATA-An-
schlussnippel.
• Minimalen Druckluftvolumenstrom (Luftverbrauch) und Druck (emp-
fohlener Pistoleneingangsdruck) gemäß Kapitel 2 sicherstellen.
• Saubere Druckluft, z. B. durch SATA filter 484, Art. Nr. 92320
• Druckluftschlauch mit mindestens 9 mm Innendurchmesser (siehe
Warnhinweis), z. B. Art. Nr. 53090.
1. Alle Schrauben [2-1], [2-2], [2-3], [2-4] und [2-5] auf festen Sitz
prüfen. Farbdüse [2-1] gemäß [7-4] handfest (11 Nm) anziehen.
Arretierschraube [2-5] gemäß [10-1] auf festen Sitz kontrollieren ggf.
festziehen.
2. Farbkanal mit geeigneter Reinigungsflüssigkeit durchspülen [2-6],
Kapitel 8 beachten.
3. Luftdüse ausrichten: Vertikalstrahl [2-7], Horizontalstrahl [2-8].
4. Lacksieb [2-9] und Fließbecher [2-10] montieren.
5. Fließbecher befüllen (maximal 20 mm unterhalb Oberkante), mit De-
ckel [2-11] verschließen und Tropfsperre [2-12] einsetzen.
Warnung! Explosionsgefahr!
Warnung! Explosionsgefahr!
Hinweis!
DE
9

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières