SATA jet X 5500 Mode D'emploi page 10

Masquer les pouces Voir aussi pour jet X 5500:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 165
Betriebsanleitung SATAjet X 5500 RP/HVLP (DIGITAL)
DE
6. Anschlussnippel [2-13] an Luftanschluss anschrauben.
7. Druckluftschlauch [2-14] anschließen.
7.1. Pistoleneingangsdruck einstellen
• Abzugsbügel voll abziehen und Pistoleneingangsdruck (siehe Kapitel
2) gemäß einem der folgenden Abschnitte ([3-1], [3-2], [3-3], [3-4]
bis [3-5]) einstellen, Abzugsbügel wieder loslassen.
• Bei [3-3], [3-4] und [3-5] muss der Luftmikrometer [1-13] voll geöff-
net sein/senkrecht stehen.
• Wird der erforderliche Pistoleneingangsdruck nicht erreicht, ist am
Druckluftnetz der Druck zu erhöhen; zu hoher Druck führt zu hohen
Abzugskräften.
[3-1] Lackierpistole mit digitaler Druckanzeige (Exakte Methode).
[3-2] SATA adam 2 (Zubehör / Exakte Methode).
[3-3] Separates Manometer mit Regeleinrichtung (Zubehör).
[3-4] Separates Manometer ohne Regeleinrichtung (Zubehör).
[3-5] Druckmessung am Druckluftnetz (Ungenaueste Methode).
7.2. Materialdurchsatz einstellen
[4-4] - Materialmengenregulierung voll geöffnet
Bei voll geöffneter Materialmengenregulierung ist der Verschleiß an
Farbdüse und Farbnadel am geringsten. Düsengröße in Abhängigkeit
vom Spritzmedium und Arbeitsgeschwindigkeit wählen.
7.3. Spritzstrahl einstellen
• Breitstrahl einstellen (Werkseinstellung) [5-1].
• Rundstrahl einstellen [5-2].
7.4. Lackieren
Zum Lackieren den Abzugsbügel voll abziehen [6-1]. Lackierpistole ge-
mäß [6-2] führen. Spritzabstand gemäß Kapitel 2 einhalten.
10
Hinweis!
Hinweis!
[4-1], [4-2], [4-3] und

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières